Zollstelle Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Zollstelle für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Eine Zollstelle ist eine Behörde oder Einrichtung, die im Rahmen des internationalen Handels und Finanzwesens für die Durchführung von Zollverfahrens- und Abfertigungsaktivitäten zuständig ist.
Sie stellt eine wichtige Schnittstelle zwischen dem Warenverkehr und der Zollverwaltung dar und hat die Aufgabe, die rechtmäßige Einfuhr und Ausfuhr von Waren zu überwachen und zu kontrollieren. Die Zollstelle trägt somit wesentlich zur Sicherheit, Einhaltung internationaler Handelsbestimmungen und zur Erhebung von Zöllen bei. Bei internationalen Transaktionen übernimmt die Zollstelle eine Schlüsselrolle, insbesondere im Bereich des Güterverkehrs und des internationalen Handels. Sie ist für die Abwicklung von Zollformalitäten, wie beispielsweise die Überprüfung von Handelsdokumenten, die Klassifizierung von Waren, die Wertermittlung und die Festsetzung von Zollsätzen und Steuern, verantwortlich. Darüber hinaus koordiniert sie die Inspektionen der Waren, um sicherzustellen, dass sie den einschlägigen Vorschriften und Anforderungen entsprechen. Die Zollstelle dient auch als Informations- und Beratungsstelle für Unternehmen und Einzelpersonen, die mit dem internationalen Handel oder der Zollabwicklung in Berührung kommen. Sie bietet Unterstützung bei der Einhaltung der geltenden Vorschriften, der Nutzung von Handelspräferenzen und der Beantragung von Zollbefreiungen oder -erleichterungen. Darüber hinaus unterstützt die Zollstelle bei der Korrespondenz mit anderen Ländern und Zollbehörden, um den reibungslosen Ablauf des internationalen Warenverkehrs zu gewährleisten. In der modernen Welt des Kapitalmarktes und der globalen Finanzierung spielt die Zollstelle eine wichtige Rolle bei der Überwachung von Geldströmen und der Einhaltung von Kapitalverkehrskontrollen. Sie arbeitet eng mit anderen Regulierungsbehörden wie der Zentralbank und der Finanzmarktaufsicht zusammen, um finanzielle Risiken zu minimieren und illegale Aktivitäten wie Geldwäsche und Finanzierung des Terrorismus zu bekämpfen. Insgesamt ist die Zollstelle eine unverzichtbare Institution, die maßgeblich zur reibungslosen Durchführung des internationalen Handels, zur Sicherung der Steuereinnahmen und zur Überwachung der Geldströme beiträgt.Beschaffungsdisposition
Beschaffungsdisposition ist ein wesentlicher Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere in Bezug auf Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Als führende Plattform für Aktienanalyse und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal,...
Endbenutzersystem
Das Endbenutzersystem ist eine zentrale Komponente eines computergestützten Informationssystems, das von Anlegern in den Kapitalmärkten genutzt wird. Es handelt sich um eine technologische Infrastruktur, die es den Anwendern ermöglicht, auf...
Familiengesellschaften
"Familiengesellschaften" bezeichnet eine spezifische Form des Unternehmertums, bei der Familienmitglieder als Gesellschafter und/oder Geschäftsführer eines Unternehmens fungieren. Diese Art von Gesellschaften findet man vor allem im deutschsprachigen Raum und sie...
Opiumgesetz
Das Opiumgesetz ist ein Gesetz, das in Deutschland die Kontrolle, den Handel und den Besitz von Betäubungsmitteln regelt. Es wurde erstmals im Jahr 1929 erlassen und hat seitdem mehrere Aktualisierungen...
Consumer-to-Consumer-Markt
Der Begriff "Consumer-to-Consumer-Markt" (C2C-Markt) bezieht sich auf den Teil des Marktes für den direkten Austausch von Waren und Dienstleistungen zwischen Verbrauchern, ohne die Notwendigkeit eines traditionellen Zwischenhändlers. Im C2C-Markt können...
Rückversicherer
Rückversicherer ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und der Versicherungsbranche von großer Bedeutung ist. Ein Rückversicherer ist ein Unternehmen, das Risiken von Versicherungsunternehmen übernimmt. Diese Unternehmen fungieren...
IWF-Interimsausschuss
IWF-Interimsausschuss: Definition und Auswirkungen auf die Kapitalmärkte Der IWF-Interimsausschuss, auch bekannt als der Interimsausschuss des Internationalen Währungsfonds (IWF), ist ein wichtiges Gremium, das sich mit Fragen der internationalen Finanzstabilität und makroökonomischen...
Electronic Government
Die Definition des Begriffs "Elektronische Regierung" in deutscher Sprache lautet wie folgt: Die elektronische Regierung, auch bekannt als E-Government oder "elektronische Verwaltung", bezieht sich auf die Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien...
Kontrollkartentechnik
Kontrollkartentechnik bezieht sich auf eine fortschrittliche Methode der Überprüfung von Transaktionen und der korrekten Erfassung finanzieller Daten im Bereich der Kapitalmärkte. Diese Technologie stellt sicher, dass alle Finanztransaktionen ordnungsgemäß dokumentiert...
Technologiekonvergenz
Die Technologiekonvergenz bezieht sich auf den Prozess, bei dem unterschiedliche Technologien miteinander verschmelzen und neue Synergien schaffen. Diese Konvergenz umfasst die Integration von Hardware, Software und Kommunikationstechnologien, um innovative Lösungen...