Eulerpool Premium

Zentralstelle für Arbeitsvermittlung (ZAV) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Zentralstelle für Arbeitsvermittlung (ZAV) für Deutschland.

Zentralstelle für Arbeitsvermittlung (ZAV) Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Zentralstelle für Arbeitsvermittlung (ZAV)

Die Zentralstelle für Arbeitsvermittlung (ZAV) ist eine deutsche Behörde, die sich mit der Vermittlung von Arbeitskräften befasst.

Sie ist dem Bundesverwaltungsamt untergeordnet und agiert als Schnittstelle zwischen Arbeitgebern und Arbeitssuchenden. Die ZAV spielt eine wichtige Rolle bei der Förderung des Arbeitsmarktes in Deutschland. Ihr Hauptziel besteht darin, sowohl Arbeitgebern als auch Arbeitssuchenden Unterstützung und Beratung anzubieten, um die bestmögliche Übereinstimmung zwischen den Anforderungen der Arbeitgeber und den Fähigkeiten der Arbeitssuchenden zu gewährleisten. Die Tätigkeiten der ZAV umfassen die Vermittlung von Arbeitskräften in verschiedenen Sektoren, wie zum Beispiel im Gesundheitswesen, in der Informationstechnologie, im Ingenieurwesen und in anderen Branchen. Sie arbeitet eng mit Arbeitsagenturen, Unternehmen, Bildungseinrichtungen und anderen relevanten Akteuren zusammen, um Arbeitssuchende zu unterstützen und ihnen Zugang zu qualifizierten Stellenangeboten zu bieten. Die ZAV bietet eine breite Palette von Dienstleistungen an, darunter die Vermittlung von Arbeitskräften aus dem In- und Ausland, Beratung in Bezug auf Bewerbungen und Vorstellungsgespräche, Informationen über Karrieremöglichkeiten und Unterstützung bei der Anerkennung von Qualifikationen aus dem Ausland. Als eine der renommiertesten Arbeitsvermittlungsstellen in Deutschland hat die ZAV einen hervorragenden Ruf für ihre Professionalität, Kompetenz und Effizienz. Ihr Expertenteam besteht aus hochqualifizierten Arbeitsvermittlern und Experten auf verschiedenen Fachgebieten. Die ZAV ist ein wichtiger Bestandteil der deutschen Arbeitsmarktstrategie und leistet einen wertvollen Beitrag zur Beschäftigungsförderung und zum wirtschaftlichen Wachstum des Landes. Durch ihre aktive Rolle im Arbeitsmarkt schafft die ZAV eine Win-Win-Situation für Arbeitgeber und Arbeitssuchende, indem sie kompetente Fachkräfte mit den passenden Stellenangeboten in Verbindung bringt. Wenn Sie auf der Suche nach qualifizierten Arbeitskräften in Deutschland sind oder als Arbeitssuchender Unterstützung und Beratung benötigen, ist die ZAV die ideale Anlaufstelle, um Ihre Anforderungen zu erfüllen und Ihre Karriere voranzutreiben.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Tarifzuständigkeit

Tarifzuständigkeit beschreibt die Zuständigkeit für die Festlegung und Anwendung von Tarifen in verschiedenen Branchen und Sektoren. In Deutschland liegt die Tarifzuständigkeit in der Regel bei den Tarifvertragsparteien, den Gewerkschaften und...

Prepaid-Karte

Eine Prepaid-Karte ist eine Karte, die vom Nutzer mit einem bestimmten Betrag aufgeladen wird und dann als Zahlungsmittel für Waren und Dienstleistungen genutzt werden kann. Der Betrag auf der Karte...

KfW Mittelstandsbank

KfW Mittelstandsbank ist eine bedeutende deutsche Förderbank, die sich auf die Finanzierung von mittelständischen Unternehmen spezialisiert hat. Als Teil der KfW Bankengruppe unterstützt sie den deutschen Mittelstand bei der Umsetzung...

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI)

Die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) ist ein renommierter deutscher Fachverband, der sich der Förderung von Informatik und Informationstechnologie in Deutschland widmet. Als non-profit Organisation hat die GI eine lange...

Finanzjournalismus

Finanzjournalismus bezeichnet die Berichterstattung über wirtschaftliche und finanzielle Themen in den Medien. Dabei geht es um die Vermittlung von Informationen zu Finanz- und Wirtschaftsthemen auf verständliche Weise für ein breites...

Saison-Kurzarbeitergeld

"Saison-Kurzarbeitergeld" ist ein Begriff, der im Kontext des deutschen Arbeitsmarkts verwendet wird und auf ein spezifisches Instrument zur Arbeitsförderung verweist. Es handelt sich um eine Form des Kurzarbeitergeldes, das saisonalen...

Discount Brokerage

Rabattbrokerage Rabattbrokerage ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der Bereitstellung von Wertpapierdienstleistungen an Investoren verwendet wird. Es bezieht sich auf eine Form der Handelsausführung von Wertpapieren, bei der Brokerage-Firmen ihre...

ordentliche Abschreibung

Die "ordentliche Abschreibung" ist ein Begriff aus der Finanzwirtschaft, der eng mit der Bewertung von Vermögensgegenständen und der Ermittlung des Unternehmensergebnisses verbunden ist. Sie bezieht sich auf die systematische Verteilung...

Konzernbilanzrichtlinie

Die Konzernbilanzrichtlinie ist ein Regelwerk, das von Unternehmen verwendet wird, um den konsolidierten Abschluss, auch bekannt als Konzernabschluss, zu erstellen. Sie legt die grundlegenden Grundsätze und Verfahren fest, die bei...

Gestaltungsrecht

Gestaltungsrecht ist ein rechtlicher Begriff, der das Recht einer Partei beschreibt, die Gestaltung eines rechtlichen Sachverhalts nach eigenem Ermessen zu bestimmen. Es handelt sich um eine substanzielle Rechtskategorie im Bereich...