freies Gut Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff freies Gut für Deutschland.
Freies Gut ist ein Begriff aus der Wirtschaftstheorie, insbesondere im Zusammenhang mit Waren und Gütern.
Es bezeichnet ein Gut, das in ausreichender Menge vorhanden ist und keinen Knappheitswert besitzt. Im Gegensatz zu knappen Gütern, deren Verfügbarkeit begrenzt ist und somit einen Marktpreis besitzen, kann ein freies Gut uneingeschränkt und ohne finanziellen Aufwand von jedermann konsumiert werden. Freie Güter sind typischerweise natürliche Ressourcen oder Alltagsgüter, die im Überfluss vorhanden sind. Beispiele dafür sind Luft, Sonnenlicht oder auch kostenlose Apps im Internet. Da diese Güter im Überfluss vorhanden sind und ihre Verfügbarkeit nicht von Produktions- oder Konsumentscheidungen abhängt, müssen sie nicht gekauft oder verkauft werden. Der Begriff freies Gut ist jedoch nicht mit "gratis" oder "kostenlos" zu verwechseln, da auch knappe Güter kostenlos verteilt werden können, beispielsweise als Werbegeschenke. Freie Güter hingegen sind per Definition nicht knapp und können von jedermann ohne finanzielle Transaktion konsumiert werden. In der Finanzwelt spielt der Begriff freies Gut eine untergeordnete Rolle, da die meisten Finanzinstrumente einen Marktpreis haben und somit als knappe Güter betrachtet werden. Dennoch kann das Konzept des freien Guts im Finanzbereich im Zusammenhang mit bestimmten Dienstleistungen oder Informationsquellen zum Tragen kommen, die kostenlos oder stark subventioniert angeboten werden. Auf Eulerpool.com bieten wir Anlegern ein umfassendes Glossar, das Fachbegriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen abdeckt. Unser Ziel ist es, eine erstklassige und umfangreiche Ressource für Investoren in Kapitalmärkten zu bieten. Das Glossar wird auf unserer führenden Website für Finanznachrichten und Aktienanalysen veröffentlicht, die mit Branchenführern wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems vergleichbar ist. Unser SEO-optimiertes Glossar wird eine breite Palette von Begriffen enthalten, darunter auch den Fachbegriff des "freien Guts". Unsere Definitionen werden sachlich korrekt und verständlich sein, um professionellen Investoren und Finanzexperten eine wertvolle Informationsquelle zur Verfügung zu stellen. Wir werden uns bemühen, deutsche Fachterminologie präzise und idiomatisch darzustellen, um eine bestmögliche Nutzererfahrung zu gewährleisten. Eulerpool.com freut sich darauf, Ihnen das weltweit beste und umfangreichste Glossar für Kapitalmarktinvestoren zur Verfügung zu stellen. Seien Sie bereit, Ihr Finanzvokabular zu erweitern und Ihre Kenntnisse über Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu vertiefen.globales Unternehmen
Definition: Globales Unternehmen Ein globales Unternehmen, im englischen auch als multinational corporation (MNC) bekannt, bezieht sich auf eine Organisation, die in verschiedenen Ländern präsent ist und ihre Geschäftstätigkeiten über geografische Grenzen...
Erbbaugrundbuch
Title: Erbbaugrundbuch - Comprehensive Definition and Analysis in Capital Markets Introduction: Das Erbbaugrundbuch ist ein wesentlicher Bestandteil des deutschen Rechtsrahmens für Immobilienbesitz und -transaktionen. Es spielt eine entscheidende Rolle für Investoren, die...
Value at Risk (VaR)
Value at Risk (VaR) bezeichnet eine quantitative Methode zur Messung des potenziellen Verlusts eines Anlageportfolios oder einer Finanzposition über einen bestimmten Zeitrahmen. Es ist eine Risikomanagementtechnik, die weit verbreitet in...
UVP
UVP steht für "Alleinstellungsmerkmal" und bezieht sich auf das Unique Value Proposition (UVP) einer Aktie, eines Kredits, einer Anleihe, eines Geldmarktinstruments oder einer Kryptowährung. Das UVP-Konzept ist von entscheidender Bedeutung...
Dispache
Dispache sind ein wichtiges Instrument im Zusammenhang mit Wertpapieremissionen und dem Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Im Wesentlichen handelt es sich bei einem Dispache um eine Vereinbarung zwischen dem Emittenten...
verschärfte Beratungspflichten
Definition of "verschärfte Beratungspflichten": Die "verschärfte Beratungspflichten" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der Aufsicht und Regulierung von Finanzmärkten verwendet wird. Sie bezieht sich auf die verbindlichen Richtlinien und Vorschriften,...
CIFIC
"CIFIC" steht für "Credit Institutions and Financial Companies", was im Deutschen "Kreditinstitute und Finanzunternehmen" bedeutet. Es ist ein umfassender Begriff, der sich auf Unternehmen und Institutionen bezieht, die in den...
dualer Arbeitsmarkt
"Dualer Arbeitsmarkt" ist ein Begriff, der in der Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik Anwendung findet und eine Besonderheit des deutschen Arbeitsmarkts beschreibt. In Deutschland besteht ein duales System, das aus dem regulären...
Wohlfahrtskriterien
Wohlfahrtskriterien sind eine Gruppe von Bewertungskriterien, die in der Finanzwelt angewendet werden, um die Auswirkungen von Finanztransaktionen auf das allgemeine Wohlergehen einer Gesellschaft zu bewerten. Diese Kriterien sind entscheidend für...
Risikopräferenz
Risikopräferenz ist ein bedeutender Konzeptbegriff im Bereich der Kapitalmärkte, der die individuelle Neigung eines Investors beschreibt, Risiken einzugehen. Es spiegelt die Bereitschaft eines Anlegers wider, gewisse Risiken in Kauf zu...

