extensives Wachstum Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff extensives Wachstum für Deutschland.
"Extensives Wachstum" ist ein Konzept aus der Wirtschaftstheorie, das sich auf ein Wachstumsmodell bezieht, bei dem die Produktion und der Output gesteigert werden, indem mehr Ressourcen eingesetzt werden.
Im Gegensatz zum "intensiven Wachstum", bei dem die Produktionskapazität durch Effizienzsteigerungen gesteigert wird, setzt das extensive Wachstum auf die Ausweitung der Faktoreinsatzmenge. Dies kann beispielsweise durch Investitionen in neue Anlagen, den Einsatz zusätzlicher Arbeitskräfte oder die Nutzung weiterer natürlicher Ressourcen erreicht werden. Das Ziel des extensiven Wachstums besteht darin, die Wirtschaftsleistung zu steigern, indem die Produktionsfaktoren quantitativ erhöht werden. Unternehmen und Volkswirtschaften, die auf extensives Wachstum setzen, streben eine Ausweitung ihrer Produktionskapazitäten an, um mit steigender Nachfrage Schritt zu halten oder neue Märkte zu erschließen. Im Bereich des Kapitalmarktes kann extensives Wachstum beispielsweise bedeuten, dass ein Unternehmen seine Produktionskapazität erhöht, indem es zusätzliche finanzielle Mittel durch Aktienausgabe oder Kreditaufnahme beschafft. Diese finanziellen Ressourcen können dann für den Kauf neuer Anlagen, die Einstellung von Arbeitskräften oder die Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen verwendet werden. Es ist wichtig zu beachten, dass das extensive Wachstum seine Grenzen hat. Nach einer gewissen Zeit können die Produktionsfaktoren nicht unbegrenzt erhöht werden, da beispielsweise die Verfügbarkeit bestimmter Ressourcen begrenzt ist. Daher ist es für Unternehmen und Volkswirtschaften von Vorteil, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen intensivem und extensivem Wachstum anzustreben, um langfristig nachhaltige Wachstumsraten zu erzielen. Im Eulerpool.com-Glossar finden Investoren im Bereich Kapitalmärkte detaillierte Informationen zu Begriffen wie "extensives Wachstum" und anderen relevanten Fachausdrücken. Unsere umfassende Sammlung von Definitionen bietet eine verlässliche und präzise Recherchequelle, um sicherzustellen, dass Investoren die richtigen Informationen erhalten, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Unser Glossar ist sorgfältig kuratiert und regelmäßig aktualisiert, um den sich ständig weiterentwickelnden Kapitalmarktbedingungen gerecht zu werden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Konzept des "extensiven Wachstums" sich auf die Steigerung der Produktion und des Outputs durch den Einsatz zusätzlicher Ressourcen bezieht. Es ist ein wichtiger Begriff für Investoren, die das Wachstumspotenzial von Unternehmen und Volkswirtschaften bewerten möchten. Unsere Plattform Eulerpool.com bietet Ihnen das umfassende Glossar, das Sie benötigen, um diese und viele andere Fachbegriffe im Zusammenhang mit Kapitalmärkten zu verstehen und zu analysieren.Einfuhrzertifikat
Das Einfuhrzertifikat ist ein offizielles Dokument, das von den Behörden eines Landes ausgestellt wird, um den legalen Import von Waren in dieses Land zu ermöglichen. Es dient als Beleg für...
Ministerkartell
Das Ministerkartell ist ein Begriff, der verwendet wird, um eine informelle Vereinigung von Ministern oder Regierungsvertretern zu beschreiben, die gemeinsam politische Entscheidungen treffen, die sich auf den Kapitalmarkt auswirken. Diese...
Staffelrechnung
Staffelrechnung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, insbesondere in Bezug auf die Bewertung von Anleihen und Schuldtiteln. Es bezieht sich auf eine Methode, bei der die...
Bankentag
Der Bankentag ist ein wichtiger Termin in der Finanzwelt, der sich hauptsächlich auf die Aktivitäten und Veranstaltungen im Bankensektor konzentriert. Dieser Tag dient als Forum für Diskussionen, Informationsaustausch und Networking...
Wide Area Network
Wide Area Network (WAN) - German Definition Ein Wide Area Network (WAN) ist eine leistungsstarke Netzwerkverbindung, die mehrere geografisch entfernte Standorte miteinander verbindet. Im Gegensatz zu Local Area Networks (LANs) überspannt...
Erkenntnisinteresse
Erkenntnisinteresse (knowledge interest) ist ein Begriff aus der Wissenschaftstheorie und bezieht sich auf das Bestreben, neues Wissen durch die Untersuchung eines bestimmten Themas oder einer bestimmten Fragestellung zu gewinnen. Insbesondere...
Stigler
Der Begriff "Stigler" bezieht sich auf eine weit verbreitete Theorie in der Wirtschaftswissenschaft, die von dem bekannten Ökonomen George J. Stigler entwickelt wurde. Stigler wurde für seine bahnbrechenden Arbeiten auf...
Investitionsobjektplanung und -kontrolle
Investitionsobjektplanung und -kontrolle ist ein wesentlicher Prozess bei der Kapitalanlage in verschiedenen Finanzmärkten. Diese Planung und Kontrolle bezieht sich auf die Bedeutung der Allokation von Investitionen in verschiedene Anlageklassen, einschließlich...
Errichtungsinvestition
Errichtungsinvestition ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf Investitionen bezieht, die für den Bau oder die Errichtung von Anlagen, Infrastrukturen oder Gebäuden getätigt werden. Dieser Begriff wird in...
Aktionsparameter
Aktionsparameter sind spezifische Variablen oder Kriterien, die bei der Ausführung bestimmter Finanzstrategien oder Anlageentscheidungen verwendet werden. Diese Parameter dienen als Richtlinien oder Grenzwerte, um die Handelsaktivitäten in den Kapitalmärkten zu...

