Eulerpool Premium

Zahlungsinstitut Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Zahlungsinstitut für Deutschland.

Zahlungsinstitut Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Zahlungsinstitut

Zahlungsinstitut ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzdienstleistung, der sich auf Unternehmen oder Einrichtungen bezieht, die Zahlungsdienstleistungen erbringen.

Diese Dienstleistungen umfassen die Abwicklung von Zahlungen, Überweisungen und die Verarbeitung von Zahlungsverkehrstransaktionen im In- und Ausland. Zahlungsinstitute gelten als wichtige Akteure im Finanzsystem, da sie eine schnelle und sichere Abwicklung des Zahlungsverkehrs gewährleisten. Als lizenzierte Finanzdienstleister sind Zahlungsinstitute dazu berechtigt, Zahlungskonten für ihre Kunden zu führen, Gelder zu überweisen und Zahlungsverkehrsdienstleistungen anzubieten. Sie spielen eine zentrale Rolle bei der Bereitstellung von Zahlungslösungen für Privatpersonen, Unternehmen und andere Finanzinstitute. Zahlungsinstitute sind in der Regel reguliert und beaufsichtigt, um die Integrität des Zahlungsverkehrs und den Schutz der Kundengelder zu gewährleisten. Zu den Hauptfunktionen von Zahlungsinstituten gehören die Abwicklung von Massenzahlungen, die Durchführung von Überweisungen über verschiedene Kanäle wie Online-Banking, Mobile Banking oder Point-of-Sale-Terminals sowie die Ausstellung und Verwaltung von Zahlungskarten wie Debit- oder Kreditkarten. Darüber hinaus bieten Zahlungsinstitute oft Mehrwerte wie Währungsumrechnungen, Echtzeitüberweisungen und Liquiditätsmanagementlösungen an. Im Zusammenhang mit Kryptozahlungen nimmt die Bedeutung von Zahlungsinstituten weiter zu. Sie ermöglichen den Umtausch von Kryptowährungen in traditionelle Fiat-Währungen und erleichtern so den allgemeinen Zahlungsverkehr. Zahlungsinstitute agieren auch als Schnittstelle zwischen Kryptowährungsbörsen und herkömmlichen Zahlungssystemen, wodurch die Akzeptanz und Integration von Krypto in den Mainstream-Zahlungsverkehr gefördert wird. Insgesamt spielen Zahlungsinstitute eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Effizienz und Stabilität des Zahlungsverkehrs. Sie tragen dazu bei, die Liquidität im Finanzsystem aufrechtzuerhalten und ermöglichen Kunden das bequeme, sichere und reibungslose Durchführen von Zahlungstransaktionen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

singulärer Satz

Singulärer Satz - Definition Ein singulärer Satz bezieht sich im Kontext des Kapitalmarktes auf eine besondere Aussage eines Unternehmens während einer Geschäftszahlenkonferenz oder einer Pressemitteilung, die erhebliche Auswirkungen auf den Marktpreis...

summarische Anmeldung

Die "summarische Anmeldung" ist ein Begriff aus dem Bereich des internationalen Warenhandels und bezieht sich auf das Verfahren zur Anmeldung von Waren, die in Nicht-EU-Länder exportiert werden. Genauer gesagt handelt...

Multifaktor-Matrix

Die Multifaktor-Matrix ist ein analytisches Instrument, das von Investoren in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Leistung und das Risikoprofil eines Wertpapierportfolios zu bewerten. Diese Matrix kombiniert verschiedene Faktoren und...

Free-Rider-Verhalten

Das Free-Rider-Verhalten ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der das Verhalten von Investoren beschreibt, die von den Vorteilen einer Anlage profitieren, ohne ihren gerechten Anteil an den Kosten und Risiken...

angebotsinduzierte Inflation

Definition: Angebotsinduzierte Inflation ist ein wirtschaftliches Phänomen, das auftritt, wenn die Gesamtmenge an verfügbaren Gütern und Dienstleistungen in einer Volkswirtschaft nicht mit der Nachfrage mithalten kann und dies zu einem...

FOB-Kalkulation

FOB-Kalkulation ist ein Begriff, der in der Welt des internationalen Handels und der Logistik weit verbreitet ist. Als eine Methode der Kostenkalkulation ist die FOB-Kalkulation essentiell für Unternehmen, die Waren...

VENRO

VENRO (Vereinigung der Entwicklungspolitik und Humanitären Hilfe Nichtregierungsorganisationen) ist ein Dachverband von Nichtregierungsorganisationen (NGOs) in Deutschland, die sich im Bereich der Entwicklungspolitik und humanitären Hilfe engagieren. Die Organisation wurde 1995...

Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)

Die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) ist eine deutsche Pensionskasse, die für die Altersvorsorge der Beschäftigten im öffentlichen Dienst zuständig ist. Sie wurde 1974 gegründet und hat ihren...

Kerndifferenzierung

Die Kerndifferenzierung ist ein wichtiger Begriff in der Kapitalmarktforschung und bezieht sich auf die Strategie, bei der sich Unternehmen auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren, um sich von anderen Marktteilnehmern abzuheben. Diese...

African Union (AU)

African Union (AU) - Professionelle Definition Die Afrikanische Union (AU) ist eine regionale Organisation, die 2002 gegründet wurde und aus 55 Mitgliedsstaaten auf dem afrikanischen Kontinent besteht. Sie dient als politisches...