Eulerpool Premium

gemeiner Wert Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff gemeiner Wert für Deutschland.

gemeiner Wert Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

gemeiner Wert

"Gemeiner Wert" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der im Zusammenhang mit der Bewertung von Vermögenswerten verwendet wird.

Insbesondere bei der Analyse von Aktien und Wertpapieren spielt der gemeine Wert eine wichtige Rolle. Gemeiner Wert bezeichnet den marktüblichen Wert eines Vermögenswerts oder einer Anlage zum aktuellen Zeitpunkt. Es ist der Preis, den ein Investor bereit wäre, für den Vermögenswert zu zahlen oder zu erhalten. Bei der Bestimmung des gemeinen Werts spielen verschiedene Faktoren eine Rolle, wie beispielsweise Angebot und Nachfrage, fundamentale Daten des Unternehmens bzw. der Anlage sowie externe wirtschaftliche Bedingungen. Für die Bewertung von Aktien werden verschiedene Methoden angewendet, wie die Discounted-Cashflow-Analyse, das Kurs-Gewinn-Verhältnis oder das Preis-Buchwert-Verhältnis. Diese Methoden ermöglichen es den Anlegern, den gemeinen Wert eines Unternehmens oder einer Aktie näherungsweise zu ermitteln. Der gemeine Wert ist ein wichtiges Instrument für Investoren, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Er dient als Maßstab dafür, ob ein Vermögenswert über- oder unterbewertet ist und ob es sich lohnt, in ihn zu investieren oder ihn zu verkaufen. Ein Vermögenswert, dessen gemeiner Wert unter dem aktuellen Marktpreis liegt, wird als unterbewertet betrachtet, während ein Vermögenswert, dessen gemeiner Wert über dem Marktpreis liegt, als überbewertet gilt. Die Berücksichtigung des gemeinen Werts ist auch bei der Beurteilung des Risikos einer Anlage von großer Bedeutung. Eine Abweichung des aktuellen Marktpreises vom gemeinen Wert kann auf eine potenzielle Marktineffizienz oder Ungenauigkeit hinweisen. Diese Abweichung bietet erfahrenen Anlegern die Möglichkeit, von Marktineffizienzen zu profitieren und mögliche Gewinne zu erzielen. Insgesamt ist der gemeine Wert ein zentraler Begriff bei der Bewertung von Vermögenswerten und spielt eine wichtige Rolle im Kapitalmarktgeschehen. Durch die Berücksichtigung des gemeinen Werts können Anleger bessere Anlagestrategien entwickeln und fundierte Entscheidungen treffen, um ihre Renditen zu maximieren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Abrufvertrag

Der Begriff "Abrufvertrag" bezieht sich auf einen vertraglichen Rahmen, der zwischen einem Kreditgeber und einem Kreditnehmer in Bezug auf eine flexible Kreditlinie festgelegt wird. Dieser Vertrag ermöglicht es dem Kreditnehmer,...

Haushaltsbesteuerung

Haushaltsbesteuerung ist ein Begriff, der sich auf die Besteuerung von Privathaushalten bezieht. In vielen Ländern ist dies eine wichtige Maßnahme, um Einnahmen für die Regierung zu generieren und öffentliche Dienstleistungen...

Anteilstausch

Anteilstausch ist eine strategische Transaktionsmethode im Bereich der Kapitalmärkte, bei der ein Unternehmen seine Anteile an einem anderen Unternehmen gegen Anteile an seinem eigenen Unternehmen austauscht. Dieser Maßnahme liegt oft...

Ordnungsteuer

Die Ordnungsteuer ist eine spezifische Form der Steuer, die von einigen Ländern erhoben wird, um Regulationen und gesetzliche Vorschriften in den Kapitalmärkten durchzusetzen. Sie wird oft als Maßnahme zur Aufrechterhaltung...

Marktspaltung

Marktspaltung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um eine Situation zu beschreiben, in der ein Markt oder eine Branche in verschiedene Segmente oder Gruppen aufgeteilt ist. In...

Lieferbindung

Lieferbindung ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Wertpapierleihe-Geschäften verwendet wird. Bei der Wertpapierleihe handelt es sich um eine Transaktion, bei der ein Wertpapierbesitzer (Leiher) ein Wertpapier vorübergehend an einen...

Big Push

"Big Push" ist ein Begriff aus der Wirtschaftstheorie, der auf den finanzwirtschaftlichen Bereich übertragen wird. Er ist eng mit dem Konzept der Wachstumsstrategie verbunden und beschreibt eine umfassende und koordinierte...

Rede

Rede wird als eine schriftliche oder mündliche Mitteilung einer Organisation oder eines Unternehmens an seine Aktionäre bezeichnet. Es handelt sich um eine wichtige Methode, um relevante Informationen über das Unternehmen,...

Korrelationsmatrix

Die Korrelationsmatrix ist ein wesentliches Werkzeug zur Quantifizierung der Beziehung zwischen verschiedenen Wertpapieren oder Anlageinstrumenten. Sie ermöglicht es den Anlegern, die Stärke und Richtung der Korrelation zwischen den Renditen von...

Unternehmergemeinschaft

Unternehmergemeinschaft beschreibt einen Zusammenschluss von Unternehmern, der in erster Linie auf gemeinschaftliche, kooperative und langfristige Geschäftsaktivitäten abzielt. Dieser Begriff wird häufig im deutschen Wirtschaftsumfeld verwendet und spiegelt das Bestreben wider,...