Eulerpool Premium

fortlaufender Kurs Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff fortlaufender Kurs für Deutschland.

fortlaufender Kurs Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

fortlaufender Kurs

Definition des Begriffs "fortlaufender Kurs" Ein fortlaufender Kurs bezieht sich auf den aktuellen Preis einer bestimmten Wertpapieranlage, der kontinuierlich aktualisiert wird.

Dieser Begriff ist besonders relevant für Anleger im Wertpapierhandel, insbesondere im Bereich der Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen. Der fortlaufende Kurs wird normalerweise von Börsen, Finanzinstitutionen und spezialisierten Plattformen bereitgestellt, um Investoren den aktuellen Marktwert ihrer Investitionen zu zeigen. Es ist wichtig anzumerken, dass der fortlaufende Kurs sowohl den aktuellen Angebots- als auch den Nachfragepreis für ein bestimmtes Wertpapier widerspiegelt. Die Berechnung und Aktualisierung des fortlaufenden Kurses basiert auf verschiedenen Faktoren wie Angebot, Nachfrage, Handelsaktivitäten, Neuigkeiten, Analystenempfehlungen und makroökonomischen Indikatoren. Eine genaue und zeitnahe Aktualisierung des fortlaufenden Kurses ist von entscheidender Bedeutung, da dies Anlegern ermöglicht, informierte Handelsentscheidungen zu treffen. Um den fortlaufenden Kurs eines bestimmten Wertpapiers anzuzeigen, verwenden Finanzplattformen spezielle Terminals oder Online-Tools. Diese Tools bauen auf den Daten von Börsen und Finanzinstituten auf, um Anlegern eine Echtzeitansicht der Preise zu ermöglichen. Beispielhafte Plattformen für fortlaufende Kurse sind der Bloomberg Terminal, Thomson Reuters Eikon und FactSet Research Systems. Ein fortlaufender Kurs bietet Transparenz und ermöglicht Anlegern, den aktuellen Wert ihrer Kapitalanlagen zu verfolgen. Dies ist insbesondere für kurzfristige Händler von großer Bedeutung, die schnell auf Marktbewegungen reagieren müssen, um ihren Gewinn zu maximieren oder Verluste zu minimieren. Insgesamt ist der fortlaufende Kurs ein essenzielles Instrument für Investoren, um den aktuellen Marktwert ihrer Anlagen zu evaluieren und fundierte Handelsentscheidungen zu treffen. Es ist wichtig, dass Anleger regelmäßig den fortlaufenden Kurs überprüfen und diesen mit anderen relevanten Informationen analysieren, um ihr Anlageportfolio effektiv zu verwalten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Bildungspolitik

Bildungspolitik ist ein wesentlicher Bestandteil der öffentlichen Politik, der sich auf die Gestaltung und Umsetzung von Bildungsmaßnahmen konzentriert. Sie umfasst die politischen Entscheidungen, die sich auf alle Aspekte des Bildungssystems...

flexible Plankostenrechnung

Die flexible Plankostenrechnung ist ein fortschrittliches Instrument zur Kostenkontrolle und -analyse, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre betrieblichen Kosten effektiv zu verwalten und zu planen. Diese Methode verfolgt das Ziel, Unternehmen...

Mittelbeschaffung

Definition of Mittelbeschaffung in the Capital Markets Die Mittelbeschaffung ist ein wesentlicher Aspekt in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf den Prozess der Beschaffung von Kapital oder finanziellen Ressourcen für ein...

Advertainment

Advertainment - Definition und Bedeutung Advertainment steht für eine innovative Marketingstrategie, bei der Werbung und Unterhaltung auf harmonische Weise miteinander verschmelzen. Dieser Begriff setzt sich aus den Wörtern "Advertisement" (Werbung) und...

Betriebsstätte

Definition of "Betriebsstätte": Eine Betriebsstätte bezieht sich auf eine physische Präsenz oder einen festen Geschäftssitz, den ein Unternehmen in einem anderen Land hat, in dem es seine geschäftlichen Aktivitäten durchführt. In...

Zeuge

Definition: Der Begriff "Zeuge" bezieht sich im Kontext der Kapitalmärkte auf eine Person, die in einem Gerichtsverfahren, einer Untersuchung oder einer Anhörung vor einem regulatorischen Gremium Informationen bereitstellt. Als Zeuge ist...

Gruppendenken

Gruppendenken ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um ein Phänomen zu beschreiben, bei dem Gruppen oder Teams kritische Entscheidungsprozesse beeinflussen und dabei ihre Fähigkeit zur unabhängigen Analyse...

Lerntransfer

Lerntransfer ist ein Konzept, das sich auf die Übertragung von erworbenem Wissen und Fähigkeiten auf neue Situationen und Aufgaben bezieht. In einem professionellen Umfeld, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, ist...

Steuererstattungsanspruch

Steuererstattungsanspruch - Definition und Bedeutung Der Begriff "Steuererstattungsanspruch" bezieht sich auf das Recht eines Steuerpflichtigen, eine Rückerstattung von zu viel gezahlten Steuern zu verlangen. In Deutschland ist dies ein gängiger...

Immaterialgüterrechte

Immaterialgüterrechte sind ein wesentlicher Bestandteil des modernen Wirtschaftssystems, insbesondere im Bereich des geistigen Eigentums. Dieser Begriff bezieht sich auf die Rechte an immateriellen Vermögenswerten, die nicht physisch greifbar sind, aber...