allgemeines Präferenzsystem Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff allgemeines Präferenzsystem für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das "allgemeine Präferenzsystem" (APS) beschreibt ein internationales Handelsabkommen, das von entwickelten Ländern zugunsten von Entwicklungsländern eingeführt wurde.
Es ermöglicht den Entwicklungsländern, ihre Waren zu bevorzugten Zollkonditionen in den Märkten der entwickelten Länder zu exportieren. Das APS bietet den Entwicklungsländern einen wettbewerbsfähigen Vorteil gegenüber anderen Anbietern aufgrund der bevorzugten Zollbehandlung, die ihre Produkte erhalten. Das APS basiert auf dem Prinzip der Nicht-Diskriminierung und ermöglicht es den Entwicklungsländern, ihre Produkte im Vergleich zu Waren aus anderen Ländern zu geringeren Zollsätzen oder sogar zollfrei zu exportieren. Dieses System zielt darauf ab, die wirtschaftliche Entwicklung und das Wachstum der Entwicklungsländer zu fördern, indem es ihnen Zugang zu Märkten und Handelsmöglichkeiten bietet, die sie unter normalen Handelsbedingungen möglicherweise nicht hätten. Entwicklungsländer müssen bestimmte Kriterien und Bedingungen erfüllen, um in den Genuss der APS-Vorteile zu kommen. Dazu gehören beispielsweise die Einhaltung von Arbeits- und Menschenrechtsstandards sowie die Umsetzung von umweltfreundlichen Praktiken in ihrer Produktion. Durch die Erfüllung dieser Voraussetzungen können Entwicklungsländer ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern und gleichzeitig soziale und nachhaltige Praktiken fördern. Das APS bietet den Entwicklungsländern eine Vielzahl von Vorteilen. Durch den bevorzugten Zugang zu den Märkten der entwickelten Länder können sie ihre Produktion und Exporte steigern. Dies führt zu einer erhöhten Beschäftigung in den Entwicklungsländern und trägt zu deren wirtschaftlicher Stabilität und Entwicklung bei. Darüber hinaus ermöglicht das APS den Entwicklungsländern den Zugang zu Technologie- und Wissensaustausch, was wiederum deren Entwicklung fördert. Insgesamt bietet das APS den Entwicklungsländern eine Plattform, um ihre Wirtschaften zu diversifizieren, ihre Armut zu reduzieren und eine nachhaltige Entwicklung zu fördern. Es ist ein Instrument, das es den Entwicklungsländern ermöglicht, sich in die globale Wirtschaft einzubinden und ihre Potenziale auszuschöpfen. Das APS ist ein wichtiges Instrument für den internationalen Handel und trägt zur Förderung von Wachstum und Entwicklung auf globaler Ebene bei.Zessionär
Title: Zessionär: Definition, Roles, and Legal Implications in Capital Markets Introduction: Als führende Plattform für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, streben wir auf Eulerpool.com...
Gossensche Gesetze
Die Gossenschen Gesetze sind ein grundlegendes wirtschaftliches Konzept, das von dem deutschen Ökonomen Hermann Heinrich Gossen im 19. Jahrhundert entwickelt wurde. Diese Gesetze sind auch als das Gesetz der abnehmenden...
Treuhand
Die Treuhand bezieht sich auf ein rechtliches und finanzielles Konzept in Deutschland, das dem Schutz und der Verwaltung von Vermögenswerten dient. Sie ist eine Art von Treuhandvereinbarung, bei der eine...
Elimination
Eliminierung Die Eliminierung ist ein wichtiger Prozess bei der Erstellung von Finanzberichten und Jahresabschlüssen, insbesondere in Bezug auf Konzernabschlüsse. Sie bezieht sich auf die Entfernung oder Neutralisierung von Intercompany-Transaktionen und -Gewinnen,...
Softwareentwicklung
Die Softwareentwicklung, auch bekannt als Software Engineering, bezieht sich auf den Prozess der Konzeption, Entwicklung, Implementierung und Wartung von Softwareprodukten. Sie ist ein kritischer Aspekt der Informationstechnologie, da nahezu alle...
Totalerfolg
Totalerfolg ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf den Gesamtertrag einer Anlage bezieht. Es beschreibt den vollständigen finanziellen Erfolg oder Gewinn, den ein Investor aus einer...
Schuldwechsel
Schuldwechsel bezieht sich auf ein Finanzinstrument, das im Bereich der Anleihen anzusiedeln ist. Auch als "Treuhandwechsel" bekannt, handelt es sich bei einem Schuldwechsel um eine spezifische Art von Schuldverschreibung. Im...
lineare Programmierung
Die Lineare Programmierung ist eine mathematische Methode, die bei der Lösung von Optimierungsproblemen in einer Vielzahl von Anwendungsbereichen, einschließlich der Kapitalmärkte, effektiv eingesetzt wird. Sie ist ein fundamentales Instrument für...
Anwendung
Eine Anwendung in den Kapitalmärkten bezieht sich auf eine spezifische Software, die von Anlegern, Händlern und Analysten verwendet wird, um den Handel, die Überwachung und die Analyse von Finanzinstrumenten zu...
Leistungspreis
Leistungspreis: Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Der Begriff "Leistungspreis" bezieht sich auf eine bedeutsame betriebswirtschaftliche und finanzielle Kennzahl, die in den Kapitalmärkten verwendet wird. Dieser Preis dient dazu, die finanzielle...