betriebliches Informationssystem Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff betriebliches Informationssystem für Deutschland.
Definition: Das betriebliche Informationssystem (BIS) ist ein umfassendes IT-gestütztes System, das in Unternehmen eingesetzt wird, um wichtige Informationen zu erfassen, zu speichern, zu verarbeiten und bereitzustellen.
Es dient als Rückgrat für die Informationsverwaltung und unterstützt die betrieblichen Prozesse, um effektive Entscheidungsfindung und Leistungsoptimierung zu ermöglichen. Das BIS umfasst verschiedene Komponenten und Funktionen zur Integration von Daten, Kommunikation, Analyse und Berichterstellung in einer einzigen Plattform, die speziell auf die Bedürfnisse des Unternehmens abgestimmt ist. Die wichtigste Funktion des BIS besteht darin, relevante Daten aus verschiedenen Quellen zu sammeln und in einem zentralen Repository zu speichern. Diese Daten können sowohl intern als auch extern generiert sein. Intern werden beispielsweise Informationen aus verschiedenen Abteilungen gesammelt, z. B. Vertrieb, Finanzwesen, Personalwesen und Produktion. Externe Daten können aus Geschäftspartnern, Kunden, Lieferanten oder öffentlichen Datenquellen stammen. Das BIS sorgt dafür, dass alle Informationen in einer standardisierten Form erfasst, aktualisiert und gespeichert werden, um die Konsistenz und Genauigkeit der Daten sicherzustellen. Ein weiteres Kernmerkmal des BIS ist die Verarbeitung der gesammelten Daten zur Generierung von relevanten Informationen. Dies geschieht durch Analysetools und Algorithmen, die verschiedene Techniken wie Datenmining, statistische Analysen und Prognosemethoden verwenden. Das BIS ermöglicht es den Benutzern, auf diese Weise Geschäftstrends zu identifizieren, Muster zu erkennen und Beziehungen zwischen verschiedenen Variablen zu analysieren. Die generierten Informationen dienen als Grundlage für das Management, um fundierte Entscheidungen zu treffen und die Geschäftsentwicklung vorherzusagen. Zudem bietet das BIS verschiedene Kommunikationsfunktionen, die den Informationsaustausch und die Zusammenarbeit innerhalb des Unternehmens unterstützen. Dies umfasst die Bereitstellung von Dashboards, Berichterstellungswerkzeugen, interaktive Visualisierungen und Echtzeit-Datenfeeds. Die Benutzer können somit schnell auf relevante Informationen zugreifen und diese für die Steuerung und Überwachung des Unternehmens nutzen. Insgesamt spielt das betriebliche Informationssystem eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung von Unternehmen in der heutigen dynamischen und wettbewerbsintensiven Geschäftsumgebung. Es bietet einen umfassenden Überblick über die betrieblichen Prozesse, ermöglicht eine effiziente Informationsverwaltung und unterstützt das Management bei der Entscheidungsfindung. Durch die Verwendung eines BIS können Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern, die Rentabilität verbessern und strategische Vorteile auf dem Markt erzielen. Das Eulerpool.com Glossar bietet eine umfangreiche Sammlung von Definitionen und Erläuterungen für Begriffe wie das betriebliche Informationssystem. Es ist eine vertrauenswürdige Informationsquelle für Investoren in den Kapitalmärkten, die eine fundierte Kenntnis der Finanzinstrumente und -konzepte erfordern. Unser Glossar zielt darauf ab, Investoren einen schnellen und einfachen Zugang zu präzisen und verständlichen Erklärungen zu bieten, um ihnen bei der Optimierung ihrer Investmentstrategien zu helfen. Besuchen Sie Eulerpool.com und erweitern Sie Ihr Fachwissen über die Welt der Kapitalmärkte.Druckschriften
Druckschriften ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf gedruckte Veröffentlichungen im Zusammenhang mit Investitionen an den Kapitalmärkten bezieht. In erster Linie handelt es sich dabei um offizielle Berichte,...
oligopolistische Interdependenz
Definition: Oligopolistische Interdependenz Die oligopolistische Interdependenz beschreibt das Phänomen der engen wechselseitigen Beziehung und gegenseitigen Abhängigkeit zwischen Unternehmen in einem Oligopolmarkt. Ein Oligopolmarkt besteht aus einer begrenzten Anzahl von dominanten Unternehmen,...
Anlagegold
Definition von "Anlagegold": Anlagegold bezieht sich auf Gold, das von Investoren erworben wird, um langfristige Wertspeicherung und Kapitalerhaltung zu erreichen. Es umfasst physisches Gold in Form von Barren oder Münzen, die...
offenbare Mängel
Definition: Offenbare Mängel Offenbare Mängel sind Defizite oder Schwachstellen, die bei einer genauen Untersuchung oder Inspektion einer Vermögensanlage oder Wertpapiere deutlich erkennbar sind. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff...
Kameralismus
Der Begriff "Kameralismus" ist ein historischer Ausdruck, der eine spezifische wirtschaftliche und rechtliche Denkweise beschreibt, die im 18. Jahrhundert ihren Ursprung hatte und eng mit der Entwicklung des modernen Staates...
materielle Bilanzpolitik
"Materielle Bilanzpolitik" ist ein Begriff, der sich auf die gezielte Anpassung und Gestaltung der materiellen Vermögenswerte und Verbindlichkeiten eines Unternehmens bezieht, um bestimmte Ziele zu erreichen. Diese Bilanzierungsstrategie wird von...
Liquiditäts-Konsortialbank GmbH
Liquiditäts-Konsortialbank GmbH ist eine spezialisierte Bank, die im Bereich der Kapitalmärkte eine führende Rolle einnimmt. Als wichtiger Akteur in den Bereichen Liquiditäts- und Konsortialfinanzierung bietet sie umfangreiche Dienstleistungen für Investoren...
Unabdingbarkeit
Die Unabdingbarkeit ist ein Konzept, das sich auf die Bedingungen von Finanzinstrumenten bezieht, insbesondere auf Anleihen und Kredite. Es bezieht sich darauf, dass bestimmte Klauseln oder Bedingungen, die in diesen...
Kundenauftragsfertigung
Die Kundenauftragsfertigung (KAF) bezeichnet einen Produktionsprozess in der Kapitalmarktbranche, bei dem ein Unternehmen spezifische Finanzinstrumente, wie Aktien, Anleihen oder Kryptowährungen, gemäß den individuellen Anforderungen eines Kunden herstellt. Diese Anforderungen umfassen...
Beförderungsleistungen
Beförderungsleistungen: Eine eingehende Analyse In der Welt der Kapitalmärkte gibt es zahlreiche Fachbegriffe und Ausdrücke, die Investoren kennen sollten, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Heute widmen wir uns dem Begriff...