Eulerpool Premium

demografischer Übergang Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff demografischer Übergang für Deutschland.

demografischer Übergang Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

demografischer Übergang

Definition des Begriffs "demografischer Übergang": Der demografische Übergang bezieht sich auf den langfristigen Prozess des Wandels in der Bevölkerungsstruktur einer Region.

Dieser Übergang wird durch eine Abfolge von Phasen charakterisiert, in denen sich Geburten- und Sterberaten sowie die Alterszusammensetzung der Bevölkerung allmählich verändern. In erster Linie wird der Begriff in sozialwissenschaftlichen und wirtschaftlichen Disziplinen verwendet, um die Zusammenhänge zwischen Bevölkerungswachstum, wirtschaftlicher Entwicklung und demografischen Trends zu untersuchen. Im Allgemeinen besteht der demografische Übergang aus vier Hauptphasen, die in vielen Regionen beobachtet wurden. In der ersten Phase, der sogenannten "traditionellen Gesellschaft", sind Geburten- und Sterberaten hoch, was zu einem geringen Bevölkerungswachstum führt. Aufgrund begrenzter wirtschaftlicher Möglichkeiten und hoher Kindersterblichkeit haben Familien in diesen Gesellschaften oft viele Kinder. Mit zunehmender wirtschaftlicher Entwicklung und verbesserten Lebensbedingungen beginnt die zweite Phase, die als "Übergangsphase" bezeichnet wird. In dieser Phase steigt das Einkommen der Familien, Bildungsmöglichkeiten werden verbessert und die Sterberaten gehen zurück. Während die Geburtenrate zunächst hoch bleibt, nimmt sie im Laufe der Zeit ab. In der dritten Phase, der "fortgeschrittenen Industriegesellschaft", hat die wirtschaftliche Entwicklung ihren Höhepunkt erreicht. Geburten- und Sterberaten sind nun niedrig, und das Bevölkerungswachstum ist stabil. Diese Phase wird oft von einer älter werdenden Bevölkerung und einem höheren Durchschnittsalter gekennzeichnet. Schließlich erreicht eine Region die vierte Phase, die als "postindustrielle Gesellschaft" bekannt ist. Hier sind sowohl Geburten- als auch Sterberaten niedrig, was zu einem geringen oder sogar negativen Bevölkerungswachstum führt. Die Alterszusammensetzung der Bevölkerung zeigt eine deutliche Überalterung, was bedeutet, dass der Anteil älterer Menschen an der Gesamtbevölkerung zunimmt. Der demografische Übergang hat erhebliche Auswirkungen auf verschiedene Aspekte der Wirtschaft und Finanzmärkte. In der Übergangsphase kann eine wachsende Bevölkerung zu einem größeren Arbeitskräfteangebot führen, was wiederum das Wirtschaftswachstum fördert. Andererseits kann eine rapide alternde Bevölkerung Herausforderungen für das Rentensystem mit sich bringen und den Konsum beeinflussen. Als Investor in den Kapitalmärkten ist es wichtig, den demografischen Übergang zu verstehen und seine Auswirkungen auf bestimmte Sektoren und Unternehmen zu analysieren. Branchen wie Gesundheitswesen, Altenpflege, Bildung und Freizeitgestaltung können von den demografischen Trends profitieren oder beeinflusst werden. Daher ist das Wissen über den demografischen Übergang eine wesentliche Komponente bei der Bewertung von Investitionsmöglichkeiten. Auf Eulerpool.com findest du eine umfassende und professionelle Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen rund um den demografischen Übergang sowie andere relevante Themen in Bezug auf Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Von unseren hochqualifizierten Experten erstellt und stets auf dem neuesten Stand, bietet unser Glossar eine unverzichtbare Ressource für Investoren, die eine fundierte Entscheidungsgrundlage schaffen möchten. In Kombination mit unseren umfangreichen Finanznachrichten und Aktienanalysen bietet Eulerpool.com eine einzigartige Plattform für Equity Research und Finanzinformationen. Gleichsam den führenden Plattformen Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, ist Eulerpool.com eine vertrauenswürdige Quelle für Investoren weltweit.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Swing-Trading

Swing-Trading ist eine der beliebtesten Handelsstrategien im Aktienmarkt. Hierbei geht es darum, innerhalb eines kurzen Zeitraums Gewinne aus Kursbewegungen zu erzielen. Im Gegensatz zu anderen Handelsstrategien hält ein Swing-Trader eine...

Antezedensbedingungen

Antezedensbedingungen sind in der Finanzwelt von großer Bedeutung. Diese Bedingungen beziehen sich auf Ereignisse, die vor einer bestimmten Transaktion oder einem Vertragsabschluss stattfinden müssen. Sie dienen als Voraussetzung, um den...

Lebenszykluseffekt

Der Lebenszykluseffekt bezieht sich auf den Zyklusphasen, denen ein bestimmtes Produkt oder eine Dienstleistung im Laufe der Zeit unterliegt. Es ist ein Konzept, das häufig in der Finanz- und Investitionswelt...

CACEU

CACEU - Verständnis des Begriffs in der Finanzwelt CACEU steht für "Combined Average Common Equity Units" und ist ein wichtiger Begriff im Zusammenhang mit der Bewertung von Unternehmen und deren Kapitalstruktur. Bei...

Überdividende

Die "Überdividende" bezieht sich auf die Situation, in der ein Unternehmen eine Dividende ausschüttet, die über den erwarteten oder normalen Dividendenbeträgen liegt. Es handelt sich dabei um eine besondere Form...

Kraftomnibusse (KOM)

Glossar: Kraftomnibusse (KOM) Kraftomnibusse (KOM) sind spezielle Finanzprodukte, die in Form von strukturierten Anleihen am Kapitalmarkt gehandelt werden. Sie stellen eine Art Investmentvehikel dar, das es institutionellen und privaten Anlegern ermöglicht,...

Experiment

Ein Experiment in den Kapitalmärkten wird als ein systematischer Prozess definiert, um Hypothesen und Annahmen in Bezug auf Wertpapierinvestitionen zu testen. Es ist ein Instrument zur Überprüfung der Wirksamkeit von...

Betriebseinschränkung

Betriebseinschränkung bezieht sich auf die Situation, in der ein Unternehmen seine operativen Aktivitäten aufgrund verschiedener Faktoren reduzieren oder einschränken muss. Dies kann auf interne oder externe Einflüsse zurückzuführen sein, die...

Vollständigkeitserklärung

Eine Vollständigkeitserklärung, auch bekannt als Vollständigkeitsbescheinigung, ist ein Dokument, das von Aktionären eingereicht werden muss, um den Abschluss eines öffentlichen Übernahmeangebots zu bestätigen. Es handelt sich um eine rechtliche Bestätigung,...

Erbschaft

Erbschaft - Definition, Erklärung und Bedeutung Die Erbschaft ist ein rechtlicher Prozess, bei dem das Vermögen einer verstorbenen Person auf ihre Erben übertragen wird. Sie spielt eine bedeutende Rolle in der...