Eulerpool Premium

freies Gut Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff freies Gut für Deutschland.

freies Gut Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

freies Gut

Freies Gut ist ein Begriff aus der Wirtschaftstheorie, insbesondere im Zusammenhang mit Waren und Gütern.

Es bezeichnet ein Gut, das in ausreichender Menge vorhanden ist und keinen Knappheitswert besitzt. Im Gegensatz zu knappen Gütern, deren Verfügbarkeit begrenzt ist und somit einen Marktpreis besitzen, kann ein freies Gut uneingeschränkt und ohne finanziellen Aufwand von jedermann konsumiert werden. Freie Güter sind typischerweise natürliche Ressourcen oder Alltagsgüter, die im Überfluss vorhanden sind. Beispiele dafür sind Luft, Sonnenlicht oder auch kostenlose Apps im Internet. Da diese Güter im Überfluss vorhanden sind und ihre Verfügbarkeit nicht von Produktions- oder Konsumentscheidungen abhängt, müssen sie nicht gekauft oder verkauft werden. Der Begriff freies Gut ist jedoch nicht mit "gratis" oder "kostenlos" zu verwechseln, da auch knappe Güter kostenlos verteilt werden können, beispielsweise als Werbegeschenke. Freie Güter hingegen sind per Definition nicht knapp und können von jedermann ohne finanzielle Transaktion konsumiert werden. In der Finanzwelt spielt der Begriff freies Gut eine untergeordnete Rolle, da die meisten Finanzinstrumente einen Marktpreis haben und somit als knappe Güter betrachtet werden. Dennoch kann das Konzept des freien Guts im Finanzbereich im Zusammenhang mit bestimmten Dienstleistungen oder Informationsquellen zum Tragen kommen, die kostenlos oder stark subventioniert angeboten werden. Auf Eulerpool.com bieten wir Anlegern ein umfassendes Glossar, das Fachbegriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen abdeckt. Unser Ziel ist es, eine erstklassige und umfangreiche Ressource für Investoren in Kapitalmärkten zu bieten. Das Glossar wird auf unserer führenden Website für Finanznachrichten und Aktienanalysen veröffentlicht, die mit Branchenführern wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems vergleichbar ist. Unser SEO-optimiertes Glossar wird eine breite Palette von Begriffen enthalten, darunter auch den Fachbegriff des "freien Guts". Unsere Definitionen werden sachlich korrekt und verständlich sein, um professionellen Investoren und Finanzexperten eine wertvolle Informationsquelle zur Verfügung zu stellen. Wir werden uns bemühen, deutsche Fachterminologie präzise und idiomatisch darzustellen, um eine bestmögliche Nutzererfahrung zu gewährleisten. Eulerpool.com freut sich darauf, Ihnen das weltweit beste und umfangreichste Glossar für Kapitalmarktinvestoren zur Verfügung zu stellen. Seien Sie bereit, Ihr Finanzvokabular zu erweitern und Ihre Kenntnisse über Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu vertiefen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

stimmrechtslose Vorzugsaktie

Stimmrechtslose Vorzugsaktie: Definition und Merkmale Eine stimmrechtslose Vorzugsaktie ist eine Art von Wertpapier, das in einer Kapitalgesellschaft ausgegeben wird und bestimmte Vorzugsrechte für die Aktionäre bietet, jedoch kein Stimmrecht gewährt. Diese...

internationales Währungssystem

Das "internationale Währungssystem" ist ein Begriff, der den Mechanismus beschreibt, über den verschiedene Länder ihre Währungen im globalen Handel miteinander austauschen. Es handelt sich um ein komplexes Netzwerk von Vereinbarungen,...

Balanced Scorecard

Balanced Scorecard (ausgewogenes Leistungsbild) ist ein strategisches Managementinstrument, welches von Dr. Robert S. Kaplan und Dr. David P. Norton entwickelt wurde. Es ermöglicht Unternehmen, ihre strategischen Ziele zu identifizieren, zu...

OP-Maske

"OP-Maske" ist eine geläufige Abkürzung für "Orderprozess-Maske" und wird häufig im Zusammenhang mit elektronischen Handelssystemen und Trading-Plattformen verwendet. Die OP-Maske stellt eine grafische Benutzeroberfläche dar, über die Investoren ihre Aufträge...

potenzieller Wettbewerb

Definition: Potenzieller Wettbewerb Der Begriff "potenzieller Wettbewerb" bezieht sich auf die Möglichkeit des Auftretens neuer Unternehmen oder Anbieter, die bestehende Unternehmen in einem Marktsegment herausfordern können. In wirtschaftlicher Hinsicht bezeichnet er...

Zentralnotenbank

Die Zentralnotenbank, auch als Zentralbank oder nationalbank bezeichnet, ist eine institutionelle Einrichtung, die für die Durchführung der Geld- und Währungspolitik eines Landes zuständig ist. In der deutschen Wirtschaft wird die...

Limitpreis

"Limitpreis" ist ein bedeutender Begriff im Bereich des Wertpapierhandels, der sowohl für Anleger als auch für Händler von großer Relevanz ist. Es bezieht sich auf den Preis, der von einem...

Offer Curve

Anlegen-Kurve Die Anlegen-Kurve, auch bekannt als das Angebotskurvenkonzept, ist ein grundlegender Begriff im Bereich der Finanzmärkte. Sie beschreibt die Darstellung des Angebots von Wertpapieren oder Finanzprodukten durch Verkäufer zu verschiedenen Preisen....

Bruttoinlandsprodukt-Lücke

Die Bruttoinlandsprodukt-Lücke ist ein wichtiges wirtschaftliches Konzept, das die Differenz zwischen dem tatsächlichen Bruttoinlandsprodukt (BIP) eines Landes und seinem potenziellen BIP misst. Das potenzielle BIP bezieht sich auf das maximale...

Vorfälligkeitsschaden

Vorfälligkeitsschaden bezieht sich auf eine finanzielle Belastung oder Verlust, die entsteht, wenn ein Kreditnehmer einen Kredit vorzeitig zurückzahlt. Diese Art von Schaden tritt in der Regel auf, wenn der Kreditnehmer...