eTIN Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff eTIN für Deutschland.
Definition: eTIN (elektronische Transaktionsidentifikationsnummer) ist eine eindeutige Identifikationsnummer, die von der deutschen Finanzverwaltung verwendet wird, um Transaktionen im Finanzsektor eindeutig zu identifizieren.
Die eTIN dient dazu, Transaktionen zu verfolgen und den steuerlichen Verpflichtungen der beteiligten Parteien nachzukommen. Sie bietet eine hochsichere Methode zur Übermittlung und Speicherung von Transaktionsdaten. Die eTIN wird hauptsächlich in elektronischen Handelssystemen und Online-Depots verwendet, um den Handel mit Wertpapieren, Derivaten und anderen Finanzinstrumenten zu erleichtern. Sie wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) ausgegeben und ist sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen verpflichtend. Um eine eTIN zu erhalten, müssen Antragsteller bestimmte Anforderungen erfüllen. Dazu gehören eine Registrierung bei der Finanzverwaltung, die Identifizierung des Antragstellers und die Einreichung einiger erforderlicher Dokumente. Die BaFin überprüft und genehmigt die Anträge und weist dann jedem Antragsteller eine eindeutige eTIN zu. Die eTIN wird in elektronischen Transaktionen verwendet, um den gesetzlichen Bestimmungen und Richtlinien zur Bekämpfung der Geldwäsche und des Finanzbetrugs zu entsprechen. Sie stellt sicher, dass alle Transaktionen transparent und nachvollziehbar sind, um die Integrität des Finanzmarktes zu wahren. Da die eTIN ein wichtiger Bestandteil der Transaktionsverfolgung ist, ist es entscheidend, dass alle beteiligten Parteien die Nummer korrekt angeben und sicherstellen, dass sie bei jeder Transaktion verwendet wird. Jede Verletzung der eTIN-Pflicht kann zu rechtlichen Konsequenzen führen. Eulerpool.com, das führende Webportal für Aktienanalyse und Finanznachrichten, bietet eine umfassende, SEO-optimierte Glossar-Sammlung für Investoren in den Kapitalmärkten. Unser glossarischer Eintrag zur eTIN bietet eine präzise und verständliche Erklärung dieses Begriffs und macht unsere Plattform zum idealen Ressourcenzentrum für Fachleute und Begeisterte im Bereich der Finanzmärkte.NYSE Euronext
NYSE Euronext - Definition im Finanzlexikon NYSE Euronext ist eine internationale Börsenplattform, die durch die Fusion der New York Stock Exchange (NYSE) und der Euronext NV im Jahr 2007 entstanden...
Residualkosten
Definition von "Residualkosten": Residualkosten sind ein Begriff aus der Kapitalmarktanalyse, der sich auf die verbleibenden Kosten bezieht, die nach dem Verkauf einer Anlageposition oder Wertpapier verbleiben. Diese Kosten werden oft auch...
Kontraprotest
Der Begriff "Kontraprotest" bezieht sich auf eine oppositionelle Form des Protests, die in Reaktion auf eine bestehende Protestbewegung oder -aktion entsteht. In der Regel treten Kontraproteste als Gegenreaktion auf, um...
Derivat
Derivate sind Finanzinstrumente, deren Wert von einem zugrunde liegenden Basiswert abhängt. Der Basiswert kann Aktien, Indizes, Rohstoffe, Währungen, Zinssätze oder andere Finanzinstrumente sein. Derivate werden normalerweise als Absicherungsinstrumente oder Spekulationsinstrumente eingesetzt....
Powerfunktion
"Powerfunktion" ist ein mathematischer Ausdruck, der in der Finanzwelt und insbesondere im Bereich der Investmentanalyse häufig Anwendung findet. Es handelt sich um eine Funktion, bei der das Ergebnis (die abhängige...
Soziale Marktwirtschaft
Die Soziale Marktwirtschaft, auch bekannt als das Konzept der „Ordnungspolitik“, ist ein Wirtschaftsmodell, das sich auf die enge Verbindung zwischen wirtschaftlicher Effizienz und sozialer Gerechtigkeit konzentriert. Dieses Modell wurde in...
AIDCA-Formel
Die AIDCA-Formel ist ein Konzept, das im Bereich des Verkaufs und Marketings eingesetzt wird, um potenziellen Kunden eine effektive Botschaft zu vermitteln und diese zur Handlung zu bewegen. Der Begriff...
Vertagung
Vertagung bezieht sich auf den Akt der Verschiebung oder Verzögerung einer geplanten Versammlung oder einer Zusammenkunft von Aktieninhabern, Kreditgebern, Anleihegläubigern oder anderen interessierten Parteien eines Unternehmens. Diese Verzögerung kann entweder...
Zolldisparitäten
Description: Zolldisparitäten sind ein Konzept, das in der Welt des internationalen Handels und der Kapitalmärkte verwendet wird. Sie beziehen sich auf die Unterschiede in den Zolltarifen und -vorschriften zwischen verschiedenen Ländern....
Fabrikationsrisiko
Fabrikationsrisiko bezieht sich auf das Risiko von Qualitätsmängeln oder Fehlern in der Fertigung von Produkten. In der Kapitalmärkte-Welt ist das Fabrikationsrisiko besonders relevant im Hinblick auf Wertpapiere und Anlageprodukte. Es...

