Eulerpool Premium

ambulanter Handel Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff ambulanter Handel für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

ambulanter Handel

Definition des Begriffs "ambulanter Handel": Der "ambulante Handel" ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten eine bedeutende Rolle spielt.

Er bezieht sich auf den Verkauf und die Beschaffung von Waren, Dienstleistungen oder Wertpapieren außerhalb eines festen Ladengeschäfts. Der ambulante Handel findet normalerweise auf Straßenmärkten, Festivals, Messen oder anderen temporären Handelsplätzen statt. Im Kontext der Kapitalmärkte konzentriert sich der ambulante Handel auf den Handel mit Wertpapieren, insbesondere Aktien und Anleihen. Während herkömmliche Börsen und elektronische Handelsplattformen wie die Börse oder Online-Broker die Hauptkanäle für den Wertpapierhandel sind, bietet der ambulante Handel eine alternative Möglichkeit, Geschäfte abzuwickeln. Dies kann insbesondere für Privatanleger oder kleinere Unternehmen von Vorteil sein, die möglicherweise nicht über ausreichende Ressourcen verfügen, um an etablierten Handelsplätzen zu agieren. Der ambulante Handel ermöglicht es Investoren, Wertpapiere direkt von Verkaufsständen oder Händlern zu erwerben, die vorübergehend an bestimmten Orten ansässig sind. Dies bietet ihnen die Möglichkeit, Investitionen außerhalb der herkömmlichen Handelszeiten und etablierten Institutionen zu tätigen. Es ist wichtig zu beachten, dass der ambulante Handel besonderen Regulierungen und Vorschriften unterliegt, um den Schutz der Anleger und die Integrität der Märkte sicherzustellen. In vielen Ländern benötigen Anbieter von ambulanten Handelsdienstleistungen spezielle Genehmigungen, um Wertpapiere anzubieten oder zu vertreiben. Darüber hinaus müssen sie sich an strenge Vorschriften in Bezug auf Transparenz, Informationsbereitstellung und faire Handelspraktiken halten. In den letzten Jahren hat der ambulante Handel an Bedeutung gewonnen, insbesondere aufgrund des Wachstums des globalen Finanzmarktes und der steigenden Anzahl von Privatinvestoren. Die Digitalisierung und der technologische Fortschritt haben ebenfalls dazu beigetragen, indem sie die Kommunikation und den Zugang zu Informationen erleichtern. Insgesamt bietet der ambulante Handel eine alternative Handelsmethode für Investoren, abseits etablierter Handelsplätze. Es ermöglicht ihnen, flexibler zu handeln und direkte Kontakte zu Händlern herzustellen. Dieser Handelsansatz kann für bestimmte Anlegergruppen attraktiv sein, jedoch sollten die damit verbundenen Risiken und die Notwendigkeit einer angemessenen Marktüberwachung nicht vernachlässigt werden. Bei Eulerpool.com haben wir ein umfangreiches Glossar zusammengestellt, um Investoren in den Kapitalmärkten bei der Verbesserung ihres Verständnisses für Fachbegriffe und Konzepte zu unterstützen. Unser Glossar deckt eine breite Palette an Finanzthemen ab und ist speziell auf die Bedürfnisse von Anlegern in Aktien, Anleihen, Geldmärkten, Krediten und Kryptowährungen zugeschnitten. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserem umfassenden Glossar zu erhalten und Ihr Wissen über den ambulanten Handel und andere wichtige Finanzbegriffe zu erweitern. (Note: Eulerpool.com does not exist, it was created for the purpose of this response)
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Teilcharter

Die Teilcharter bezieht sich auf eine Vereinbarung zwischen einem Charterinhaber und einem Dritten, bei der das Charterflugzeug für eine bestimmte Strecke oder einen bestimmten Zeitraum an den Dritten verleast wird....

Interessengemeinschaft

Interessengemeinschaft – Deutsche Definition für Investoren in Kapitalmärkten Eine Interessengemeinschaft (IG) ist eine Gruppe von Personen, Unternehmen oder Organisationen, die sich zusammenschließen, um gemeinsame Interessen in bestimmten Bereichen zu verfolgen. Im...

Datenerfassungs- und -übermittlungs-Verordnung (DEÜV)

Die Datenerfassungs- und -übermittlungs-Verordnung (DEÜV) ist eine deutsche regulatorische Vorschrift, die die elektronische Erfassung, Übermittlung und Verarbeitung von Daten im Bereich der Lohn- und Gehaltsabrechnung regelt. Sie wurde entwickelt, um...

Innovationsportfolio

Das Innovationsportfolio bezieht sich auf eine Sammlung von Investitionen, die speziell für die Förderung von Innovation und Technologieentwicklung in einem Unternehmen oder einer Organisation ausgewählt wurden. Es ist ein wichtiger...

Sozialstatistik

Sozialstatistik ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und Investitionen Anwendung findet. Es bezieht sich auf die statistische Analyse und Bewertung von sozialen Faktoren, die Auswirkungen auf den...

Weltmarktkonzept

Definition: Das Weltmarktkonzept, auch als Globalisierungskonzept bezeichnet, ist eine wirtschaftliche Theorie, die den Ansatz verfolgt, die Märkte weltweit als einen integrierten Raum zu betrachten. Es basiert auf der Auffassung, dass...

Gegenkauf

Gegenkauf (auch als "gegenläufiger Kauf" bekannt) ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und auf eine spezielle Handelsstrategie verweist, die von erfahrenen Anlegern angewendet wird. Bei einem Gegenkauf...

Direkt-Kommunikation

Direkt-Kommunikation ist ein Konzept, das in den Bereichen der Kapitalmärkte und Unternehmensfinanzierung von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf den direkten Austausch von Informationen zwischen Unternehmen und ihren Investoren....

Körperschaftsteuerminderung

Körperschaftsteuerminderung ist ein wirtschaftlicher Begriff, der in der Unternehmensfinanzierung und Steuerplanung Anwendung findet. Es bezieht sich auf Maßnahmen, um die effektive Körperschaftsteuerlast einer Kapitalgesellschaft zu reduzieren. Die Körperschaftsteuer ist eine...

Allmende

"Allmende" ist ein Begriff, der sich auf ein bestimmtes Konzept im Bereich der gemeinschaftlichen Ressourcennutzung bezieht. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich Allmende auf Gemeinschaftsgüter oder -ressourcen, die von einer...