Eulerpool Premium

eTIN Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff eTIN für Deutschland.

eTIN Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

eTIN

Definition: eTIN (elektronische Transaktionsidentifikationsnummer) ist eine eindeutige Identifikationsnummer, die von der deutschen Finanzverwaltung verwendet wird, um Transaktionen im Finanzsektor eindeutig zu identifizieren.

Die eTIN dient dazu, Transaktionen zu verfolgen und den steuerlichen Verpflichtungen der beteiligten Parteien nachzukommen. Sie bietet eine hochsichere Methode zur Übermittlung und Speicherung von Transaktionsdaten. Die eTIN wird hauptsächlich in elektronischen Handelssystemen und Online-Depots verwendet, um den Handel mit Wertpapieren, Derivaten und anderen Finanzinstrumenten zu erleichtern. Sie wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) ausgegeben und ist sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen verpflichtend. Um eine eTIN zu erhalten, müssen Antragsteller bestimmte Anforderungen erfüllen. Dazu gehören eine Registrierung bei der Finanzverwaltung, die Identifizierung des Antragstellers und die Einreichung einiger erforderlicher Dokumente. Die BaFin überprüft und genehmigt die Anträge und weist dann jedem Antragsteller eine eindeutige eTIN zu. Die eTIN wird in elektronischen Transaktionen verwendet, um den gesetzlichen Bestimmungen und Richtlinien zur Bekämpfung der Geldwäsche und des Finanzbetrugs zu entsprechen. Sie stellt sicher, dass alle Transaktionen transparent und nachvollziehbar sind, um die Integrität des Finanzmarktes zu wahren. Da die eTIN ein wichtiger Bestandteil der Transaktionsverfolgung ist, ist es entscheidend, dass alle beteiligten Parteien die Nummer korrekt angeben und sicherstellen, dass sie bei jeder Transaktion verwendet wird. Jede Verletzung der eTIN-Pflicht kann zu rechtlichen Konsequenzen führen. Eulerpool.com, das führende Webportal für Aktienanalyse und Finanznachrichten, bietet eine umfassende, SEO-optimierte Glossar-Sammlung für Investoren in den Kapitalmärkten. Unser glossarischer Eintrag zur eTIN bietet eine präzise und verständliche Erklärung dieses Begriffs und macht unsere Plattform zum idealen Ressourcenzentrum für Fachleute und Begeisterte im Bereich der Finanzmärkte.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Politische Ökonomie der Umwelt

Die Politische Ökonomie der Umwelt beschäftigt sich mit der Beziehung zwischen Wirtschaft, Politik und Umwelt und untersucht die Auswirkungen wirtschaftlicher Aktivitäten auf die Umwelt sowie die politischen Einflüsse auf umweltbezogene...

Federal Reserve Bank

Die Federal Reserve Bank (oft auch als Fed bezeichnet) ist die Zentralbank der Vereinigten Staaten von Amerika. Sie wurde 1913 durch den Federal Reserve Act eingerichtet, um die Geldpolitik zu...

Korrektheitsbeweis

Der Korrektheitsbeweis, auch als Beweis der Richtigkeit bezeichnet, ist ein Begriff aus der Informatik und der Mathematik, der die Überprüfung der Korrektheit eines Algorithmus, einer Formel oder eines mathematischen Beweises...

Smith

Titel: Die Rolle von Smith in den Kapitalmärkten: Eine umfassende Definition Einleitung: In den Kapitalmärkten bezieht sich der Begriff "Smith" typischerweise auf eine bestimmte Art von Finanzakteur. Diese Definition konzentriert sich auf...

Gutenberg-Produktionsfunktion

Gutenberg-Produktionsfunktion - Definition und Anwendung in den Kapitalmärkten Die Gutenberg-Produktionsfunktion ist eine wirtschaftliche Theorie, die den Zusammenhang zwischen Produktionsfaktoren und dem Output eines Unternehmens beschreibt. Benannt nach dem deutschen Ökonomen Johannes...

Klage

Klage (Deutsch) - Definition für Kapitalmarktinvestoren Eine Klage ist ein rechtlicher Prozess, bei dem eine Person oder eine Organisation Anspruch auf eine faire und gerechte Lösung eines Streitfalls erhebt. Im Zusammenhang...

Arbeitslosengeld II

Arbeitslosengeld II, auch bekannt als ALG II oder Hartz IV, ist eine staatliche finanzielle Unterstützung in Deutschland, die Arbeitslosen gewährt wird, die nicht in der Lage sind, ihren Lebensunterhalt aus...

fiskalische Besteuerung

Fiskalische Besteuerung ist ein Steuerkonzept, das auf der Grundlage der fiskalischen Politik eines Landes angewendet wird. Es bezieht sich auf die Besteuerung von Einkommen, Vermögen und anderen wirtschaftlichen Transaktionen, um...

Konflikt

Ein Konflikt im Finanzsektor bezieht sich auf eine Situation, in der zwei oder mehrere Parteien über eine Frage oder ein Problem uneins sind, insbesondere im Zusammenhang mit Anlagen in Kapitalmärkten....

Körperschaftsteuer-Richtlinien (KStR)

Körperschaftsteuer-Richtlinien (KStR), auf Englisch bekannt als Corporate Tax Guidelines, sind eine Sammlung von Richtlinien, die vom Bundesministerium der Finanzen in Deutschland herausgegeben wurden. Diese Richtlinien dienen als Leitfaden für die...