Zweitplatzierung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Zweitplatzierung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Zweitplatzierung: Die Zweitplatzierung ist ein entscheidender Schritt im Kapitalmarkt, bei dem bereits ausgegebene Wertpapiere erneut an Investoren verkauft werden.
Dies geschieht in der Regel, wenn das emittierende Unternehmen seine Kapitalbasis stärken möchte, um geplante Projekte zu finanzieren oder langfristige Investitionen zu tätigen. Im Unterschied zur Erstplatzierung, bei der neue Wertpapiere erstmals ausgegeben und direkt an Investoren verkauft werden, handelt es sich bei der Zweitplatzierung um den Handel bereits bestehender Wertpapiere zwischen Investoren. Die Zweitplatzierung bietet Unternehmen eine effektive Möglichkeit, an zusätzliches Kapital zu gelangen, ohne neue Aktien oder Anleihen emittieren zu müssen. Dies kann besonders attraktiv sein, wenn die Kosten und der Zeitaufwand für eine Erstplatzierung prohibitiv sind oder der Markt nicht genügend Kapazitäten für eine groß angelegte Erstplatzierung bietet. Darüber hinaus ermöglicht die Zweitplatzierung Unternehmen, eine bereits etablierte Investorenbasis anzusprechen und von deren Kenntnis und Vertrauen in das Unternehmen zu profitieren. Die Zweitplatzierung kann auf verschiedene Arten erfolgen, darunter Privatplatzierungen und öffentliche Platzierungen. Bei Privatplatzierungen werden die Wertpapiere an ausgewählte Investoren verkauft, während bei öffentlichen Platzierungen das Angebot öffentlich bekannt gegeben wird und jeder Investor die Möglichkeit hat, die Wertpapiere zu erwerben. Die Wahl zwischen einer Privatplatzierung und einer öffentlichen Platzierung hängt von den spezifischen Zielen des emittierenden Unternehmens und den regulatorischen Anforderungen ab. Es ist wichtig anzumerken, dass die Zweitplatzierung bestimmten Bestimmungen und Aufsichtsbehörden unterliegt. In vielen Ländern sind die Emittenten verpflichtet, vor jeder Zweitplatzierung eine sorgfältige Due Diligence durchzuführen und die erforderlichen Informationen über das Unternehmen und die Wertpapiere offenzulegen. Dies dient dem Schutz der Investoren und trägt zur Integrität und Transparenz des Marktes bei. Insgesamt ist die Zweitplatzierung ein wesentlicher Bestandteil des Kapitalmarktes und ermöglicht es Unternehmen, zusätzliches Kapital zu erhalten, um ihre Wachstumspläne zu realisieren. Durch den Handel bereits bestehender Wertpapiere werden neue Investoren in den Markt eingeführt und die Liquidität erhöht. Die Zweitplatzierung ist somit ein wichtiger Aspekt der Investitionstätigkeit in den Kapitalmärkten und bietet Investoren die Möglichkeit, in etablierte Unternehmen mit soliden Zukunftsaussichten zu investieren.kardinale Nutzentheorie
Die Kardinale Nutzentheorie, auch bekannt als Grenznutzenanalyse, ist ein zentrales Konzept der Volkswirtschaftslehre und dient der Bewertung von individuellen Präferenzen und Entscheidungen in Bezug auf den Konsum von Gütern und...
Frachtbasis
Frachtbasis ist ein Begriff, der im Bereich des internationalen Handels und des Transportwesens verwendet wird. Es bezieht sich auf das spezifische Prinzip, nach dem Frachtraten für den Transport von Waren...
Aufgabenanalyse
Aufgabenanalyse ist ein wichtiger Schritt bei der Durchführung von Projekten oder Aufgaben im Bereich der Kapitalmärkte. Diese Analyse bezieht sich auf die detaillierte Prüfung und Bewertung der einzelnen Schritte, die...
Vorschuss
Vorschuss - Definition im Kapitalmarktlexikon Bei einem Vorschuss handelt es sich um eine finanzielle Vorabzahlung, die zwischen zwei Parteien vereinbart wird, um bestimmte Dienstleistungen oder Lieferungen im Voraus zu ermöglichen. Insbesondere...
indirekter Schluss
Der Begriff "indirekter Schluss" bezieht sich auf eine analytische Methode, die von Marktteilnehmern in den Kapitalmärkten verwendet wird, um aus vorhandenen Informationen auf bestimmte Ereignisse oder Ergebnisse zu schließen, die...
Lash
Definition: "Lash" Im Finanzbereich beschreibt der Begriff "Lash" eine spezielle Strategie, die von Anlegern verwendet wird, um in einem volatilen Marktumfeld Positionen zu schützen und mögliche Verluste zu minimieren. Diese Strategie...
marketingpolitisches Submix
Der Begriff "marketingpolitisches Submix" bezieht sich auf ein Teilgebiet des Marketings, das sich mit der strategischen Planung und Umsetzung von Marketingaktivitäten befasst, um die Marktpräsenz eines Unternehmens zu stärken. Es...
Kapitalimport
Kapitalimport ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um den Zufluss von Kapital ausländischer Investoren in ein bestimmtes Land oder eine bestimmte Volkswirtschaft zu beschreiben. Es bezieht sich...
relationale Wirtschaftsgeografie
Die relationale Wirtschaftsgeografie ist ein Fachgebiet, das sich mit den räumlichen Beziehungen zwischen Unternehmen, Märkten, Regionen und anderen wirtschaftlichen Akteuren befasst. Sie betrachtet, wie diese Akteure miteinander interagieren und wie...
CIFIC
"CIFIC" steht für "Credit Institutions and Financial Companies", was im Deutschen "Kreditinstitute und Finanzunternehmen" bedeutet. Es ist ein umfassender Begriff, der sich auf Unternehmen und Institutionen bezieht, die in den...