Eulerpool Premium

außerordentliche Kündigung mit sozialer Auslauffrist Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff außerordentliche Kündigung mit sozialer Auslauffrist für Deutschland.

außerordentliche Kündigung mit sozialer Auslauffrist Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

außerordentliche Kündigung mit sozialer Auslauffrist

"Außerordentliche Kündigung mit sozialer Auslauffrist" ist eine rechtliche Bestimmung im Arbeitsrecht, die es einem Arbeitgeber ermöglicht, das Arbeitsverhältnis mit einem Arbeitnehmer außerordentlich zu kündigen, unter der Bedingung, dass eine soziale Auslauffrist gewährt wird.

Diese außerordentliche Kündigungsform wird angewendet, wenn bestimmte schwerwiegende Gründe vorliegen, die eine sofortige Beendigung des Arbeitsverhältnisses rechtfertigen. Im deutschen Arbeitsrecht ist der Arbeitgeber dazu verpflichtet, bei einer außerordentlichen Kündigung einen wichtigen Grund vorzulegen, der die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses unzumutbar macht. In solchen Fällen kann er das Arbeitsverhältnis ohne Einhaltung der regulären Kündigungsfristen beenden. Allerdings muss er dem Arbeitnehmer eine soziale Auslauffrist gewähren, um ihm ausreichend Zeit zu geben, sich auf die Beendigung des Arbeitsverhältnisses einzustellen und nach einer neuen Beschäftigungsmöglichkeit zu suchen. Die Dauer einer sozialen Auslauffrist kann je nach den Umständen des Einzelfalls variieren. Sie richtet sich nach dem Grad der Betroffenheit des Arbeitnehmers und den Auswirkungen der außerordentlichen Kündigung auf sein berufliches und persönliches Leben. Das Ziel dieser Regelung ist es, dem Arbeitnehmer den Übergang zu einer neuen beruflichen Herausforderung zu erleichtern und mögliche Härtefälle zu vermeiden. Eine außerordentliche Kündigung mit sozialer Auslauffrist kann z.B. gerechtfertigt sein, wenn der Arbeitnehmer schwere Straftaten oder Pflichtverletzungen begangen hat, die das Vertrauensverhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer grundlegend zerstört haben. Sie kann auch in Situationen gerechtfertigt sein, in denen betriebliche Umstrukturierungen oder wirtschaftliche Gründe zu einer Reduzierung der Belegschaft führen und eine Entlassung erforderlich machen. Insgesamt bietet die außerordentliche Kündigung mit sozialer Auslauffrist wichtige Schutzmechanismen für Arbeitnehmer, indem sie ihnen ausreichend Zeit gibt, sich auf die Beendigung des Arbeitsverhältnisses vorzubereiten und alternative Beschäftigungsmöglichkeiten zu finden. Auf der anderen Seite ermöglicht sie Arbeitgebern die Möglichkeit, Arbeitsverhältnisse aufgrund schwerwiegender Umstände unverzüglich zu beenden, während sie gleichzeitig soziale Verantwortung tragen und eine faire Übergangsphase ermöglichen. Als einer der führenden Anbieter von Finanznachrichten und -forschung ist Eulerpool.com bestrebt, Investoren und Finanzfachleuten ein umfassendes Verständnis der wichtigsten Begriffe und Konzepte im Kapitalmarkt zu vermitteln. Unseres Lexikon für Anleger in Kapitalmärkten, darunter Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, stellt sicher, dass sie Zugriff auf präzise und professionell verfasste Definitionen haben, wie die außerordentliche Kündigung mit sozialer Auslauffrist und viele weitere relevante Fachbegriffe. Durch unsere sorgfältig gestalteten und SEO-optimierten Inhalte unterstützen wir Investoren dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Finanzstrategien erfolgreich umzusetzen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Nacherbe

Nacherbe ist ein Begriff aus dem deutschen Erbrecht, der sich auf eine spezifische Art von Begünstigung bezieht, die in einem Testament festgelegt ist. In erbrechtlicher Hinsicht ist der Nacherbe eine...

Kleinste-Quadrate-Regressionsgerade

Die Kleinste-Quadrate-Regressionsgerade oder auch Least Squares Regression Line ist ein statistisches Analyseverfahren, das in der Finanzwelt häufig zur Bestimmung und Vorhersage von Trends und Zusammenhängen in Kapitalmärkten verwendet wird. Diese...

DIN-Vorschriften für Bauleistungen

Die DIN-Vorschriften für Bauleistungen sind ein essentieller Leitfaden und eine Normensammlung für alle Anforderungen und Standards im Bereich des Bauwesens. Die DIN, oder Deutsches Institut für Normung, ist eine hoch...

Public-Choice-Theorie

Die Public-Choice-Theorie, auch bekannt als Ökonomische Theorie des politischen Prozesses, ist ein wichtiges Konzept in der Wirtschaftswissenschaft, das sich mit der Analyse der politischen Entscheidungsfindung und des Einflusses von öffentlichen...

Informationswertanalyse

Informationswertanalyse ist eine wichtige Methode in der Finanzwelt, insbesondere für Investoren und Analysten, um den Wert von Informationen in den Kapitalmärkten zu bewerten. Diese Analyse bezieht sich auf die quantifizierbare...

Alleinvertretungsvertrag

Der Alleinvertretungsvertrag ist eine rechtliche Vereinbarung zwischen einer Firma und einer Person oder einer anderen Organisation, die die Befugnis erhält, im Namen der Firma zu handeln und Verpflichtungen einzugehen. Diese...

Schweres Akutes Respiratorisches Syndrom (SARS)

Schweres Akutes Respiratorisches Syndrom (SARS) - Definition und Erklärung Schweres Akutes Respiratorisches Syndrom (SARS) ist eine schwerwiegende Atemwegserkrankung, die erstmalig im Jahr 2002 in der Provinz Guangdong in Südchina auftrat. Das...

Keller

Keller ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig Verwendung findet und sich auf einen bestimmten Aspekt des Handels bezieht. Er bezieht sich auf eine spezielle Art von Transaktion, bei...

Bayes-Theorem

Die Bayes-Theorie ist ein statistisches Konzept, das von dem englischen Mathematiker und Prediger Thomas Bayes im 18. Jahrhundert entwickelt wurde. Sie basiert auf dem Prinzip, dass bereits vorhandene Informationen oder...

mehrgliedrige Steuer

Titel: Die Bedeutung von "mehrgliedrige Steuer" im Kontext der Kapitalmärkte Einleitung: Die mehrgliedrige Steuer ist ein Begriff, der insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte von hoher Relevanz ist. Sie stellt eine Steuer dar,...