Eulerpool Premium

fortlaufender Kurs Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff fortlaufender Kurs für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

fortlaufender Kurs

Definition des Begriffs "fortlaufender Kurs" Ein fortlaufender Kurs bezieht sich auf den aktuellen Preis einer bestimmten Wertpapieranlage, der kontinuierlich aktualisiert wird.

Dieser Begriff ist besonders relevant für Anleger im Wertpapierhandel, insbesondere im Bereich der Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen. Der fortlaufende Kurs wird normalerweise von Börsen, Finanzinstitutionen und spezialisierten Plattformen bereitgestellt, um Investoren den aktuellen Marktwert ihrer Investitionen zu zeigen. Es ist wichtig anzumerken, dass der fortlaufende Kurs sowohl den aktuellen Angebots- als auch den Nachfragepreis für ein bestimmtes Wertpapier widerspiegelt. Die Berechnung und Aktualisierung des fortlaufenden Kurses basiert auf verschiedenen Faktoren wie Angebot, Nachfrage, Handelsaktivitäten, Neuigkeiten, Analystenempfehlungen und makroökonomischen Indikatoren. Eine genaue und zeitnahe Aktualisierung des fortlaufenden Kurses ist von entscheidender Bedeutung, da dies Anlegern ermöglicht, informierte Handelsentscheidungen zu treffen. Um den fortlaufenden Kurs eines bestimmten Wertpapiers anzuzeigen, verwenden Finanzplattformen spezielle Terminals oder Online-Tools. Diese Tools bauen auf den Daten von Börsen und Finanzinstituten auf, um Anlegern eine Echtzeitansicht der Preise zu ermöglichen. Beispielhafte Plattformen für fortlaufende Kurse sind der Bloomberg Terminal, Thomson Reuters Eikon und FactSet Research Systems. Ein fortlaufender Kurs bietet Transparenz und ermöglicht Anlegern, den aktuellen Wert ihrer Kapitalanlagen zu verfolgen. Dies ist insbesondere für kurzfristige Händler von großer Bedeutung, die schnell auf Marktbewegungen reagieren müssen, um ihren Gewinn zu maximieren oder Verluste zu minimieren. Insgesamt ist der fortlaufende Kurs ein essenzielles Instrument für Investoren, um den aktuellen Marktwert ihrer Anlagen zu evaluieren und fundierte Handelsentscheidungen zu treffen. Es ist wichtig, dass Anleger regelmäßig den fortlaufenden Kurs überprüfen und diesen mit anderen relevanten Informationen analysieren, um ihr Anlageportfolio effektiv zu verwalten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Restposten der Zahlungsbilanz

Der Begriff "Restposten der Zahlungsbilanz" bezieht sich auf das Phänomen, bei dem Ungleichgewichte in einer Volkswirtschaft durch die Aufnahme von Krediten oder den Verkauf von Vermögenswerten ausgeglichen werden. Diese Ungleichgewichte...

Gehalts- und Lohnstrukturerhebungen

Gehalts- und Lohnstrukturerhebungen sind wichtige Instrumente zur Erfassung, Analyse und Bewertung der Entlohnungssysteme in einer Volkswirtschaft. Diese Erhebungen dienen dazu, Informationen über die Vergütungsstrukturen von Unternehmen zu sammeln, um Trends,...

Maschinenbuchführung

Maschinenbuchführung ist ein bedeutender Begriff in der Buchhaltung, der sich auf die Verwendung von Computern und Software zur Erstellung, Pflege und Verwaltung von finanziellen Aufzeichnungen bezieht. Diese moderne Methode der...

Prinzipal-Agent-Theorie

Die Prinzipal-Agent-Theorie, auch als Principal-Agent-Theorie bekannt, ist ein wichtiger analytischer Ansatz in der Wirtschaftstheorie und -praxis. Sie beschäftigt sich mit den Beziehungen zwischen Auftraggebern (Prinzipale) und Beauftragten (Agenten) in wirtschaftlichen...

gewerblicher Rechtsschutz

Gewerblicher Rechtsschutz: Definition und Bedeutung im Finanzbereich Im Bereich des Kapitalmarktes spielt der gewerbliche Rechtsschutz eine wichtige Rolle. Der Begriff "gewerblicher Rechtsschutz" bezieht sich auf die rechtlichen Mechanismen und Instrumente, die...

Hauptveranlagung

"Hauptveranlagung" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, um das Hauptportfolio oder die Hauptanlage eines Investors zu beschreiben. Diese Art von Anlage besteht aus einer Vielzahl...

Cash-and-Carry-Großhandel (CC)

Cash-and-Carry-Großhandel (CC) ist ein Begriff aus dem Bereich des internationalen Handels, der die Praxis beschreibt, Waren zu niedrigen Preisen zu kaufen und sie später zu einem höheren Preis zu verkaufen,...

Buchführung

Buchführung ist ein wesentlicher Bestandteil des Rechnungswesens in Unternehmen und spielt eine entscheidende Rolle in den Kapitalmärkten. Sie bezieht sich auf den Prozess der systematischen Aufzeichnung und Organisation finanzieller Transaktionen,...

Polygondarstellung

Polygondarstellung ist ein Begriff aus der Geometrie, der den Prozess beschreibt, polygonale Formen in digitalen oder computergenerierten Umgebungen darzustellen. Es ist eine Technik, die in der computerunterstützten Konstruktion, Visualisierung und...

Sekundärbedarf

Sekundärbedarf ist ein zentraler Begriff im Kontext der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich von Wertpapieren und Krediten. Es bezieht sich auf den Bedarf von Investoren und Institutionen an zusätzlichen finanziellen Ressourcen,...