Eulerpool Premium

cash crops Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff cash crops für Deutschland.

cash crops Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

cash crops

Cash Crops, auf Deutsch auch als "Handelsgewächse" bekannt, sind landwirtschaftliche Anbauprodukte, die primär für den kommerziellen Verkauf angebaut werden, um Gewinne zu erzielen.

Diese Erträge stammen typischerweise aus dem Verkauf dieser Anbauprodukte auf den internationalen Märkten. Die Bezeichnung "Cash Crops" spiegelt den Hauptzweck der Produktion wider, nämlich Einnahmen in Form von Barmitteln zu generieren. Handelsgewächse werden in der Regel in großen Mengen produziert und in die ganze Welt exportiert. Zu den am weitesten verbreiteten Cash Crops gehören Kaffee, Baumwolle, Kakao, Tabak, Zuckerrohr, Sojabohnen und Weintrauben. Cash Crops unterscheiden sich von Lebensmittelkulturen, da sie weniger zur Eigenversorgung dienen und eher für den Verkauf an globale Märkte bestimmt sind. Der Anbau von Cash Crops kann von Regierungen oder Unternehmen gefördert werden, da sie einen erheblichen Wirtschaftswert bieten und ein wichtiger Bestandteil des globalen Handels sind. Einige Länder sind stark abhängig von Cash Crops als Hauptquelle für den Devisenmarkt, was ihre Stärke in der Weltwirtschaft unterstreicht. Ein wesentlicher Aspekt beim Anbau von Cash Crops ist die spezielle Verwendung von Agrartechniken und -praktiken, um eine möglichst hohe Qualität und größtmöglichen Ertrag zu erzielen. Dies beinhaltet die Auswahl von Anbaumethoden, Düngemitteln, Bewässerungstechniken sowie die Kontrolle von Schädlingen und Krankheiten. Die Preisvolatilität auf den internationalen Märkten kann einen erheblichen Einfluss auf den Erfolg von Cash Crops haben. Da die Preise von Angebot und Nachfrage abhängen, können sich plötzliche Veränderungen im globalen Handel oder Naturkatastrophen auf die Rentabilität von Cash Crops auswirken. Daher ist das Risikomanagement ein wichtiger Aspekt für Produzenten von Cash Crops. Insgesamt spielen Cash Crops eine bedeutende Rolle in der globalen Wirtschaft, insbesondere als wichtige Exportprodukte für viele Länder. Ihre Produktion und der internationale Handel mit ihnen tragen zur Schaffung von Arbeitsplätzen und zur wirtschaftlichen Entwicklung bei. Da sich die Nachfrage nach Cash Crops weiterentwickelt, ist es von entscheidender Bedeutung, die aktuellen Markttrends und handelspolitischen Entwicklungen genau zu beobachten, um die Rentabilität dieser Anbauprodukte zu maximieren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Bevölkerungsgesetz

Bevölkerungsgesetz ist ein Begriff, der in der sozialwissenschaftlichen Forschung und dem Bereich der Bevölkerungsökonomie verwendet wird, um eine Theorie oder einen Zusammenhang im Zusammenhang mit dem Bevölkerungswachstum und seiner Auswirkung...

Zentralisation

Zentralisation ist ein wichtiger Begriff im Zusammenhang mit verschiedenen Finanzmärkten und bezieht sich auf die Konzentration von Ressourcen, Funktionen oder Entscheidungsbefugnissen in einer einzigen zentralen Autorität. Diese zentrale Autorität kann...

EAN Data Matrix

Die EAN Data Matrix ist eine 2D-Barcodetechnologie, die es ermöglicht, eine große Menge an Daten in einem kompakten Format zu speichern und zu übertragen. Sie besteht aus einer quadratischen Matrix...

Kostenstrukturerhebung

Die "Kostenstrukturerhebung" ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Unternehmensanalyse und -bewertung. Sie bezieht sich auf die systematische und umfassende Erfassung der Kostenstruktur eines Unternehmens im Rahmen einer wirtschaftlichen Untersuchung....

EBICS

Definition von EBICS: EBICS steht für "Electronic Banking Internet Communication Standard" und ist ein weit verbreiteter europäischer Standard für den sicheren und effizienten elektronischen Zahlungsverkehr. Dieser Standard ermöglicht den automatisierten Austausch...

Umschlagskennzahlen

Umschlagskennzahlen sind ein wesentliches Instrument zur Bewertung der Effizienz von Unternehmen und Investitionsprojekten im Kapitalmarkt. Sie liefern detaillierte Informationen über die Umschlagshäufigkeit bestimmter Vermögenswerte, wie beispielsweise Vorräte oder Forderungen aus...

Arbeitsentgelt

Arbeitsentgelt bezeichnet die Gesamtvergütung, die ein Arbeitnehmer im Rahmen seines Beschäftigungsverhältnisses erhält. Es umfasst alle monetären Leistungen, die der Arbeitgeber an den Arbeitnehmer zahlt, sowie möglicherweise gewährte geldwerte Vorteile. Arbeitsentgelt...

Ortsgericht

Das Ortsgericht ist ein elementares Rechtsorgan in Deutschland, welches für bestimmte Aufgaben im Rahmen der freiwilligen Gerichtsbarkeit zuständig ist. Es handelt sich um ein gerichtliches Gremium, das in erster Instanz...

GmbH & Co.

GmbH & Co. - Definition und Bedeutung Die Abkürzung "GmbH & Co." steht für "Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Compagnie". Dieser Rechtsformzusatz ist in Deutschland weit verbreitet und wird häufig von...

Zahlstellengeschäft

Das Zahlstellengeschäft ist eine Transaktion im Bereich der Geldmärkte, bei der eine Bank eine vorübergehende Bereitstellung von Geldmitteln für einen anderen Teilnehmer des Kapitalmarktes vornimmt. Dabei handelt es sich im...