Zwangshaft Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Zwangshaft für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition of "Zwangshaft" in German: Die Zwangshaft, auch als Erzwingungshaft bezeichnet, ist eine gerichtliche Maßnahme zur Durchsetzung von hoheitlichen Entscheidungen oder zur Sicherstellung der Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen.
Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff hauptsächlich auf die Zwangshaft von Schuldnerinnen und Schuldnern, die ihren finanziellen Verpflichtungen nicht nachkommen. Die Zwangshaft wird von Gerichten als letztes Mittel eingesetzt, um den Schuldner zur Erfüllung seiner Zahlungsverpflichtungen zu zwingen. Der Gläubiger muss zuvor eine rechtskräftige Entscheidung durch ein Gericht erwirken. Typischerweise wird eine Zwangshaft angeordnet, nachdem andere Maßnahmen wie Zahlungsaufforderungen, Pfändung von Vermögenswerten oder andere Formen der Vollstreckung erfolglos geblieben sind. Bei der Zwangshaft wird der Schuldner von staatlichen Behörden inhaftiert und bleibt dort solange, bis die geschuldete Summe beglichen ist oder alternative Sicherheiten gestellt werden. Die Dauer der Zwangshaft ist gesetzlich geregelt und kann je nach Land und Art der Schuld variieren. Einmal inhaftiert, kann der Schuldner nicht einfach durch Insolvenzverfahren oder andere rechtliche Maßnahmen die Haft beenden. Allerdings gibt es auch bestimmte Grenzen für die Anordnung der Zwangshaft. Sie darf beispielsweise nicht zur Durchsetzung von strittigen Forderungen eingesetzt werden, sondern nur bei unstrittigen Verpflichtungen des Schuldners. Zwangshaft kann erhebliche Auswirkungen auf den Schuldner haben, da sie nicht nur finanziellen, sondern auch persönlichen Schaden verursacht. Sie kann den Schuldner zwingen, seine finanzielle Situation zu überdenken und den Ernst der Lage anzuerkennen. Eulerpool.com bemüht sich, relevante und präzise Informationen über Finanzbegriffe bereitzustellen, um den Lesern ein besseres Verständnis der Begriffe im Zusammenhang mit Kapitalmärkten zu ermöglichen. Unser umfangreiches Glossar für Investoren bietet eine Fülle von Definitionen und Erklärungen für Fachbegriffe wie die Zwangshaft, um Investoren dabei zu unterstützen, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihr Wissen zu erweitern. Bitte besuchen Sie eulerpool.com für weitere Informationen und um Zugang zum weltweit umfassendsten Glossar für Investoren in Kapitalmärkten zu erhalten.Geldmarkt
Der Geldmarkt ist ein Teil des Finanzmarktes, der sich auf kurzfristige Kredite und Investitionen konzentriert, die in der Regel innerhalb eines Jahres fällig werden. Der Geldmarkt ist ein wichtiger Teil...
Arbeitsbewertung
Die Arbeitsbewertung ist ein zentraler Prozess bei der Bestimmung des angemessenen oder gerechten Lohns für die Arbeitnehmer in einem Unternehmen. Sie bezieht sich auf die systematische Analyse und Bewertung von...
multiple Betriebsgrößenvariation
Die "multiple Betriebsgrößenvariation" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte und bezieht sich auf eine strategische Methode, die von Anlegern angewendet wird, um ihr Risiko zu diversifizieren. Diese Methode...
Verkauf
Verkauf ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Akt des Verkaufens von Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen, Krypto-Währungen oder anderen Finanzinstrumenten. Der Verkauf ermöglicht es...
Discounted-Cashflow-Verfahren
Discounted-Cashflow-Verfahren (DCF) ist eine bewährte Methodik zur Unternehmensbewertung, die weit verbreitet und anerkannt ist. Es ist ein entscheidendes Werkzeug für Investoren in den Kapitalmärkten und ermöglicht eine fundierte Analyse, indem...
Deutscher Corporate Governance Kodex
Der Deutscher Corporate Governance Kodex ist ein Leitfaden für gute Unternehmensführung in Deutschland. Er legt die Grundsätze fest, die von börsennotierten Unternehmen im Umgang mit Aktionären, Vorstand und Aufsichtsrat eingehalten...
Database
Datenbank Eine Datenbank ist eine strukturierte Sammlung von Daten, die in elektronischer Form gespeichert, organisiert und abgerufen werden können. Sie dient als zentraler Speicherort für verschiedene Arten von Informationen und ermöglicht...
Ausfuhrversicherung
Ausfuhrversicherung ist eine spezielle Form der Versicherung für Exporteure, die ihre Risiken im Zusammenhang mit grenzüberschreitenden Geschäften abdeckt. Diese Art von Versicherung wird in der Regel von Unternehmen in Deutschland...
Abänderungsvertrag
Abänderungsvertrag - Definition, Bedeutung und Anwendung im Kapitalmarkt Ein Abänderungsvertrag, auch bekannt als Änderungsvertrag oder Anpassungsvertrag, ist ein rechtliches Dokument, das Änderungen oder Anpassungen an bestehenden Verträgen im Kapitalmarkt ermöglicht. Er...
Suchgut
Suchgut bezeichnet in der Kapitalmarktbranche ein bestimmtes Gut oder eine bestimmte Ware, die anhand ihrer Qualitäten und Eigenschaften gezielt gesucht und gehandelt werden. Im Kontext von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten...