Eulerpool Premium

genehmigtes Kapital Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff genehmigtes Kapital für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

genehmigtes Kapital

Genehmigtes Kapital ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Aktiengesellschaften verwendet wird und sich auf das genehmigte Aktienkapital bezieht, das von der Hauptversammlung eines Unternehmens genehmigt wurde.

Diese Genehmigung ermöglicht es der Geschäftsführung, das Aktienkapital zu erhöhen, ohne erneut die Zustimmung der Aktionäre einholen zu müssen. Das genehmigte Kapital ist eine wichtige strategische Finanzierungsoption für Unternehmen, da es ihnen ermöglicht, flexibel auf zukünftige Kapitalanforderungen zu reagieren. Durch die Schaffung eines genehmigten Kapitals kann ein Unternehmen das Aktienkapital erhöhen, wenn die Notwendigkeit oder Gelegenheit dazu besteht, ohne dass das Risiko besteht, dass die Kapitalbeschaffung scheitert. Die Hauptversammlung eines Unternehmens legt das Höchstvolumen des genehmigten Kapitals fest und bestimmt auch die Bedingungen für die Ausgabe neuer Aktien, wie beispielsweise den Ausgabepreis und den Zeitpunkt der Kapitalerhöhung. Diese festgelegten Bedingungen müssen auf den Mehrheitsbeschluss der Aktionäre gestützt sein. Die Genehmigung des Kapitals muss in das Gesellschaftsregister eingetragen werden, um rechtskräftig zu sein. Nach der Eintragung ist es der Geschäftsführung gestattet, das genehmigte Kapital zu nutzen und Aktien auszugeben, sofern sie die während der Hauptversammlung festgelegten Bedingungen einhält. Das genehmigte Kapital bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre finanzielle Flexibilität zu erhöhen und ihre Wachstumsziele zu erreichen. Es ermöglicht ihnen auch, schnell auf neue Chancen zu reagieren, die Kapitalerhöhung erfordern könnten, wie beispielsweise Fusionen und Übernahmen, geplante Investitionen oder die Stärkung der Finanzkraft des Unternehmens. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das genehmigte Kapital ein effektives strategisches Instrument für Aktiengesellschaften ist, um ihre Kapitalanforderungen zu erfüllen und gleichzeitig die Kontrolle über die Ausgabe neuer Aktien zu behalten. Es bietet den Unternehmen finanzielle Flexibilität und ermöglicht ihnen, ihre Wachstumsstrategien erfolgreich umzusetzen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Die Deutsche Kreditwirtschaft

Die Deutsche Kreditwirtschaft ist ein bedeutender Zusammenschluss von Interessenverbänden der deutschen Kreditinstitute und -dienstleister. Dieser Verband vereint führende Institutionen wie die Bundesverband deutscher Banken, den Deutschen Sparkassen- und Giroverband, den...

Business AG

Geschäfts-AG: Definition im Kapitalmarkt-Glossar für Investoren Eine Geschäfts-AG, auch bekannt als Aktiengesellschaft (AG), ist eine Rechtsform einer Kapitalgesellschaft, die vorrangig zur Durchführung von geschäftlichen Aktivitäten eingesetzt wird. Diese Unternehmensform ermöglicht es,...

Kostenauswertung

Die Kostenauswertung ist ein wesentlicher Bestandteil der Investitionsanalyse und bezieht sich auf die Bewertung und Aufschlüsselung der Kosten im Zusammenhang mit Investitionen in Kapitalmärkten. Sie spielt eine herausragende Rolle bei...

Einkaufsausweis

Definition of "Einkaufsausweis": Der Begriff "Einkaufsausweis" bezieht sich auf ein wichtiges Dokument, das von Unternehmen verwendet wird, um Einkäufe zu genehmigen und das interne Beschaffungsverfahren zu überwachen. Es dient als rechtliche...

Alternativproduktion

"Alternativproduktion" beschreibt eine finanzielle Strategie zur Diversifizierung von Investitionen, bei der Anleger ihr Kapital in nicht-traditionelle Anlageformen außerhalb der herkömmlichen Kapitalmärkte allozieren. Im Gegensatz zu traditionellen Anlagemöglichkeiten wie Aktien, Anleihen...

kommunaler Finanzausgleich

Definition des Begriffs "kommunaler Finanzausgleich": Der kommunale Finanzausgleich ist ein wichtiger Mechanismus in der Finanzierung der Kommunen in Deutschland. Er dient dazu, die finanzielle Ausstattung der unterschiedlichen Gemeinden und Kreise auszugleichen,...

Auseinandersetzungsguthaben

"Auseinandersetzungsguthaben" ist ein Fachbegriff in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Wertpapiere. Es handelt sich um ein Konzept, das in verschiedenen Situationen auftreten kann, darunter die Abwicklung von...

Krieg

Definition of "Krieg": Der Begriff "Krieg" bezieht sich auf eine besonders volatile Phase auf den Finanzmärkten, die durch einen anhaltenden und intensiven Verkaufsdruck gekennzeichnet ist. In der Regel ist ein Krieg...

Zollstelle für die Überführung in das Verfahren

Title: Zollstelle für die Überführung in das Verfahren - Definition and Role in Capital Markets Introduction: Die Zollstelle für die Überführung in das Verfahren (ZUv) ist ein wesentlicher Bestandteil des internationalen Handels-...

Überstunden

Überstunden sind Arbeitsstunden, die über die normale Arbeitstundenzahl hinausgehen, die in einem Arbeitsvertrag oder durch Gesetze festgelegt sind. Diese zusätzlichen Stunden werden in der Regel benötigt, um ein bestimmtes Projekt...