ambulanter Handel Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff ambulanter Handel für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition des Begriffs "ambulanter Handel": Der "ambulante Handel" ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten eine bedeutende Rolle spielt.
Er bezieht sich auf den Verkauf und die Beschaffung von Waren, Dienstleistungen oder Wertpapieren außerhalb eines festen Ladengeschäfts. Der ambulante Handel findet normalerweise auf Straßenmärkten, Festivals, Messen oder anderen temporären Handelsplätzen statt. Im Kontext der Kapitalmärkte konzentriert sich der ambulante Handel auf den Handel mit Wertpapieren, insbesondere Aktien und Anleihen. Während herkömmliche Börsen und elektronische Handelsplattformen wie die Börse oder Online-Broker die Hauptkanäle für den Wertpapierhandel sind, bietet der ambulante Handel eine alternative Möglichkeit, Geschäfte abzuwickeln. Dies kann insbesondere für Privatanleger oder kleinere Unternehmen von Vorteil sein, die möglicherweise nicht über ausreichende Ressourcen verfügen, um an etablierten Handelsplätzen zu agieren. Der ambulante Handel ermöglicht es Investoren, Wertpapiere direkt von Verkaufsständen oder Händlern zu erwerben, die vorübergehend an bestimmten Orten ansässig sind. Dies bietet ihnen die Möglichkeit, Investitionen außerhalb der herkömmlichen Handelszeiten und etablierten Institutionen zu tätigen. Es ist wichtig zu beachten, dass der ambulante Handel besonderen Regulierungen und Vorschriften unterliegt, um den Schutz der Anleger und die Integrität der Märkte sicherzustellen. In vielen Ländern benötigen Anbieter von ambulanten Handelsdienstleistungen spezielle Genehmigungen, um Wertpapiere anzubieten oder zu vertreiben. Darüber hinaus müssen sie sich an strenge Vorschriften in Bezug auf Transparenz, Informationsbereitstellung und faire Handelspraktiken halten. In den letzten Jahren hat der ambulante Handel an Bedeutung gewonnen, insbesondere aufgrund des Wachstums des globalen Finanzmarktes und der steigenden Anzahl von Privatinvestoren. Die Digitalisierung und der technologische Fortschritt haben ebenfalls dazu beigetragen, indem sie die Kommunikation und den Zugang zu Informationen erleichtern. Insgesamt bietet der ambulante Handel eine alternative Handelsmethode für Investoren, abseits etablierter Handelsplätze. Es ermöglicht ihnen, flexibler zu handeln und direkte Kontakte zu Händlern herzustellen. Dieser Handelsansatz kann für bestimmte Anlegergruppen attraktiv sein, jedoch sollten die damit verbundenen Risiken und die Notwendigkeit einer angemessenen Marktüberwachung nicht vernachlässigt werden. Bei Eulerpool.com haben wir ein umfangreiches Glossar zusammengestellt, um Investoren in den Kapitalmärkten bei der Verbesserung ihres Verständnisses für Fachbegriffe und Konzepte zu unterstützen. Unser Glossar deckt eine breite Palette an Finanzthemen ab und ist speziell auf die Bedürfnisse von Anlegern in Aktien, Anleihen, Geldmärkten, Krediten und Kryptowährungen zugeschnitten. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserem umfassenden Glossar zu erhalten und Ihr Wissen über den ambulanten Handel und andere wichtige Finanzbegriffe zu erweitern. (Note: Eulerpool.com does not exist, it was created for the purpose of this response)Kreditgarantie
Kreditgarantie bezeichnet eine Vereinbarung oder ein Instrument, das von einer Organisation oder Regierung bereitgestellt wird, um die Kredithaftung für bestimmte Kreditnehmer oder Kreditinstitute zu übernehmen. Diese Garantien dienen dazu, das...
Emissionskurs
Emissionskurs - Definition und Bedeutung Der Begriff "Emissionskurs" bezieht sich auf den Preis, zu dem neu ausgegebene Wertpapiere, wie beispielsweise Aktien oder Anleihen, erstmals auf dem Kapitalmarkt angeboten werden. Diese Emissionen...
permanente Steuerreform
Permanente Steuerreform referiert eine umfassende, fortlaufende Überarbeitung des Steuersystems eines Landes, die auf eine nachhaltige und dauerhafte Verbesserung der Steuerregeln, -tarife und -richtlinien abzielt. Im Rahmen einer permanente Steuerreform werden...
Betreuungsfreibetrag
Der Betreuungsfreibetrag ist ein steuerlicher Begriff, der im deutschen Einkommensteuergesetz verankert ist und Personen betrifft, die bestimmte Betreuungsleistungen für Kinder oder pflegebedürftige Angehörige erbringen. Er ermöglicht es Steuerzahlenden, ihre Einkommenssteuerlast...
Zinsführerschaft
Zinsführerschaft bezieht sich auf die dominierende Stellung einer bestimmten Marktteilnehmergruppe bei der Festlegung der Zinssätze für bestimmte Anlageinstrumente, insbesondere bei Anleihen. Es handelt sich um eine Form der Zinsmanipulation, bei...
Giro
"Giro" bezieht sich auf ein weit verbreitetes Bankdienstleistungsmodell, das einen Transfer von Geldern zwischen verschiedenen Bankkonten ermöglicht. Im Kern ist es ein Zahlungssystem, das es Kunden ermöglicht, Gelder auf einfachste...
Verbändevereinbarung
Die Verbändevereinbarung ist ein rechtlich bindendes Dokument, das zwischen den Verbänden der Kreditinstitute und ihrem Aufsichtsorgan, wie der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), geschlossen wird. Sie regelt die Zusammenarbeit und den...
Bargeld
"Bargeld" ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten Verwendung findet und sich auf das physische Zahlungsmittel bezieht, das als gesetzliches Zahlungsmittel in einem bestimmten Land oder Gebiet dient. Es wird...
Umweltwerbung
Umweltwerbung ist eine Werbestrategie, die darauf abzielt, Produkte und Dienstleistungen in einem bestimmten Zusammenhang zur Natur und Umwelt zu präsentieren. Sie nutzt die Macht der visuellen Kommunikation, um ein Bewusstsein...
Einfuhrverbot
Einfuhrverbot bezeichnet eine staatliche Maßnahme, die den Import bestimmter Waren oder Produktkategorien in ein Land untersagt. Es ist ein bedeutender Begriff im Bereich des internationalen Handels und der Außenwirtschaftspolitik, der...