Zahlungsaufschub Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Zahlungsaufschub für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Zahlungsaufschub ist eine Finanzierungsstrategie, bei der ein Kreditgeber oder ein Gläubiger einem Schuldner gestattet, fällige Zahlungen für eine bestimmte Zeitspanne zu verschieben.
Dies bietet dem Schuldner die Möglichkeit, seine finanzielle Belastung zu verringern oder seine Zahlungsfähigkeit zu verbessern, während der Kreditgeber weiterhin Zinsen oder andere Gebühren verdient. Der Zahlungsaufschub kann in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarktes, wie beispielsweise bei Unternehmenskrediten, Hypotheken oder sogar Zahlungen von Staaten, zum Einsatz kommen. Bei Unternehmen kann ein Zahlungsaufschub in Zeiten vorübergehender finanzieller Schwierigkeiten helfen, Insolvenz oder Zahlungsausfälle zu vermeiden. Dies kann beispielsweise durch die Neuverhandlung der Zahlungsbedingungen, die Streckung von Fälligkeitsdaten oder die Umwandlung von kurzfristigen Verbindlichkeiten in langfristige Schulden erreicht werden. Ein Zahlungsaufschub kann auch verwendet werden, um Liquidität zu generieren, indem bereits fällige Zahlungen für andere Investitionen oder zur Verstärkung des operativen Geschäfts verwendet werden. Im Bereich der Staatsanleihen kann ein Zahlungsaufschub auch als moratorische Vereinbarung bezeichnet werden. Wenn ein Staat in finanzielle Schwierigkeiten gerät oder Schwierigkeiten hat, seine Fälligkeiten zu bedienen, kann er mit seinen Gläubigern einen Zahlungsaufschub aushandeln. Dies gibt ihm die Möglichkeit, seine Zahlungen zu verschieben und möglicherweise seine Schulden neu zu strukturieren, um eine Zahlungsunfähigkeit oder eine Staatspleite zu vermeiden. Im Kontext der Geldmärkte wird der Zahlungsaufschub oft als "Payment Deferral" bezeichnet und bezieht sich normalerweise auf die Aussetzung von Zins- und Tilgungszahlungen bei kurzfristigen Krediten oder Geldmarkttransaktionen. Dies kann den kurzfristigen Finanzbedarf der Schuldner decken, während sie darauf warten, dass Mittel aus anderen Quellen verfügbar werden. In der Welt der Kryptowährungen kann ein Zahlungsaufschub auch eine Funktionalität in Smart Contracts oder Blockchain-basierten DeFi-Protokollen sein. Es kann dabei helfen, Zahlungsverpflichtungen zeitlich zu verschieben oder an Bedingungen zu knüpfen, die im Voraus programmiert wurden, um bestimmte Ereignisse oder Auslöser zu berücksichtigen. Ein Zahlungsaufschub kann für Schuldner eine nützliche Möglichkeit sein, ihre finanzielle Situation zu verbessern und kurzfristige Engpässe zu überbrücken. Gleichzeitig erfordert es jedoch eine gründliche Analyse der spezifischen Risiken und Bedingungen, um sicherzustellen, dass alle Parteien ihre finanziellen Ziele erreichen und potenzielle Nachteile minimiert werden.Sachkapital
Sachkapital ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf physische Vermögenswerte oder Anlagen bezieht, insbesondere im Zusammenhang mit Investitionen in Kapitalmärkten. Diese Vermögenswerte können verschiedene Formen annehmen, wie zum...
Berliner Testament
Das Berliner Testament ist eine testamentarische Vereinbarung zwischen zwei Ehepartnern, die in erster Linie dazu dient, den überlebenden Ehepartner abzusichern und gleichzeitig die Vermögensübertragung an die gemeinsamen Kinder zu regeln....
Kopplungsverkäufe
Kopplungsverkäufe sind eine hochspezialisierte Handelsstrategie, die im Bereich der Kapitalmärkte eingesetzt wird. Bei diesen Verkäufen werden verschiedene Wertpapiere miteinander verknüpft, um spezifische Investitionsziele zu erreichen. Diese Strategie ermöglicht es Investoren,...
Process Owner
Prozesseigner Der Prozesseigner ist eine zentrale Rolle in der Prozessmanagementstruktur eines Unternehmens. Als Verantwortlicher für einen bestimmten Geschäftsprozess ist der Prozesseigner maßgeblich für die Planung, Überwachung und Verbesserung dieses Prozesses verantwortlich....
Operating Cashflow
Operating Cashflow (Betrieblicher Cashflow) ist ein wesentlicher finanzieller Indikator, der die Fähigkeit eines Unternehmens widerspiegelt, seinen operativen Geschäftsbetrieb mit Liquidität zu unterstützen. Es handelt sich um den Cashflow, der aus...
Deutsche Bücherei
Die "Deutsche Bücherei" ist eine bedeutende Einrichtung in Deutschland, die eine umfangreiche Sammlung von Büchern, Zeitschriften und anderen Veröffentlichungen für die Öffentlichkeit zur Verfügung stellt. Als nationale Bibliothek Deutschlands nimmt...
Kontenspalte
Die Kontenspalte ist eine standardisierte Layoutoption in der Buchhaltung und im Finanzwesen, die verwendet wird, um finanzielle Transaktionen und Informationen übersichtlich darzustellen. Sie stellt eine Spalte in einem Finanzbericht dar,...
International Federation of Accountants (IFAC)
Die International Federation of Accountants (IFAC) ist eine weltweit agierende Organisation, die die Grundsätze und Standards für die Rechnungslegung und Berufsethik in der Wirtschaftsprüfung festlegt. Als weltweites Gremium repräsentiert die...
Unternehmensaufspaltung
Unternehmensaufspaltung bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Unternehmen in zwei oder mehr rechtlich eigenständige Einheiten aufgeteilt wird. In der Regel geschieht dies, um verschiedene Geschäftsaktivitäten oder -segmente zu...
drittfinanzierter Arbeitsvertrag
Ein drittfinanzierter Arbeitsvertrag ist eine Vereinbarung zwischen einem Arbeitnehmer, einem Arbeitgeber und einem Dritten, bei der der Dritte die Finanzierung des Arbeitsverhältnisses übernimmt. Dieser Vertragstyp wird zunehmend in bestimmten Branchen...