Eulerpool Premium

Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst für Deutschland.

Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst

Die Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst ist ein einzigartiges Versorgungssystem, das speziell für Beschäftigte im öffentlichen Dienst entwickelt wurde.

Sie dient der Stärkung der Alters- und Hinterbliebenenversorgung der öffentlich Bediensteten über die gesetzliche Rentenversicherung hinaus. Die Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst basiert auf einem solidarischen Umlageverfahren, bei dem aktive Beschäftigte und Arbeitgeber monatliche Beiträge einzahlen, welche zur Finanzierung der Renten- und Zusatzleistungen verwendet werden. Der Grundgedanke hinter dieser Zusatzversorgung ist eine gerechte Verteilung der Versorgungslasten auf die Beitragszahler und die Sicherstellung einer angemessenen Versorgung im Alter. Im Rahmen der Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst werden diverse Leistungen angeboten, die den individuellen Bedürfnissen der Beschäftigten gerecht werden. Dazu zählen unter anderem eine betriebliche Altersversorgung, eine Hinterbliebenenversorgung für Ehepartner und Kinder sowie Sonderleistungen wie Beihilfen bei Krankheit und Rehabilitationsmaßnahmen. Diese Vielfalt der Leistungen stellt sicher, dass auch individuelle Lebenssituationen angemessen berücksichtigt werden können. Die Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst bietet eine sichere und langfristige Absicherung und sorgt für finanzielle Stabilität im Ruhestand. Durch den solidarischen Gedanken und die breite Beteiligung der Arbeitgeber gewährleistet sie einen verlässlichen Schutz vor Altersarmut und stellt sicher, dass öffentlich Bedienstete nach jahrelanger engagierter Tätigkeit ihren wohlverdienten Ruhestand in Würde genießen können. Als führende Plattform für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten ist Eulerpool.com stolz darauf, diese umfassende Definition der Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst anzubieten. Mit unserem qualitativ hochwertigen Glossar unterstützen wir Investoren auf dem Kapitalmarkt dabei, ihre Kenntnisse zu erweitern, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Verpassen Sie nicht die neuesten Informationen aus der Welt der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen auf Eulerpool.com.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

BOOT

BOOT steht für Build, Own, Operate und Transfer und bezeichnet eine Projektfinanzierungsstruktur, die häufig im Bereich erneuerbarer Energien angewendet wird. Im Rahmen eines BOOT-Modells finanziert und errichtet ein Investor ein...

United Nations Fund for Population Activities

Der United Nations Fund for Population Activities (UNFPA) ist ein spezieller Fonds der Vereinten Nationen, der sich darauf konzentriert, das Wohlergehen der Menschen auf globaler Ebene zu fördern, insbesondere in...

verbrauchssynchrone Beschaffung

Die "verbrauchssynchrone Beschaffung" ist eine Beschaffungsstrategie, die darauf abzielt, die Lagerbestände und den Beschaffungsprozess so zu gestalten, dass sie dem aktuellen Verbrauch von Materialien und Produkten entsprechen. Diese Methode wird...

Bundesgebührengesetz

Das Bundesgebührengesetz ist ein zentraler Rechtsrahmen in Deutschland, der die Erhebung von Gebühren und Kosten im öffentlichen Sektor regelt. Es legt die rechtlichen Grundlagen für die Erhebung staatlicher Gebühren fest...

öffentliche Unternehmen der Gemeinden

"Öffentliche Unternehmen der Gemeinden" ist ein Begriff, der sich auf Unternehmen bezieht, die sich in öffentlicher Hand befinden und von Gemeinden in Deutschland kontrolliert und verwaltet werden. Diese Unternehmen dienen...

Aktienarbitragefonds

Ein Aktienarbitragefonds ist eine Art von Investmentfonds, der in Wertschriften investiert, die mit der gleichen Aktie zusammenhängen und dies auf eine sehr spezielle Weise tun. Diese Fonds nutzen Preisunterschiede zwischen...

Willenserklärung

Willenserklärung ist ein rechtlicher Begriff, der in Bezug auf Verträge und Rechtsgeschäfte verwendet wird. Eine Willenserklärung ist eine Äußerung des Willens einer Person, die darauf abzielt, rechtliche Wirkungen zu erzeugen....

ICANN

ICANN (Internet Corporation for Assigned Names and Numbers) ist eine gemeinnützige Organisation, die für die Verwaltung und Koordination bestimmter technischer Aspekte des Domainnamensystems (DNS) sowie der IP-Adresszuweisung zuständig ist. Als...

Domestic Bonds

Domestic Bonds sind Schuldverschreibungen, die von inländischen Emittenten ausgegeben werden und auf dem heimischen Kapitalmarkt gehandelt werden. Diese Anleihen dienen der Kapitalbeschaffung für Unternehmen, Regierungen oder andere staatliche Stellen innerhalb...

Vorlauf

Vorlauf (auch als Vorlieferantenverzug bekannt) bezieht sich auf eine Situation in der Lieferkette, bei der der Vorlieferant einer bestimmten Ware oder Dienstleistung nicht in der Lage ist, den vereinbarten Liefertermin...