Zeitreihe Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Zeitreihe für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Eine Zeitreihe ist ein grundlegendes Konzept für Investoren in den Kapitalmärkten.
Sie bezieht sich auf eine Abfolge von Datenpunkten, die sich über einen bestimmten Zeitraum erstreckt. Zeitreihen spielen eine entscheidende Rolle bei der Analyse und Prognose von Finanzmärkten, da sie es ermöglichen, Trends, Muster und Volatilität zu identifizieren. In der Kapitalmarktanalyse bestehen Zeitreihen in der Regel aus historischen Preis- und Volumendaten. Diese Daten werden für verschiedene Wertpapiere wie Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumente und Kryptowährungen erfasst. Zeitreihen werden in verschiedenen Zeiträumen gemessen, einschließlich Tages-, Wochen-, Monats- und Jahresbasis. Die Analyse von Zeitreihendaten kann auf verschiedene Weise erfolgen, wobei statistische Modelle und technische Indikatoren eingesetzt werden, um Informationen über vergangene Kursbewegungen zu gewinnen und zukünftige Entwicklungen vorherzusagen. Anleger nutzen Zeitreihenanalyse, um Entscheidungen über den Kauf und Verkauf von Wertpapieren zu treffen und um Portfolios zu optimieren. Ein weiterer wichtiger Aspekt der Zeitreihenanalyse ist die Volatilität. Die Volatilität misst die Schwankungen der Preise eines Wertpapiers über die Zeit hinweg. Sie ist ein entscheidender Faktor bei der Bewertung des Risikos und der Vorhersage von zukünftigen Erträgen. Durch die Analyse von Zeitreihen und die Berücksichtigung der Volatilität können Anleger Risiken besser verstehen und Maßnahmen ergreifen, um ihr Portfolio abzusichern. Zeitreihenanalyse wird auch häufig mit statistischen Modellen wie der Regressionsanalyse und der Zeitreihenmodellierung kombiniert, um eine genauere Prognose zukünftiger Entwicklungen zu ermöglichen. Diese Modelle verwenden historische Daten, um Muster und Zusammenhänge zu erkennen, die bei der Vorhersage von Marktbewegungen hilfreich sein können. Insgesamt ist die Zeitreihenanalyse ein unverzichtbares Instrument für Investoren in den Kapitalmärkten. Mit Hilfe von Zeitreihen können Anleger Trends erkennen, Risiken bewerten und fundierte Entscheidungen treffen, um den Erfolg ihrer Investitionen zu maximieren. Durch die Nutzung von Eulerpool.com haben Anleger Zugang zu einem umfangreichen Glossar und Lexikon, das Begriffe wie "Zeitreihe" und viele andere wichtige Konzepte und Definitionen enthält, um ihnen bei ihrer Finanzanalyse und -entscheidung zu unterstützen.GmbH-Mantel
Der Begriff "GmbH-Mantel" bezieht sich auf eine Praxis in Deutschland, bei der eine bestehende Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) erworben wird, um die Gründung einer neuen GmbH zu vermeiden. Dabei...
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) ist eine bedeutende deutsche Stiftung, die sich in erster Linie dem Umweltschutz und der Nachhaltigkeit widmet. Die DBU wurde 1990 gegründet und ist eine der...
freie Makler
Freie Makler sind eigenständige Finanzexperten, die als unabhängige Vermittler zwischen Käufern und Verkäufern von Wertpapieren und anderen Finanzinstrumenten agieren. Auch bekannt als freiberufliche Broker oder freie Maklerfirmen, bieten sie ihren...
Stabilisierung der Exporterlöse für Agrarerzeugnisse
Die "Stabilisierung der Exporterlöse für Agrarerzeugnisse" bezieht sich auf eine wirtschaftliche Strategie, die darauf abzielt, den Marktwert von Agrarerzeugnissen auf internationalen Märkten zu stützen und zu erhalten. Insbesondere bezieht sich...
Normalbeschäftigung
Normalbeschäftigung ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der sich auf die Phase bezieht, in der eine Wirtschaft Vollbeschäftigung erreicht. Es beschreibt den Zustand, in dem die Gesamtnachfrage nach Arbeitskräften dem...
statistische Systematik der Wirtschaftszweige in der EU
Die "Statistische Systematik der Wirtschaftszweige in der Europäischen Union" (NACE-Code) ist ein Klassifikationssystem, das in der EU zur Erfassung und Kategorisierung wirtschaftlicher Aktivitäten verwendet wird. Es dient als Standard für...
Verdienststrukturerhebung
Verdienststrukturerhebung ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der Einkommensstrukturanalyse verwendet wird. Diese Analyse hilft dabei, Informationen über die Struktur und Verteilung der Einkommen in einer Volkswirtschaft zu gewinnen. Veröffentlicht...
Bilanzdelikte
"Bilanzdelikte" ist ein Begriff aus dem Bereich der Rechnungslegung und bezieht sich auf betrügerische Handlungen, die im Zusammenhang mit der Erstellung und Darstellung von Unternehmensbilanzen stehen. Diese Delikte umfassen eine...
Leistungsvergütungen
Leistungsvergütungen sind eine wichtige Komponente der Vergütungsstruktur in den Kapitalmärkten. Sie stellen ein Anreizsystem dar, das darauf abzielt, die Leistung von Mitarbeitern zu belohnen und zu steigern. Im Allgemeinen bezieht...
Abfallwirtschaftsdatenbank
Definition der Begriffs "Abfallwirtschaftsdatenbank": Die Abfallwirtschaftsdatenbank ist eine umfassende und spezialisierte Datenbank, die wichtige Informationen und Daten im Zusammenhang mit der Abfallwirtschaft und -entsorgung enthält. Sie dient als zuverlässige und effiziente...