Eulerpool Premium

genehmigtes Kapital Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff genehmigtes Kapital für Deutschland.

genehmigtes Kapital Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

genehmigtes Kapital

Genehmigtes Kapital ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Aktiengesellschaften verwendet wird und sich auf das genehmigte Aktienkapital bezieht, das von der Hauptversammlung eines Unternehmens genehmigt wurde.

Diese Genehmigung ermöglicht es der Geschäftsführung, das Aktienkapital zu erhöhen, ohne erneut die Zustimmung der Aktionäre einholen zu müssen. Das genehmigte Kapital ist eine wichtige strategische Finanzierungsoption für Unternehmen, da es ihnen ermöglicht, flexibel auf zukünftige Kapitalanforderungen zu reagieren. Durch die Schaffung eines genehmigten Kapitals kann ein Unternehmen das Aktienkapital erhöhen, wenn die Notwendigkeit oder Gelegenheit dazu besteht, ohne dass das Risiko besteht, dass die Kapitalbeschaffung scheitert. Die Hauptversammlung eines Unternehmens legt das Höchstvolumen des genehmigten Kapitals fest und bestimmt auch die Bedingungen für die Ausgabe neuer Aktien, wie beispielsweise den Ausgabepreis und den Zeitpunkt der Kapitalerhöhung. Diese festgelegten Bedingungen müssen auf den Mehrheitsbeschluss der Aktionäre gestützt sein. Die Genehmigung des Kapitals muss in das Gesellschaftsregister eingetragen werden, um rechtskräftig zu sein. Nach der Eintragung ist es der Geschäftsführung gestattet, das genehmigte Kapital zu nutzen und Aktien auszugeben, sofern sie die während der Hauptversammlung festgelegten Bedingungen einhält. Das genehmigte Kapital bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre finanzielle Flexibilität zu erhöhen und ihre Wachstumsziele zu erreichen. Es ermöglicht ihnen auch, schnell auf neue Chancen zu reagieren, die Kapitalerhöhung erfordern könnten, wie beispielsweise Fusionen und Übernahmen, geplante Investitionen oder die Stärkung der Finanzkraft des Unternehmens. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das genehmigte Kapital ein effektives strategisches Instrument für Aktiengesellschaften ist, um ihre Kapitalanforderungen zu erfüllen und gleichzeitig die Kontrolle über die Ausgabe neuer Aktien zu behalten. Es bietet den Unternehmen finanzielle Flexibilität und ermöglicht ihnen, ihre Wachstumsstrategien erfolgreich umzusetzen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Gestaltungspolitik

Gestaltungspolitik ist ein deutschsprachiger Begriff, der sich auf die strategische Gestaltung und Ausrichtung der politischen Maßnahmen und Entscheidungen bezieht, um wirtschaftliche und soziale Veränderungen in einem Land oder einer Region...

steuerbefreite Wirtschaftsgüter

Steuerbefreite Wirtschaftsgüter stellen eine bedeutende Kategorie von Vermögenswerten dar, die von bestimmten Steuern befreit sind. Dieser Begriff wird vor allem im Kontext der Investition in Kapitalmärkte verwendet, insbesondere wenn es...

Schlusstermin

"Schlusstermin" ist ein Begriff, der im Finanzwesen häufig verwendet wird und sich auf den Zeitpunkt eines Vertragsabschlusses bezieht. Insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen,...

Fremdwährungskonto

Fremdwährungskonto ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit dem internationalen Devisenhandel und der Kapitalmarktbewertung verwendet wird. Es bezieht sich auf ein Bankkonto, das in einer Fremdwährung geführt wird. Diese Konten...

Bemusterung

Bemusterung ist ein zentraler Bestandteil des Wertpapieremissionsprozesses und bezieht sich auf die Evaluierung der Anlegerinteressen und -nachfrage bei der Einführung von neuen Anlageinstrumenten auf den Kapitalmärkten. Dieser Vorgang ermöglicht es...

Vermögenseinkommen

Das Vermögenseinkommen ist ein zentraler Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die Einnahmen, die aus dem Besitz von Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmarktinvestitionen und Kryptowährungen generiert...

Umwelthaftpflichtversicherung

Die Umwelthaftpflichtversicherung ist eine Art der Versicherung, die Unternehmen vor den finanziellen Auswirkungen von Umweltschäden schützt, die durch ihre Geschäftstätigkeiten verursacht werden können. Sie bietet eine Absicherung gegen Ansprüche von...

Arbeitserlaubnis

Arbeitserlaubnis ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Erlaubnis bezieht, in einem bestimmten Land einer Beschäftigung nachzugehen. In Deutschland wird der Begriff Arbeitserlaubnis speziell für die Beschäftigung von Ausländern...

Giralgeldschöpfung

Die Giralgeldschöpfung ist ein wesentlicher Bestandteil des Geldschöpfungsprozesses in einer Volkswirtschaft. Sie bezieht sich auf die Fähigkeit von Banken, neues Geld in Form von Giralgeld zu generieren, indem sie Kredite...

Solidarbeitrag

Der Begriff "Solidarbeitrag" bezieht sich auf einen finanziellen Beitrag, der von Aktionären, Anleiheninhabern oder Kreditgebern geleistet wird, um die finanzielle Solidität eines Unternehmens zu stärken. Dieser Beitrag kann in Form...