Eulerpool Premium

berufsständische Versorgungseinrichtungen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff berufsständische Versorgungseinrichtungen für Deutschland.

berufsständische Versorgungseinrichtungen Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

berufsständische Versorgungseinrichtungen

Berufsständische Versorgungseinrichtungen sind Einrichtungen, die den Zweck haben, bestimmte Berufsgruppen in ihrer Altersvorsorge und sozialen Absicherung zu unterstützen.

Diese Versorgungseinrichtungen sind für spezifische Berufsgruppen, wie zum Beispiel Ärzte, Apotheker, Anwälte, Steuerberater und Ingenieure, konzipiert. In Deutschland werden berufsständische Versorgungseinrichtungen als Teil des sozialen Sicherungssystems anerkannt und unterliegen dem Versicherungsaufsichtsgesetz. Sie sind in der Regel rechtlich selbstständige Einrichtungen mit eigenen Regeln und Satzungen. Die Hauptaufgabe einer berufsständischen Versorgungseinrichtung besteht darin, den Mitgliedern im Ruhestand eine angemessene Altersversorgung zu ermöglichen. Dies geschieht durch die Bildung von Versorgungsrücklagen, in die die Mitglieder während ihrer Erwerbstätigkeit Beiträge einzahlen. Im Gegenzug erhalten sie nach Erreichen des Rentenalters regelmäßige Rentenzahlungen. Berufsständische Versorgungseinrichtungen unterscheiden sich von anderen Altersvorsorgeformen, wie zum Beispiel der gesetzlichen Rentenversicherung oder privaten Rentenversicherungen, in ihrem Ziel, spezifische Berufsgruppen zu unterstützen. Sie sind in der Regel berufsständischen Kammern oder Verbänden zugeordnet und unterstehen deren Aufsicht. Mitgliedschaft in einer berufsständischen Versorgungseinrichtung ist für Angehörige der entsprechenden Berufsgruppen in der Regel obligatorisch und verpflichtet zur Beitragszahlung. Dies gewährleistet eine breite Beteiligung und eine solide Finanzierung der Versorgungseinrichtung. Zusätzlich zur Altersvorsorge bieten berufsständische Versorgungseinrichtungen oft auch weitere Leistungen an, wie zum Beispiel Hinterbliebenenversorgung, Invaliditätsversorgung oder Gesundheitsleistungen. Diese zusätzlichen Leistungen können je nach Versorgungseinrichtung variieren. Insgesamt spielen berufsständische Versorgungseinrichtungen eine wichtige Rolle bei der Absicherung und Altersversorgung der Mitglieder bestimmter Berufsgruppen. Durch ihre spezifische Ausrichtung und den engen Bezug zu den beruflichen Bedürfnissen der Mitglieder tragen sie dazu bei, eine maßgeschneiderte und effektive Alterssicherung zu gewährleisten. Besuchen Sie Eulerpool.com für weitere Informationen und um Einblick in unser umfangreiches Glossar für Investoren in Kapitalmärkten zu erhalten, das eine Vielzahl von Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Krypto abdeckt. Wir sind bestrebt, Investoren weltweit mit fundierten und verständlichen Informationen zu unterstützen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Structured Walk-through

Strukturierte Durchführung Die strukturierte Durchführung ist eine Methode, die in der Finanzwelt verwendet wird, um komplexe Finanzinstrumente oder Investitionsstrategien zu erklären. Diese Technik ermöglicht es, die Funktionsweise von Finanzprodukten und deren...

EuGH

Titel: EuGH: Definition, Bedeutung und Auswirkungen für Investoren in den Kapitalmärkten Einleitung: Der Europäische Gerichtshof (EuGH) ist eine wichtige Institution innerhalb der Europäischen Union (EU), die für die Wahrung und Auslegung des...

Produktgeschäft

Produktgeschäft oder Produktverkauf bezieht sich auf den Vertrieb von Waren oder Dienstleistungen eines Unternehmens an Kunden. Im Kontext der Kapitalmärkte beschreibt das Produktgeschäft den Handel mit Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen,...

Offenbarungseid

Offenbarungseid ist ein rechtlicher Begriff, der in Deutschland verwendet wird, um auf die persönliche Insolvenz einer Einzelperson hinzuweisen. Es bezieht sich auf den Moment, in dem eine Person ihre Zahlungsunfähigkeit...

BAB

BAB (Bundesanleihe) ist eine spezielle Art von Anleihe, die von der deutschen Bundesregierung herausgegeben wird. Diese Anleihe ist ein wichtiges Instrument des Bundes zur Aufnahme von Fremdkapital auf den Finanzmärkten....

Ehegattenerklärung

"Ehegattenerklärung" ist ein aus dem deutschen Recht stammender Begriff, der sich auf eine Erklärung bezieht, die von einem Ehepartner abgegeben wird, um bestimmte rechtliche Verpflichtungen oder Rechte im Zusammenhang mit...

Steinkohlenbergbau

Steinkohlenbergbau – Definition und Erklärung Unter Steinkohlenbergbau versteht man eine spezifische Form des Bergbaus, bei der der Fokus auf der Gewinnung von Steinkohle liegt. Diese Art des Bergbaus ist vor allem...

Preisnotierung

Preisnotierung bezieht sich auf das grundlegende Konzept, bei dem der aktuelle Wert eines Finanzinstruments, wie einer Aktie, Anleihe oder Kryptowährung, auf dem Markt angeboten wird. Diese Kennzahl ermöglicht es den...

Commodity Approach

Die Rohstoffansatz-Methode ist ein Ansatz zur Bewertung von Investitionen und Portfolios, der sich auf den Handel mit Rohstoffen konzentriert. Diese Methode basiert auf der Annahme, dass Rohstoffpreise sich von anderen...

Kontenklassen

Kontenklassen bezieht sich auf die Einteilung von Buchhaltungskonten in verschiedenen Kategorien, um die Transparenz und die ordnungsgemäße Erfassung von finanziellen Transaktionen in den Kapitalmärkten sicherzustellen. In der Welt der Kapitalmärkte,...