Eulerpool Premium

Wohnungsbauprämie Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Wohnungsbauprämie für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Wohnungsbauprämie

Die Wohnungsbauprämie ist eine staatliche finanzielle Förderung, die in Deutschland gewährt wird, um den Bau oder den Erwerb einer selbstgenutzten Immobilie zu unterstützen.

Sie wird im Rahmen des Wohnungsbauprämiengesetzes gewährt und kann von natürlichen Personen in Anspruch genommen werden, die bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Die Wohnungsbauprämie wird in Form einer jährlichen Geldleistung gewährt und beträgt im Regelfall 8,8 Prozent der Einzahlungen auf einen zertifizierten Bausparvertrag oder einen bestimmten Bausparbeitrag. Dieser Betrag ist auf jährlich 512 Euro für Alleinstehende bzw. 1.024 Euro für Verheiratete begrenzt. Die Prämie wird für einen Zeitraum von sieben Jahren gewährt und kann insgesamt bis zu 7.175 Euro (für Alleinstehende) bzw. 14.350 Euro (für Verheiratete) betragen. Um Anspruch auf die Wohnungsbauprämie zu haben, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Der Antragsteller muss das 16. Lebensjahr vollendet haben und in Deutschland unbeschränkt steuerpflichtig sein. Zudem darf das zu versteuernde Jahreseinkommen bestimmte Grenzen nicht überschreiten. Für Alleinstehende liegt diese Grenze bei 25.600 Euro und für Verheiratete bei 51.200 Euro. Die Wohnungsbauprämie kann für verschiedene Zwecke genutzt werden. So kann sie beispielsweise als Eigenkapital für den Kauf oder den Bau einer selbstgenutzten Immobilie verwendet werden. Sie kann aber auch zur Tilgung eines Immobilienkredits eingesetzt werden. Die Beantragung der Wohnungsbauprämie erfolgt über die jährliche Einkommenssteuererklärung beim zuständigen Finanzamt. Hier müssen die entsprechenden Angaben zu den Bausparverträgen oder Bausparbeiträgen gemacht werden. Die Prämie wird anschließend vom Finanzamt festgesetzt und ausgezahlt. Die Wohnungsbauprämie ist eine attraktive Möglichkeit für Privatpersonen, finanzielle Unterstützung bei der Realisierung des Traums von den eigenen vier Wänden zu erhalten. Sie bietet Anreize zum Aufbau von Vermögen und fördert damit aktiv den Wohnungs- und Eigenheimbau in Deutschland.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

TVA

TVA steht für "Taxe sur la Valeur Ajoutée", was auf Deutsch "Mehrwertsteuer" bedeutet. Die TVA ist eine indirekte Steuer, die auf den Verkauf von Waren und Dienstleistungen erhoben wird. Sie...

internationale Partnerschaft

Definition: Internationale Partnerschaft Die internationale Partnerschaft, auch als globale Partnerschaft bekannt, ist ein Fachbegriff im Finanzbereich, der die Zusammenarbeit und Kooperation zwischen Unternehmen aus verschiedenen Ländern zur Erreichung gemeinsamer Ziele beschreibt....

Gliederungszahl

Gliederungszahl ist ein Begriff, der in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, verwendet wird. Es handelt sich dabei um eine numerische Kennzahl, die die Struktur und die Diversifikation eines...

Ersatzteil

Ein Ersatzteil bezeichnet ein Austauschkomponent in einem technischen System, das dazu dient, beschädigte oder abgenutzte Teile zu ersetzen und die Funktionalität des Systems wiederherzustellen. In den Kapitalmärkten wird der Begriff...

verdiente Beiträge

Verdiente Beiträge entsprechen den erzielten oder zu erwarteten Kapitalrückflüssen, die ein Unternehmen im Rahmen seiner wirtschaftlichen Aktivitäten verdient hat oder voraussichtlich verdienen wird. Dieser Begriff ist insbesondere relevant für Investoren,...

Jahresarbeitsverdienst

Jahresarbeitsverdienst ist ein Begriff, der eng mit der Einkommensberechnung und dem Arbeitsmarkt in Deutschland verbunden ist. Er bezieht sich auf das jährliche Arbeitsentgelt, das ein Arbeitnehmer in einem bestimmten Zeitraum...

Mediogelder

Definition von "Mediogelder": Mediogelder sind eine Form der Mittel, die von Unternehmen zur Finanzierung ihrer laufenden Betriebsausgaben eingesetzt werden. Diese Mittel bestehen aus kurzfristigen, nicht beanspruchten Barguthaben, die von Unternehmen für...

Präferenzrelation

Präferenzrelation ist ein bedeutendes Konzept in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Investitionen und Kapitalmärkte. Eine Präferenzrelation bezieht sich auf die Rangfolge oder Bewertung von verschiedenen Investitionsmöglichkeiten basierend auf den...

Untersuchungseinheit

Eine Untersuchungseinheit ist eine maßgebliche Größe im Bereich der empirischen Forschung und statistischen Analysen. Sie bezieht sich auf das Individuum, die Gruppe oder das Objekt, auf das sich eine bestimmte...

Binnenklassenvarianz

Die Binnenklassenvarianz ist ein Begriff aus der statistischen Analyse von Finanzmärkten, der speziell in der Portfoliotheorie Anwendung findet. Sie ist eine statistische Maßzahl, die das Risiko eines einzelnen Wertpapiers innerhalb...