Eulerpool Premium

Zahlungskarte Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Zahlungskarte für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Zahlungskarte

Zahlungskarte, auch als Debit- oder Kreditkarte bekannt, ist ein elektronisches Zahlungsinstrument, das eine bequeme und schnelle Möglichkeit bietet, Transaktionen im Einzelhandel oder online abzuwickeln.

Sie ermöglicht es dem Karteninhaber, Waren und Dienstleistungen zu erwerben, indem er den Betrag vom Kartenkonto abzieht oder sich das Geld auf Kreditbasis leiht. Zahlungskarten werden von verschiedenen Finanzinstituten ausgegeben und sind mit einem aufgedruckten oder eingravierten Karteninhabername, einer Kartennummer, einem Verfallsdatum und einem Sicherheitscode ausgestattet. Diese Informationen, zusammen mit einem Magnetstreifen oder einem Chip, der auf der Karte angebracht ist, ermöglichen die Autorisierung und Verarbeitung von Zahlungen. Es gibt verschiedene Arten von Zahlungskarten, darunter Debit-, Kredit- und Prepaidkarten. Debitkarten ermöglichen es dem Karteninhaber, den fälligen Betrag sofort von seinem Bankkonto abzubuchen. Kreditkarten ermöglichen es dem Inhaber, den Betrag auf Kreditbasis zu bezahlen, wobei monatliche Rechnungen erstellt werden, die vollständig oder in Raten beglichen werden können. Prepaidkarten erfordern eine vorherige Aufladung mit einem bestimmten Betrag und können nur bis zum aufgeladenen Betrag verwendet werden. In den letzten Jahren hat die Beliebtheit von Zahlungskarten aufgrund ihrer Bequemlichkeit und Sicherheit zugenommen. Anstelle von Bargeldtransaktionen können Karteninhaber einfach ihre Zahlungskarte vorlegen und Transaktionen werden elektronisch abgewickelt. Dies minimiert das Risiko von Fehlern bei der Bargeldabwicklung und erleichtert es den Verbrauchern, Einkäufe zu tätigen. Darüber hinaus bieten Zahlungskarten zusätzliche Sicherheitsmerkmale wie den Einsatz von PIN-Codes oder die Verwendung von kontaktlosen Zahlungen über Near Field Communication (NFC). Bei Verlust oder Diebstahl ist es in der Regel möglich, die Karte sperren zu lassen, um unbefugte Transaktionen zu verhindern. Insgesamt sind Zahlungskarten ein unverzichtbares Instrument im modernen Handel und ermöglichen es den Verbrauchern, schnell und sicher Transaktionen durchzuführen. Sie erleichtern den Zugang zu Kapitalmärkten und bieten vielfältige Funktionen, die den Bedürfnissen verschiedener Verbraucher gerecht werden.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Arbeitsverdienststatistik

Arbeitsverdienststatistik ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der die wiederholte Erhebung und Messung von Daten in Bezug auf die Arbeitsentgelte von Arbeitnehmern umfasst. Diese Statistik dient der Analyse und Bewertung...

Subject-to-Tax-Klausel

Die "Subject-to-Tax-Klausel" ist eine Vertragsbedingung, die in Finanzinstrumenten wie Anleihen und Krediten verwendet wird, um die Besteuerung von Zinszahlungen zu regeln. Diese Klausel dient als Schutzmechanismus für den Gläubiger, um...

statistische Schätzverfahren

Statistische Schätzverfahren sind mathematische Methoden, die verwendet werden, um fundierte Vorhersagen und Prognosen in den unterschiedlichsten Bereichen der Kapitalmärkte zu treffen. Diese Verfahren basieren auf statistischen Modellen, um aus vorhandenen...

Konkursquote

Konkursquote ist ein Begriff, der in Insolvenzverfahren verwendet wird, um den Prozentsatz der Verteilung von Vermögenswerten an Gläubiger zu beschreiben. In einfachen Worten ist es das Verhältnis zwischen der tatsächlichen...

Teilspielperfektheit

Teilspielperfektheit ist ein Begriff aus der Spieltheorie, der sich auf die Analyse von Entscheidungsprozessen in Spielen bezieht, bei denen die Spieler Informationen über frühere Spielzüge haben. Es handelt sich um...

Instandhaltungsrücklage

Instandhaltungsrücklage – Definition einer wichtigen Finanzkomponente für Kapitalmarktinvestoren Die "Instandhaltungsrücklage" ist ein grundlegender Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist, insbesondere für Anleger, die in verschiedene Finanzinstrumente wie...

Rechtsausübung

Die Rechtsausübung, ein zentraler Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, bezieht sich auf die Ausführung von Rechten und Pflichten, die aus finanziellen Instrumenten wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen resultieren....

Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft

Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft ist eine gesetzliche Unfallversicherung in Deutschland, die sich speziell auf die Belange der Bauindustrie konzentriert. Sie übernimmt die Verantwortung für die Absicherung der Arbeitnehmer gegen Unfälle...

American Institute of Accountants (AIA)

Die American Institute of Accountants (AIA) ist eine renommierte, weltweit anerkannte Organisation, die sich der Förderung der Exzellenz in der Rechnungslegung und Finanzberichterstattung widmet. Als führende Institution für Fachleute im...

Landflucht

Landflucht ist ein Begriff, der in der Volkswirtschaftslehre verwendet wird, um den Phänomen der Abwanderung von Menschen aus ländlichen Gebieten in städtische Zentren zu beschreiben. Es handelt sich dabei um...