elektronische Dienstleistung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff elektronische Dienstleistung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Elektronische Dienstleistung" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzdienstleistungen, der sich auf elektronische Leistungen bezieht, die in Verbindung mit verschiedenen Finanzinstrumenten erbracht werden.
Diese Dienstleistungen werden über elektronische Kanäle und Plattformen angeboten und ermöglichen es Investoren, verschiedene Transaktionen und Aktionen im Zusammenhang mit Kapitalmärkten durchzuführen. Die elektronischen Dienstleistungen umfassen die Bereitstellung von Informationen und Daten in Echtzeit über Wertpapiere, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Investoren können auf diese Informationen zugreifen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen und ihr Portfolio zu verwalten. Darüber hinaus bieten elektronische Dienstleistungen den Nutzern die Möglichkeit, Transaktionen wie Kauf, Verkauf und Umschichtungen von Wertpapieren direkt über elektronische Plattformen abzuwickeln. Ein wichtiges Merkmal elektronischer Dienstleistungen ist die automatisierte Ausführung von Finanztransaktionen. Durch den Einsatz fortschrittlicher Technologien wie Algorithmen und künstlicher Intelligenz können diese Dienstleistungen den Investoren einen schnellen und effizienten Handel ermöglichen. Die elektronischen Dienstleistungen bieten auch erweiterte Analyse- und Berichtsfunktionen, mit deren Hilfe die Investoren umfassende Einblicke in Markttrends und Portfolioperformance erhalten können. Um von elektronischen Dienstleistungen profitieren zu können, müssen die Anleger in der Regel über ein elektronisches Handelskonto verfügen, das es ihnen ermöglicht, auf die Plattformen zuzugreifen und die angebotenen Dienstleistungen zu nutzen. Die Sicherheit und Vertraulichkeit der über diese Plattformen übermittelten Informationen ist von wesentlicher Bedeutung. Daher implementieren die Anbieter elektronischer Dienstleistungen strenge Sicherheitsmaßnahmen, um den Schutz der Daten ihrer Kunden zu gewährleisten. Insgesamt bieten elektronische Dienstleistungen im Bereich der Kapitalmärkte den Investoren eine effiziente Möglichkeit, Informationen zu erhalten, Transaktionen abzuwickeln und ihre Anlagestrategien zu optimieren. Sie haben die Möglichkeit, unabhängig und flexibel zu handeln und von den Vorteilen der neuesten Technologien und Systeme zu profitieren. Elektronische Dienstleistungen sind somit ein wesentlicher Bestandteil der modernen Finanzwelt und tragen zur Effizienz und Transparenz der Kapitalmärkte bei.laboristische Unternehmensverfassung
Die laboristische Unternehmensverfassung ist ein Begriff, der sich auf die Organisation und Struktur eines Unternehmens bezieht, bei dem die Arbeitsnehmer eine bedeutende Rolle in den Entscheidungsprozessen des Unternehmens spielen. Im...
Kosten einer Zwangsversteigerung
Die "Kosten einer Zwangsversteigerung" beziehen sich auf die Ausgaben, die im Rahmen eines rechtlichen Verfahrens zur Veräußerung von Vermögenswerten oder Immobilien im Wege der Zwangsvollstreckung entstehen. Dieser Prozess findet statt,...
Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung
"Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung" ist ein bedeutender Begriff in der Finanzwelt, insbesondere für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte. Diese spezifische Bezeichnung beschreibt die Einnahmen, die aus der Vermietung und...
Betriebsleistungsrechnung
Betriebsleistungsrechnung ist ein wesentlicher Bestandteil des betriebswirtschaftlichen Rechnungswesens und dient der Ermittlung und Analyse der betrieblichen Leistungsfähigkeit eines Unternehmens. Diese umfassende Rechnungsmethode ermöglicht es den Investoren in Kapitalmärkten, sowohl die...
Agent-Based Computational Economics
Agentenbasierte rechnergestützte Wirtschaft (ABCE) stellt einen aufstrebenden Forschungsbereich dar, der eine Synthese zwischen Wirtschaftstheorie und rechnergestützter Modellierung bietet. ABCE nutzt computerbasierte Modelle, um komplexe wirtschaftliche Phänomene zu analysieren und das...
Betriebsmodell
Betriebsmodell ist ein Begriff, der die Struktur und Funktionsweise eines Unternehmens beschreibt. Es ist ein wichtiges Konzept für Investoren in Kapitalmärkten, da es ihnen hilft, das Geschäftsmodell eines Unternehmens zu...
Planungsrahmen
Planungsrahmen bezieht sich auf den umfassenden Prozess der Entwicklung, Planung und Verwaltung von Unternehmenszielen, Strategien und Budgets, um die langfristige Leistungsfähigkeit und Rentabilität eines Unternehmens zu gewährleisten. Im Kontext des...
Personalfragebogen
Der Personalfragebogen ist ein wesentliches Instrument im Personalwesen und bezieht sich auf ein spezifisches Dokument oder Formular, das von Unternehmen verwendet wird, um Informationen von potenziellen oder bestehenden Mitarbeitern zu...
Ruhegeldanwartschaft
Definition of "Ruhegeldanwartschaft" in Professional German Language for Capital Market Investors Die "Ruhegeldanwartschaft" ist ein Begriff, der eng mit der Altersversorgung von Arbeitnehmern verbunden ist. Im Rahmen dieses Konzepts umfasst die...
Zuschlagsteuern
Zuschlagsteuern sind eine besondere Art von Steuern, die auf bestimmte Transaktionen in den Kapitalmärkten erhoben werden. Diese Steuern werden zusätzlich zu den regulären Steuern erhoben und dienen dazu, spezifische Zwecke...