Eulerpool Premium

dialektischer Materialismus Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff dialektischer Materialismus für Deutschland.

dialektischer Materialismus Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

dialektischer Materialismus

"Dialektischer Materialismus" ist ein philosophischer Begriff, der innerhalb der marxistischen Ideologie entstanden ist.

Er stellt eine Synthese zwischen dem dialektischen Denken Hegels und dem Materialismus von Marx dar. Der Begriff beinhaltet die Annahme, dass das materielle Leben und die Materie selbst die Basis für das Denken und die Entwicklung der Gesellschaft sind. Der "dialektische Materialismus" basiert auf der Überzeugung, dass die materielle Welt eine unabhängige Existenz hat und objektiven Gesetzen unterliegt. Die Entwicklung der Gesellschaft wird von widersprüchlichen Kräften angetrieben, die aus den Produktionsverhältnissen und den Klassenkämpfen resultieren. Unter der Anwendung der dialektischen Methode, die auf der Erkenntnis von Gegensätzen und ihren Veränderungen beruht, analysiert der "dialektische Materialismus" die dynamischen Prozesse der Evolution der Gesellschaft. Dieser Ansatz betont die Bedeutung von Widersprüchen und Konflikten in der Geschichte und bietet eine rationale Erklärung für soziale Veränderungen. In der Praxis stellt der "dialektische Materialismus" die Grundlage für die marxistische Analyse der kapitalistischen Gesellschaft dar. Er ermöglicht es, die sozialen und ökonomischen Strukturen zu verstehen sowie die Klassenkämpfe und den Widerspruch zwischen Kapital und Arbeit. Der "dialektische Materialismus" prägt auch das Denken in Bezug auf die Entwicklung des Sozialismus und des Kommunismus. Er geht davon aus, dass der Widerspruch zwischen Kapitalisten und Arbeitern aufgelöst werden muss, um eine klassenlose Gesellschaft zu erreichen, in der die Produktionsmittel gemeinschaftlich genutzt werden. Insgesamt ist der "dialektische Materialismus" eine komplexe philosophische Theorie, die als Leitlinie für die marxistische Analyse von Gesellschaften dient. Durch die Anwendung dialektischer Methoden und die Betonung des materiellen Lebens bietet dieses Konzept eine umfassende Perspektive auf soziale Veränderungen und ermöglicht eine tiefgründige Analyse ökonomischer Phänomene. Bei Eulerpool.com finden Sie weitere Expertenartikel zu diesem und anderen marktrelevanten Themen, um Ihr Verständnis der Kapitalmärkte zu vertiefen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Garanten

Garanten sind Personen, Institutionen oder Unternehmen, die eine finanzielle Verpflichtung eingehen, um die Rückzahlung oder Erfüllung einer Schuldenverbindlichkeit oder eines finanziellen Vertrags zu gewährleisten. Im Bereich der Kapitalmärkte spielen Garanten...

Wirtschaftsethik

Wirtschaftsethik bezieht sich auf den Zweig der angewandten Ethik, der sich mit ethischen Fragen im Zusammenhang mit wirtschaftlichen Aktivitäten und Entscheidungen befasst. Es umfasst eine Vielzahl von Themen, darunter moralische...

mikroökonomische Verteilungstheorien

"Mikroökonomische Verteilungstheorien" ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der sich mit der Untersuchung der Verteilung von Einkommen und Wohlstand in einer Volkswirtschaft befasst. Diese Theorien analysieren die Faktoren und Mechanismen,...

Zollsätze

Zollsätze, auch bekannt als Zolltarife, sind ein entscheidendes Konzept im Bereich des internationalen Handels und der Kapitalmärkte. Als Bestandteil des Zollrechts regeln sie, welche Gebühren und Steuern beim Import und...

sekundäre Finanzierungsinstitute

Sekundäre Finanzierungsinstitute sind Organisationen im Finanzsektor, die eine essentielle Rolle bei der Kapitalbeschaffung und -verteilung spielen. Diese Institute treten als Vermittler zwischen den Kapitalgebern und denen, die Kapital benötigen, auf....

Restwertrechnung

Restwertrechnung ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der in der Bewertung von investierbaren Vermögenswerten verwendet wird. Im Wesentlichen handelt es sich um eine Methode zur Schätzung des Restwerts eines Vermögenswerts...

Eignungsdiagnostik

Eignungsdiagnostik ist ein fortgeschrittenes Verfahren zur Bewertung der Fähigkeiten, Fertigkeiten und Potenziale von einzelnen Personen oder Gruppen im Rahmen des Investitions- oder Kapitalmarktsektors. Es ist ein schlüssiges Tool, das bei...

qualifizierte Mehrheitsentscheidung

Definition: Qualifizierte Mehrheitsentscheidung Eine qualifizierte Mehrheitsentscheidung ist eine besondere Art der Abstimmung, die in bestimmten Situationen bei Kapitalgesellschaften genutzt wird, um wichtige unternehmerische Entscheidungen zu treffen. Dabei wird eine bestimmte qualifizierte...

Mehrpersonenpreisbildung

Mehrpersonenpreisbildung ist ein Begriff, der sich auf die Dynamik in Märkten bezieht, in denen mehrere Personen oder Organisationen die Preise von Wertpapieren, Darlehen, Anleihen oder Kryptowährungen bestimmen. Dieser Prozess kann...

Sitzladefaktor

Der Begriff "Sitzladefaktor" bezieht sich auf einen wichtigen Indikator, der in der Luftfahrtindustrie verwendet wird, um die Auslastung von Flugzeugen zu messen. Insbesondere bezeichnet er das Verhältnis zwischen gebuchten Sitzplätzen...