Zahlungsinstitut Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Zahlungsinstitut für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Zahlungsinstitut ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzdienstleistung, der sich auf Unternehmen oder Einrichtungen bezieht, die Zahlungsdienstleistungen erbringen.
Diese Dienstleistungen umfassen die Abwicklung von Zahlungen, Überweisungen und die Verarbeitung von Zahlungsverkehrstransaktionen im In- und Ausland. Zahlungsinstitute gelten als wichtige Akteure im Finanzsystem, da sie eine schnelle und sichere Abwicklung des Zahlungsverkehrs gewährleisten. Als lizenzierte Finanzdienstleister sind Zahlungsinstitute dazu berechtigt, Zahlungskonten für ihre Kunden zu führen, Gelder zu überweisen und Zahlungsverkehrsdienstleistungen anzubieten. Sie spielen eine zentrale Rolle bei der Bereitstellung von Zahlungslösungen für Privatpersonen, Unternehmen und andere Finanzinstitute. Zahlungsinstitute sind in der Regel reguliert und beaufsichtigt, um die Integrität des Zahlungsverkehrs und den Schutz der Kundengelder zu gewährleisten. Zu den Hauptfunktionen von Zahlungsinstituten gehören die Abwicklung von Massenzahlungen, die Durchführung von Überweisungen über verschiedene Kanäle wie Online-Banking, Mobile Banking oder Point-of-Sale-Terminals sowie die Ausstellung und Verwaltung von Zahlungskarten wie Debit- oder Kreditkarten. Darüber hinaus bieten Zahlungsinstitute oft Mehrwerte wie Währungsumrechnungen, Echtzeitüberweisungen und Liquiditätsmanagementlösungen an. Im Zusammenhang mit Kryptozahlungen nimmt die Bedeutung von Zahlungsinstituten weiter zu. Sie ermöglichen den Umtausch von Kryptowährungen in traditionelle Fiat-Währungen und erleichtern so den allgemeinen Zahlungsverkehr. Zahlungsinstitute agieren auch als Schnittstelle zwischen Kryptowährungsbörsen und herkömmlichen Zahlungssystemen, wodurch die Akzeptanz und Integration von Krypto in den Mainstream-Zahlungsverkehr gefördert wird. Insgesamt spielen Zahlungsinstitute eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Effizienz und Stabilität des Zahlungsverkehrs. Sie tragen dazu bei, die Liquidität im Finanzsystem aufrechtzuerhalten und ermöglichen Kunden das bequeme, sichere und reibungslose Durchführen von Zahlungstransaktionen.Onlinemedien
Onlinemedien spielen eine entscheidende Rolle in der heutigen digitalen Ära und haben die Art und Weise, wie Informationen übertragen werden, revolutioniert. Der Begriff "Onlinemedien" bezieht sich auf Webseiten, Plattformen und...
Bruttoreproduktionsrate
Die Bruttoreproduktionsrate ist ein wichtiger wirtschaftlicher Indikator, der das Verhältnis der Gesamtproduktion zur benutzten Produktionskapazität in einem bestimmten Zeitraum misst. Dieser Begriff wird häufig verwendet, um die Leistungsfähigkeit einer Volkswirtschaft...
pagatorischer Kostenbegriff
Der pagatorische Kostenbegriff bezieht sich auf ein wichtiges Konzept in der Kostenrechnung und spielt insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte eine bedeutende Rolle. Als grundlegendes Prinzip dient er dazu, die tatsächlichen...
Bundesamt für den Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK)
Das Bundesamt für den Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) ist eine deutsche staatliche Behörde, die sich mit der Planung, Vorbereitung und Durchführung von Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung und der Hilfe...
Arbeitskampfrisiko
Definition von "Arbeitskampfrisiko": Das Arbeitskampfrisiko ist ein Begriff aus dem Bereich der kapitalen Märkte, der das Risiko beschreibt, das mit arbeitsbezogenen Streiks oder Arbeitsunruhen in einem Unternehmen verbunden ist. Es bezieht...
Lokalisationsvorteile
Lokalisationsvorteile sind ein wirtschaftlicher Begriff, der sich auf die Vorteile bezieht, die Unternehmen durch die Konzentration bestimmter Aktivitäten an einem bestimmten geografischen Ort erzielen können. Diese Vorteile können durch verschiedene...
Voranmeldung
"Voranmeldung" - Definition und Bedeutung im Finanzwesen Die "Voranmeldung" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der Teilnahme an Kapitalerhöhungen oder Bezugsrechten im Wertpapiermarkt verwendet wird. Dieser Terminus bezieht sich auf...
Williamson
Der Williamson-Effekt, auch bekannt als Williamson-Beziehung, ist ein Konzept aus der Finanztheorie, das von Oliver E. Williamson, einem renommierten Wirtschaftswissenschaftler, entwickelt wurde. Diese Theorie beschreibt die Beziehung zwischen dem Grad...
Subsidiarität der Einkunftsarten
Subsidiarität der Einkunftsarten ist ein Grundprinzip in der deutschen Steuergesetzgebung, das die Einkommensarten hierarchisch ordnet. Es besagt, dass die verschiedenen Einkunftsarten in einer bestimmten Reihenfolge zu bestimmen sind, und zwar...
Grundbuchvermutung
Die Grundbuchvermutung ist ein rechtlicher Grundsatz, der in einigen Ländern, darunter Deutschland und Österreich, im Zusammenhang mit dem Grundbuchsystem angewendet wird. Das Grundbuch ist ein öffentliches Register, das Informationen über...