Eulerpool Premium

gekoppeltes Darlehen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff gekoppeltes Darlehen für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

gekoppeltes Darlehen

Gekoppeltes Darlehen ist eine spezifische Art von Darlehen, die in Kapitalmärkten verwendet wird.

Es bezieht sich auf eine Kreditstruktur, bei der zwei oder mehr Darlehen miteinander verbunden sind und gemeinsam als eine Einheit behandelt werden. Dieses Finanzierungsmodell wird oft auch als "verbundene Darlehen" bezeichnet und hat in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarkts Anwendung gefunden, insbesondere bei großen Infrastrukturprojekten oder Immobilienentwicklungen. Bei einem gekoppelten Darlehen handelt es sich normalerweise um eine Kombination aus verschiedenen Arten von Krediten, wie zum Beispiel langfristigen Darlehen, kurzfristigen Darlehen oder Revolving-Krediten. Diese Darlehen werden gebündelt, um gemeinsam eine umfangreichere Finanzierung bereitzustellen, die für den Antragsteller vorteilhafter sein kann als die Aufnahme einzelner Kredite. Die Verbindung der Darlehen erfolgt üblicherweise durch einen gemeinsamen Sicherheitenpool, der als Sicherheit für alle beteiligten Darlehen dient. Dies bedeutet, dass die Darlehen eng miteinander verbunden sind und ein Ausfall in einem Darlehen Auswirkungen auf alle anderen Darlehen haben könnte. Gekoppelte Darlehen bieten mehrere Vorteile für sowohl die Kreditgeber als auch die Kreditnehmer. Für Kreditgeber kann dies die Risikostreuung erhöhen, da das Ausfallrisiko auf mehrere Darlehen verteilt wird. Auf der anderen Seite ermöglicht es Kreditnehmern den Zugang zu einer größeren Kreditsumme, die sie möglicherweise nicht erhalten hätten, wenn sie nur einzelne Darlehen aufgenommen hätten. Bei der Strukturierung von gekoppelten Darlehen müssen jedoch spezifische vertragliche Vereinbarungen getroffen werden, um die Rechte und Pflichten aller Parteien zu regeln. Diese Vereinbarungen können Aspekte wie Tilgungspläne, Zinsen, Kündigungsklauseln und Sicherheiten abdecken. Insgesamt stellen gekoppelte Darlehen eine wichtige Finanzierungsmöglichkeit dar, um komplexe Projekte oder Investitionen in verschiedenen Sektoren zu ermöglichen. Durch die Kombination verschiedener Arten von Krediten bieten sie eine flexible und umfassende Lösung zur Erfüllung der finanziellen Bedürfnisse von Unternehmen und Institutionen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

unverbindliche Preisempfehlung

Unverbindliche Preisempfehlung ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Preisgestaltung von Waren und Dienstleistungen. Es bezieht sich auf den vom Hersteller oder Verkäufer empfohlenen Preis für ein Produkt, der jedoch...

American Bankers Association (ABA)

Die American Bankers Association (ABA) ist der führende Bankverband in den Vereinigten Staaten und eine maßgebliche Stimme im Finanzsektor. Die ABA, gegründet im Jahr 1875, ist eine gemeinnützige Organisation, die...

Zoll

Zoll ist eine Abgabe, die beim Import von Gütern erhoben wird. Das Wort "Zoll" bezieht sich auf die Wache oder den Hafenmeister, der in der Antike für die Kontrolle des...

Analyse-Methoden

Analyse-Methoden sind eine Sammlung von Techniken und Verfahren, die im Finanzbereich eingesetzt werden, um Wertpapiermärkte, Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen zu bewerten und zu untersuchen. Sie sind unerlässlich für...

Kommunalverschuldung

Kommunalverschuldung ist ein Begriff, der sich auf die Verschuldung von Kommunen, Städten und Gemeinden in Deutschland bezieht. Es bezeichnet die Summe aller Schulden, die von diesen Gebietskörperschaften aufgenommen wurden, um...

Zollbeschau

Die Zollbeschau ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit dem internationalen Handel und der grenzüberschreitenden Warenbewegung häufig verwendet wird. Es handelt sich um eine Inspektion von Waren, die an einer...

Spekulationsfrist

Spekulationsfrist – Definition und Bedeutung Die Spekulationsfrist ist ein Begriff aus der Welt der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Zeitraum, während dessen Gewinne aus bestimmten Anlageformen besteuert werden. In Deutschland...

Seerechtsübereinkommen 1982/1994

Das Seerechtsübereinkommen von 1982/1994 ist ein internationaler Vertrag, der die grundlegenden Prinzipien für die Verwendung und Nutzung der Meere festlegt. Das Übereinkommen wurde von der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation (IMO) entwickelt und...

Bankenaufsicht

Bankenaufsicht beschreibt die Tätigkeit der Behörden, die im Bereich der Finanzdienstleistungen tätigen Unternehmen zu überwachen und zu kontrollieren. Ziel ist es, die Stabilität des Finanzsektors zu gewährleisten und das Vertrauen...

Deferred Compensation

Deferred Compensation (aufgeschobene Vergütung) bezieht sich auf die Vereinbarung zwischen einem Arbeitgeber und einem Mitarbeiter über die zukünftige Auszahlung von Vergütungen oder zusätzlichen Leistungen zu einem späteren Zeitpunkt, normalerweise nach...