Eulerpool Premium

ewige Anleihe Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff ewige Anleihe für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

ewige Anleihe

"Ewige Anleihe" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine spezielle Art von Anleihe bezieht.

Eine ewige Anleihe, auch als Perpetual Bond bezeichnet, ist eine Anleihe ohne festgelegte Laufzeit. Im Gegensatz zu herkömmlichen Anleihen gibt es bei einer ewigen Anleihe kein festes Enddatum für die Rückzahlung des Kapitals. Stattdessen zahlt der Emittent einer ewigen Anleihe regelmäßig Zinszahlungen an die Anleihegläubiger aus, so lange die Anleihe in Umlauf ist. Diese Zinszahlungen werden oft als Zinssatz in Form eines festen Prozentsatzes des Nennwerts der Anleihe ausgedrückt und können je nach Emittent variieren. Der Hauptvorteil einer ewigen Anleihe besteht darin, dass der Emittent das Kapital nicht zurückzahlen muss, es sei denn, es liegt eine vordefinierte Rückkaufklausel vor. Dies kann für den Emittenten attraktiv sein, da er sich dadurch möglicherweise langfristig günstige Finanzierungsmöglichkeiten sichern kann. Für Anleihegläubiger hat eine ewige Anleihe jedoch ihre eigenen Risiken. Da es keine festgelegte Laufzeit gibt, ist es möglich, dass das eingesetzte Kapital für eine unbestimmte Zeit gebunden ist. Darüber hinaus kann ein Anleihegläubiger bei steigenden Zinsen von niedrigeren Renditen im Vergleich zu anderen Anlageformen betroffen sein. Ewige Anleihen sind in der Regel bei institutionellen Anlegern wie Versicherungen, Pensionsfonds und Investmentfonds beliebt. Da diese Anleger oft langfristige Kapitalanlagen tätigen, kann eine Anleihe ohne festgelegte Laufzeit in ihre Portfolios passen und ihnen eine konstante Einkommensquelle bieten. Insgesamt bietet eine ewige Anleihe sowohl für Emittenten als auch für Anleihegläubiger Vor- und Nachteile. Die Entscheidung, ob man in eine solche Anleihe investieren sollte oder nicht, hängt von der jeweiligen Risiko- und Renditepräferenz ab. Eulerpool.com ist stolz darauf, ein umfassendes Glossar mit Fachbegriffen wie "ewige Anleihe" für Investoren in den Kapitalmärkten anzubieten. Unser Glossar enthält ein breites Spektrum an Definitionen und technischen Ausdrücken, die Ihnen helfen sollen, die komplexe Welt der Finanzmärkte zu verstehen und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Besuchen Sie uns auf Eulerpool.com für weitere Informationen und um Zugriff auf unser komplettes Glossar und unsere umfangreiche Bibliothek an Finanzressourcen zu erhalten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Produktenbörse

"Produktenbörse" - Definition: Die Produktenbörse ist eine spezialisierte Handelsplattform, die es Anlegern ermöglicht, eine breite Palette von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmarktprodukten und Kryptowährungen zu handeln. Diese elektronische Plattform bietet...

außerordentliche Einnahmen

Definition: Außerordentliche Einnahmen Außerordentliche Einnahmen sind finanzielle Erträge, die außerhalb der normalen Betriebstätigkeit eines Unternehmens generiert werden. Diese Einnahmen sind ungewöhnlich, unregelmäßig und treten normalerweise nicht regelmäßig auf. Im Kontext der...

Humankapitaltheorien

Humankapitaltheorien beziehen sich auf eine bedeutende Theorie in der Wirtschaftswissenschaft, die das Konzept des Humankapitals und dessen Bedeutung für die Produktivität und das Wirtschaftswachstum untersucht. Das Humankapital umfasst die Fähigkeiten,...

Kaufscheinhandel

Kaufscheinhandel ist ein Konzept im Finanzwesen, das hauptsächlich im deutschen Markt verwendet wird. Es bezieht sich auf den Handel mit Wertpapieren durch den Erwerb von Kaufscheinen. Diese Kaufscheine sind schriftliche...

ARCH-TEST

ARCH-TEST (ARCH-Test) – Definition und Erklärung Der ARCH-Test bezieht sich auf den Autoregressive Conditional Heteroskedasticity-Test, auch ARCH-Effekt genannt. Dieses statistische Verfahren wird verwendet, um das Vorhandensein und das Ausmaß der Heteroskedastizität...

Compliance Officer

Der Compliance Officer, auch bekannt als Compliance-Beauftragter oder Compliance-Manager, ist eine zentrale Figur in Unternehmen, insbesondere in den Bereichen Finanzdienstleistungen und Kapitalmärkte. Mit einem starken rechtlichen Hintergrund und einer umfassenden...

Personalkauf

Personalkauf bezieht sich auf den Erwerb von Wertpapieren, die von Mitgliedern des Managements oder Angestellten eines Unternehmens getätigt werden. Diese Transaktionen werden oft als "Insiderkäufe" bezeichnet, da die Käufer direkten...

Legitimationspapiere

Legitimationspapiere sind rechtliche Dokumente, die als Nachweis für Eigentumsrechte oder Stimmrechte an einem Vermögenswert dienen. Diese Papiere spielen eine wichtige Rolle auf den Kapitalmärkten und ermöglichen es Anlegern, ihre Rechte...

Bankgeschäfte

Bankgeschäfte sind ein Kernbestandteil des Finanzsystems und umfassen alle Aktivitäten, die von Banken und anderen Finanzinstituten im Rahmen ihrer Funktion als Vermittler von Kapital und Finanzdienstleister durchgeführt werden. Diese Aktivitäten...

Softwarepiraterie

Softwarepiraterie ist ein Begriff, der sich auf die rechtswidrige Verbreitung und Nutzung von Software bezieht, ohne die erforderlichen Lizenzen oder Genehmigungen von den Urhebern oder Rechteinhabern zu besitzen. Diese Art...