allgemeines Gleichgewicht Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff allgemeines Gleichgewicht für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Beschreibung des Begriffs "Allgemeines Gleichgewicht" im Bereich Kapitalmärkte: Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Allgemeines Gleichgewicht" auf das Konzept eines ökonomischen Modells, das die Interaktion zwischen verschiedenen Märkten und deren Einfluss auf die gesamtwirtschaftliche Situation untersucht.
Dieser Analyseansatz basiert auf der Annahme, dass sich Märkte in einem stabilen Zustand befinden können, in dem Angebot und Nachfrage sich auf optimale Weise ausgleichen. Im Rahmen des allgemeinen Gleichgewichts werden verschiedene Märkte wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen als Teil eines umfassenden Systems betrachtet. Das Konzept berücksichtigt, dass die verschiedenen Märkte miteinander verbunden sind und sich gegenseitig beeinflussen können. Es geht davon aus, dass Veränderungen in einem Markt Auswirkungen auf andere Märkte haben können und umgekehrt. Um das allgemeine Gleichgewicht zu verstehen, werden ökonomische Modelle verwendet, die auf Gleichungen basieren und verschiedene Faktoren berücksichtigen. Diese Modelle gehen davon aus, dass Märkte von rational handelnden Teilnehmern geprägt sind, die ihre Entscheidungen unter Berücksichtigung aller verfügbaren Informationen treffen. Das allgemeine Gleichgewicht ist von besonderer Bedeutung für Investoren, da es hilft, die Zusammenhänge auf den Kapitalmärkten zu verstehen und mögliche Veränderungen vorherzusagen. Durch die Analyse des allgemeinen Gleichgewichts können Investoren besser einschätzen, wie sich Veränderungen auf einem Markt auf andere Märkte auswirken können. Dies unterstützt sie dabei, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Insgesamt ist das Konzept des allgemeinen Gleichgewichts ein essenzieller Bestandteil der Untersuchung und Analyse von Kapitalmärkten. Es bietet einen umfassenden Rahmen, um die Interaktionen zwischen verschiedenen Märkten zu verstehen und ist daher von hoher Relevanz für alle Investoren im Bereich der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Als führendes Finanzportal für Aktienanalysen und Finanznachrichten, ähnlich dem Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, ist Eulerpool.com bestrebt, seinen Nutzern eine umfangreiche und erstklassige Glossar-/Lexikon-Ressource anzubieten. In unserem Glossar finden Sie weitere Definitionen und Informationen zu wichtigen Begriffen im Bereich der Kapitalmärkte, um Ihnen dabei zu helfen, ein fundiertes Verständnis für die Finanzwelt zu entwickeln und Ihre Investitionsentscheidungen zu verbessern.Kontenabruf
Kontenabruf bezieht sich auf das Verfahren, bei dem eine Finanzinstitution wie eine Bank oder ein Kreditinstitut auf rechtlichen oder vertraglichen Grundlagen Informationen über die Konten eines Kunden einholt. Dieser Vorgang...
Notstandsarbeiten
Notstandsarbeiten ist ein Begriff, der in den Bereichen Kapitalmärkte und Finanzen von großer Bedeutung ist, insbesondere im Rahmen von staatlichen Interventionen und wirtschaftlichen Krisensituationen. Im Allgemeinen bezieht sich der Begriff...
Küstengewässer
Küstengewässer, ein grundlegendes Konzept im Bereich der Kapitalmärkte, bezieht sich auf die Gewässer, die sich entlang der Küstenlinie erstrecken und eine wichtige Rolle für verschiedene Finanzinstrumente spielen. Dieser Begriff findet...
Trattenbuch
Trattenbuch (auch Bekräftigungsverzeichnis genannt) bezieht sich auf ein Dokument, das von einem Unternehmen oder einer Institution geführt wird, um die Eintragungen von Finanzinstrumenten und ihren Inhabern zu verfolgen. Dieses Instrument...
Engineering Data Management
Engineering Data Management (EDM) bezeichnet den systematischen und effizienten Umgang mit Informationen und Daten im Bereich des Ingenieurwesens. Es umfasst die Organisation, Verwaltung und Kontrolle von technischen Daten sowie die...
Domizilhandel
Domizilhandel bezieht sich auf den Handel mit Wertpapieren an einem bestimmten Domizil oder einer bestimmten Adresse. In professionellen Finanzkreisen wird Domizilhandel oft als "Domizil-Trading" bezeichnet. Es beinhaltet den Kauf und...
Konkurswarenverkauf
"Konkurswarenverkauf" ist ein Begriff aus dem Bereich des Insolvenzrechts und bezieht sich auf den Verkauf von Aktiva eines insolventen Unternehmens. Im Rahmen eines Konkurswarenverkaufs werden die Vermögenswerte des insolventen Unternehmens,...
Gatefolder
Gatefolder Ein Gatefolder, auch als Türfaltung bekannt, ist ein physisches Marketinginstrument, das in der Finanzbranche weit verbreitet ist. Dieses faltbare Werbematerial wird verwendet, um detaillierte Informationen über ein bestimmtes Finanzprodukt oder...
Größenstaffel
Die Größenstaffel ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um auf die unterschiedlichen Stufen eines Finanzinstruments hinsichtlich ihres Emissionsvolumens oder ihres Handelsvolumens zu verweisen. Dabei handelt es sich...
Altwarenhandel
Definition: Der Altwarenhandel bezeichnet den Prozess des An- und Verkaufs von gebrauchten Gütern, die ihren Wert über die Zeit hinweg reduziert haben. Dieser Handel umfasst den Kauf und Verkauf von physischen...