Zollverschluss Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Zollverschluss für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Zollverschluss beschreibt einen Mechanismus, der in Kapitalmärkten angewendet wird, um den Handel mit bestimmten Finanzinstrumenten vorübergehend auszusetzen oder zu begrenzen.
Dieser Begriff findet insbesondere Anwendung in den Bereichen Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Ein Zollverschluss tritt normalerweise auf, wenn die Volatilität der Finanzmärkte über ein bestimmtes Maß hinausgeht oder wenn unerwartete Ereignisse auftreten, die zu erheblichen Preisänderungen oder Störungen führen können. Durch diese Maßnahme sollen die Märkte stabilisiert und vor übermäßigen Risiken geschützt werden. Während eines Zollverschlusses werden der Handel, die Preisfeststellung und/oder die Verfügbarkeit bestimmter Finanzinstrumente vorübergehend eingeschränkt. Dies kann in Form von Handelsunterbrechungen, zeitlichen Beschränkungen oder Limits für Preisänderungen erfolgen. Eine solche Maßnahme wird von den Börsen oder anderen Regulierungsbehörden ergriffen, um den Marktteilnehmern Zeit zu geben, sich neu zu positionieren, Informationen zu verarbeiten oder auf externe Ereignisse zu reagieren. Ein Zollverschluss kann verschiedene Auswirkungen auf die Marktteilnehmer haben. Auf der einen Seite können Investoren vor übermäßigen Verlusten geschützt werden, indem die Handelsaktivität vorübergehend gestoppt wird. Dies gibt den Anlegern auch die Möglichkeit, ihre Investitionsstrategie inmitten von Unsicherheiten zu überdenken. Auf der anderen Seite kann ein Zollverschluss auch zu Liquiditätsengpässen führen, da der Handel vorübergehend ausgesetzt ist und es schwerer sein kann, Käufer oder Verkäufer für bestimmte Finanzinstrumente zu finden. Es ist wichtig zu beachten, dass ein Zollverschluss kein vorhersehbares Ereignis ist und die Reaktion des Marktes variieren kann. Investoren sollten sich daher stets über aktuelle Entwicklungen und potenzielle Risiken informieren, um angemessen auf Zollverschlüsse oder ähnliche Maßnahmen reagieren zu können. Als führende Plattform für Aktienanalysen und Finanznachrichten bietet Eulerpool.com regelmäßig Informationen zu aktuellen Zollverschlüssen sowie deren Auswirkungen auf die Kapitalmärkte an. Unsere umfassende Glossardatenbank enthält eine Vielzahl von Fachbegriffen wie Zollverschluss und bietet Investoren eine verlässliche Quelle für präzises Finanzwissen. Mit unserer Suchmaschinenoptimierung stellen wir sicher, dass unsere Glossarartikel von Benutzern leicht gefunden werden können und stets aktuell sind.Nichtregierungsorganisation (NRO)
Eine Nichtregierungsorganisation (NRO), oft auch als Non-Profit-Organisation (NPO) bezeichnet, ist eine Institution, die unabhängig von staatlicher Kontrolle und Einflussnahme agiert. NROs sind in der Regel auf gemeinnützige oder soziale Zwecke...
Auslandsverschuldung der Entwicklungsländer
Die Auslandsverschuldung der Entwicklungsländer bezeichnet die Gesamtmenge an Schulden, die von Entwicklungsländern bei ausländischen Gläubigern aufgenommen wurden. Der Begriff umfasst verschiedene Arten von Schulden, einschließlich Kredite, Anleihen, Schuldverschreibungen und andere...
Zufallszahlen
Zufallszahlen sind in der Finanzwelt von entscheidender Bedeutung, da sie den Grundstein für verschiedene Berechnungen und Risikoanalysen legen. Eine Zufallszahl bezieht sich auf eine Zahl, die aufgrund eines nicht vorhersehbaren...
Marktordnung
Marktordnung ist ein umfassender Begriff, der die Regeln und Vorschriften umfasst, die den Ablauf und die Struktur eines Marktes bestimmen. Diese Regeln dienen dazu, die Integrität und Stabilität des Marktes...
personelle Zusammenarbeit
Die "personelle Zusammenarbeit" bezieht sich auf die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitern oder Teammitgliedern in einem Unternehmen oder einer Organisation. Es ist ein entscheidender Aspekt für effiziente Arbeitsabläufe und die Erreichung...
Wareneinkaufskonto
Wareneinkaufskonto ist ein Begriff aus der Buchhaltung und bezieht sich auf ein Konto, das in Unternehmen und Organisationen verwendet wird, um die Transaktionen im Zusammenhang mit dem Einkauf von Waren...
CIF-Agent
"CIF-Agent" ist eine Begrifflichkeit, die im internationalen Handel und im Bankwesen verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit dem Kauf und Verkauf von Waren. Der Begriff "CIF" steht dabei für "Cost,...
Informationsprozess
Informationsprozess ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Prozess zu beschreiben, wie Informationen im Zusammenhang mit Anlagen und Kapitalmärkten erfasst, analysiert und interpretiert werden. Dieser Prozess...
Devisenmarkteffizienz
Devisenmarkteffizienz bezieht sich auf die Fähigkeit des Devisenmarktes, Informationen schnell und genau in die Wechselkursbildung einzubeziehen. Dieser Begriff, häufig in der Finanzwelt verwendet, bezieht sich auf den Grad, in dem...
Kassenbudget
Definition of "Kassenbudget": Ein Kassenbudget bezieht sich auf die Finanzplanung einer Organisation oder eines Unternehmens für einen bestimmten Zeitraum. Es handelt sich um eine detaillierte Aufschlüsselung der erwarteten Ein- und Auszahlungen...