Währungsdumping Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Währungsdumping für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Währungsdumping - Definition und Bedeutung Währungsdumping bezieht sich auf die Praxis, bei der ein Land den Wert seiner Währung künstlich senkt, um seine Exporte zu begünstigen.
Diese Maßnahme wird in der Regel von Regierungen ergriffen, um ihre Produkte wettbewerbsfähiger zu machen und ihre Handelsbilanz zu verbessern. Es kann jedoch auch negative Auswirkungen auf die Bilanzen anderer Länder haben und zu Spannungen im internationalen Handel führen. Der Wert einer Währung wird normalerweise durch die Nachfrage auf dem Devisenmarkt bestimmt. Wenn ein Land jedoch strategisch interveniert und den Wert seiner Währung senkt, spricht man von Währungsdumping. Diese Intervention kann auf verschiedene Arten erfolgen, einschließlich staatlicher Eingriffe oder der Manipulation von Zinssätzen. Die Auswirkungen von Währungsdumping können weitreichend sein. Eine abgewertete Währung kann dazu führen, dass ausländische Produkte teurer werden und somit Importe verteuern. Gleichzeitig werden die Exporte des betreffenden Landes günstiger, was zu einem Anstieg der Exporte führen kann. Dies kann zu einem Handelsvorteil für das betroffene Land führen, da seine Produkte auf dem internationalen Markt wettbewerbsfähiger werden. Es gibt jedoch auch negative Auswirkungen auf andere Länder. Wenn das betroffene Land seine Währung abwertet, steigen die Preise seiner Exportprodukte im Vergleich zu ähnlichen Produkten anderer Länder. Dies kann zu Spannungen und einem Rückgang der Handelsnachfrage für diese Produkte führen. Darüber hinaus kann Währungsdumping zu einem Wettlauf der Abwertungen führen, wenn andere Länder versuchen, mit ähnlichen Maßnahmen zu reagieren. Dies hat das Potenzial, zu einem Handelskrieg zu eskalieren und die Stabilität der globalen Finanzmärkte zu beeinträchtigen. Es ist wichtig anzumerken, dass das Konzept des Währungsdumpings umstritten ist und von verschiedenen Ländern unterschiedlich bewertet wird. Einige Länder betrachten den Einsatz von Währungsdumping als legitimes Instrument zur Förderung ihrer Wirtschaft, während andere es als eine Form von unfairer Handelspraxis betrachten. Insgesamt ist Währungsdumping ein komplexes Konzept, das sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf internationale Märkte haben kann. Es ist von großer Bedeutung für Investoren und Marktteilnehmer, die die Auswirkungen von Währungsschwankungen und -manipulationen verstehen möchten. Durch ein fundiertes Verständnis des Begriffs können Investoren die Risiken und Chancen bewerten, die mit Investitionen in Länder verbunden sind, die möglicherweise Währungsdumping praktizieren. Wenn Sie weitere Informationen zu Währungsdumping und anderen damit verbundenen Begriffen suchen, besuchen Sie Eulerpool.com. Dort finden Sie eine umfassende Sammlung von Finanzbegriffen und Investitionsstrategien. Unser Glossar bietet Ihnen alles, was Sie benötigen, um fundierte Entscheidungen auf den globalen Kapitalmärkten zu treffen. Schlüsselwörter: Währungsdumping, Handelsbilanz, Devisenmarkt, abgewertete Währung, Exporte, Importe, Handelsvorteil, Handelsnachfrage, Wettlauf der Abwertungen, Handelskrieg, globale Finanzmärkte, unfairer Handel, Investoren, Risiken, Investitionen, Eulerpool.com.Verrechnungsverbot
Verrechnungsverbot ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf eine rechtliche Einschränkung bezieht, die in bestimmten Fällen auftritt. Dieses Verbot tritt normalerweise auf,...
dBASE
dBASE ist eine weitverbreitete relationale Datenbanksoftware, die in den 1970er Jahren entwickelt wurde und bis heute von Unternehmen und Organisationen für die Verwaltung großer Datenmengen eingesetzt wird. Diese leistungsstarke Software...
Auslandsbeschäftigung
Auslandsbeschäftigung ist ein Begriff, der sich auf die Beschäftigung von Arbeitnehmern außerhalb ihres Heimatlandes bezieht. Es bezeichnet den Akt, in einem anderen Land zu arbeiten und kann in verschiedenen Formen...
Erstattungsanspruch
Definitely a mouthful, Erstattungsanspruch translates to "claim for reimbursement." In the realm of capital markets, this term is commonly used in Germany and refers to a legal entitlement to seek...
Ausgleichsfunktion des Preises
Die Ausgleichsfunktion des Preises ist ein grundlegender Begriff des Kapitalmarktes, der die zentrale Rolle des Preises bei der Regulierung des Angebots und der Nachfrage nach Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Krediten,...
Bankinspektor
Ein Bankinspektor ist eine Person in einer Bank, die für die Überwachung der internen Prozesse und die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften verantwortlich ist. In Deutschland ist der Beruf des Bankinspektors...
Ambient Medien
Ambient Medien, auch als Ambient Advertising/Marketing bezeichnet, bezieht sich auf eine innovative Form der Werbung, bei der gezielt ungewöhnliche Orte und unkonventionelle Methoden verwendet werden, um ein breiteres Publikum anzusprechen....
Namensaktien
Namensaktien sind eine Art von Aktien, bei denen der Name des Aktionärs in das Aktienregister des Unternehmens eingetragen wird. Im Gegensatz zu Inhaberaktien, bei denen der Besitz der Aktie den...
Cash Value Added
Cash Value Added (CVA) - Definition, Erklärung und Verwendung Die Cash Value Added (CVA) ist eine Finanzkennzahl, die von Unternehmen verwendet wird, um den Wertzuwachs des Cashflows im Vergleich zum Kapitalaufwand...
objektiver Wert
"Objektiver Wert" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Wert einer Anlage zu beschreiben, der auf objektiven und rationalen Kriterien basiert. Dieser Wert wird unabhängig von...