Wohnungsbauprämie Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Wohnungsbauprämie für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Wohnungsbauprämie ist eine staatliche finanzielle Förderung, die in Deutschland gewährt wird, um den Bau oder den Erwerb einer selbstgenutzten Immobilie zu unterstützen.
Sie wird im Rahmen des Wohnungsbauprämiengesetzes gewährt und kann von natürlichen Personen in Anspruch genommen werden, die bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Die Wohnungsbauprämie wird in Form einer jährlichen Geldleistung gewährt und beträgt im Regelfall 8,8 Prozent der Einzahlungen auf einen zertifizierten Bausparvertrag oder einen bestimmten Bausparbeitrag. Dieser Betrag ist auf jährlich 512 Euro für Alleinstehende bzw. 1.024 Euro für Verheiratete begrenzt. Die Prämie wird für einen Zeitraum von sieben Jahren gewährt und kann insgesamt bis zu 7.175 Euro (für Alleinstehende) bzw. 14.350 Euro (für Verheiratete) betragen. Um Anspruch auf die Wohnungsbauprämie zu haben, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Der Antragsteller muss das 16. Lebensjahr vollendet haben und in Deutschland unbeschränkt steuerpflichtig sein. Zudem darf das zu versteuernde Jahreseinkommen bestimmte Grenzen nicht überschreiten. Für Alleinstehende liegt diese Grenze bei 25.600 Euro und für Verheiratete bei 51.200 Euro. Die Wohnungsbauprämie kann für verschiedene Zwecke genutzt werden. So kann sie beispielsweise als Eigenkapital für den Kauf oder den Bau einer selbstgenutzten Immobilie verwendet werden. Sie kann aber auch zur Tilgung eines Immobilienkredits eingesetzt werden. Die Beantragung der Wohnungsbauprämie erfolgt über die jährliche Einkommenssteuererklärung beim zuständigen Finanzamt. Hier müssen die entsprechenden Angaben zu den Bausparverträgen oder Bausparbeiträgen gemacht werden. Die Prämie wird anschließend vom Finanzamt festgesetzt und ausgezahlt. Die Wohnungsbauprämie ist eine attraktive Möglichkeit für Privatpersonen, finanzielle Unterstützung bei der Realisierung des Traums von den eigenen vier Wänden zu erhalten. Sie bietet Anreize zum Aufbau von Vermögen und fördert damit aktiv den Wohnungs- und Eigenheimbau in Deutschland.internationale Betriebswirtschaftslehre
Die "internationale Betriebswirtschaftslehre" ist ein Fachbereich, der sich mit den Prinzipien des globalen Geschäfts auseinandersetzt. Sie umfasst die Analyse und das Verständnis der Rahmenbedingungen und Herausforderungen, denen Unternehmen auf internationalen...
Umschlagsnachlass
Der Umschlagsnachlass ist ein Begriff, der im Finanz- und Kapitalmarkt verwendet wird, um den Rabatt oder Abschlag zu beschreiben, den ein Händler oder Investor beim Kauf oder Verkauf von Wertpapieren...
Lastschrift
Als Lastschrift bezeichnet man eine bargeldlose Zahlungsmethode, bei der der Zahlungsempfänger (Gläubiger) den zu zahlenden Betrag vom Bankkonto des Zahlungspflichtigen (Schuldner) einzieht. Diese Zahlungsart wird auch als SEPA-Lastschrift bezeichnet, da...
CNC-Anlage
"CNC-Anlage" ist eine Abkürzung für "Computerized Numerical Control-Anlage" und bezieht sich auf eine hochentwickelte technologische Ausrüstung, die in der industriellen Fertigung eingesetzt wird. Diese computergesteuerten Maschinen setzen unter Verwendung von...
gesamtwirtschaftliche Angebotskurve
"Gesamtwirtschaftliche Angebotskurve" ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der die aggregierte Angebotskurve beschreibt. Diese Kurve stellt die Gesamtmenge an Gütern und Dienstleistungen dar, die von Unternehmen zu einem bestimmten Preisniveau...
Betriebsgrößenklasse
Die Betriebsgrößenklasse ist ein wichtiger Begriff für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Diese Klassifizierungsmethode wird verwendet, um Unternehmen basierend auf ihrer...
Distributionsobjekte
Distributionsobjekte sind Finanzinstrumente oder Anlageklassen, die dazu dienen, Erträge an Investoren auszuschütten. Sie spielen eine wichtige Rolle in verschiedenen Kapitalmärkten, einschließlich Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und sogar Kryptowährungen. Die Verwendung...
Kerneuropa
Kerneuropa ist ein Begriff, der sich auf eine Region in Europa bezieht, die als das wirtschaftliche und politische Zentrum des Kontinents betrachtet wird. In der Finanzwelt bezieht sich der Ausdruck...
Erkenntnis
Titel: Erkenntnis - Eine kritische Analyse von Informationen zur fundierten Anlageentscheidung Erkenntnis ist ein Schlüsselaspekt für professionelle Investoren auf den Kapitalmärkten. Sie bezieht sich auf das Verständnis, das aus umfassenden Analysen...
Teilmenge
Definition von "Teilmenge": Eine Teilmenge bezieht sich auf eine Sammlung von Elementen, die aus einer größeren Menge ausgewählt wurden, wobei jedes Element, das in der Teilmenge enthalten ist, auch in der...