genetischer Algorithmus Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff genetischer Algorithmus für Deutschland.
Definition: Genetischer Algorithmus Ein genetischer Algorithmus ist ein Optimierungsverfahren, das durch die Nachahmung des natürlichen Evolutionsprozesses entwickelt wurde.
Basierend auf den Prinzipien der Genetik und der natürlichen Selektion ahmt dieser Algorithmus die Mechanismen des genetischen Erbes und der natürlichen Auslese nach, um komplexe Probleme zu lösen und optimale Lösungen zu finden. Der genetische Algorithmus verwendet eine repräsentative Population von möglichen Lösungen für das Problem, das gelöst werden soll. Jedes einzelne Mitglied der Population wird durch eine Gruppe von Parametern repräsentiert, die als Chromosom bezeichnet werden. Diese Parameter können verschiedene Aspekte umfassen, wie beispielsweise die Gewichtung von Variablen oder die Auswahl bestimmter Merkmale. Die Chromosome werden dann kombiniert, mutiert und bewertet, um neue Generationen von Lösungen zu erzeugen. Der Algorithmus folgt einem iterativen Prozess, bei dem die Lösungen basierend auf ihrer Fitness bewertet und ausgewählt werden. Individuen mit höherer Fitness haben eine größere Wahrscheinlichkeit, ausgewählt und als Eltern für die nächste Generation verwendet zu werden. Durch die Anwendung genetischer Operatoren wie Rekombination und Mutation werden neue Lösungen generiert, indem Chromosome ausgewählt und miteinander kombiniert oder einzelne Parameter im Chromosom modifiziert werden. Der genetische Algorithmus zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, verschiedene Lösungen zu erforschen und eine optimale Lösung zu finden, auch in stark verzweigten und komplexen Problemräumen. Durch die Kombination von Rekombinations- und Mutationsoperatoren können unerwünschte Lösungen verworfen und vielversprechende Lösungen weiterentwickelt werden. Dieser Prozess wird so lange wiederholt, bis eine akzeptable Lösung gefunden wurde oder ein vordefiniertes Abbruchkriterium erfüllt ist. In der Finanzwelt hat der genetische Algorithmus Anwendung gefunden, um beispielsweise optimale Portfolios zu generieren oder Vorhersagemodelle zu entwickeln. Durch die Anpassung der Parameter der Chromosome können Investoren verschiedene Gewichtungen von Vermögenswerten oder andere Variablen optimieren, um das Risiko zu minimieren oder den Ertrag zu maximieren. Der genetische Algorithmus stellt somit ein leistungsstarkes Instrument dar, um komplexe Finanzprobleme zu lösen und fundierte Investmententscheidungen zu treffen. Eulerpool.com ist stolz darauf, diesen umfangreichen Glossar für Investoren bereitzustellen, der detaillierte und gut recherchierte Definitionen zu einer Vielzahl von Finanzbegriffen bietet. Unser Ziel ist es, Anlegern im Bereich des Kapitalmarktes eine fundierte Grundlage zu bieten, um ihre Investmentstrategien zu verbessern und erfolgreich zu sein. Bleiben Sie mit Eulerpool.com auf dem Laufenden, um regelmäßig neue Definitionen und Fachartikel zu erhalten, die Ihnen helfen, die komplexen Finanzmärkte besser zu verstehen.Single Euro Payments Area (SEPA)
Die Single Euro Payments Area (SEPA) bezeichnet einen einheitlichen Zahlungsraum für den Euro, der es Unternehmen, Verbrauchern und dem öffentlichen Sektor ermöglicht, Zahlungen in Euro unter gleichen Bedingungen und mit...
New Work
"Neue Arbeit" (New Work) ist ein Konzept, das die Art und Weise revolutioniert, wie Unternehmen Mitarbeiter einstellen, organisieren und führen. Es bezieht sich auf einen umfassenden Ansatz, der darauf abzielt,...
Muster und Proben von geringem Wert
"Muster und Proben von geringem Wert" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Aktien, Anleihen und anderen Wertpapieren. Dieser Begriff bezieht sich auf...
leichte Papiere
"Leichte Papiere" ist ein Begriff, der sich auf eine bestimmte Art von Wertpapieren in den Kapitalmärkten bezieht. Im Allgemeinen bezeichnet dieser Begriff Anlagen, die als relativ risikoarm gelten und leicht...
Entscheidungslogik
Entscheidungslogik ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf die systematische Herangehensweise und die zugrunde liegende Logik, die von Investoren angewendet...
klassisches Wertparadoxon
Klassisches Wertparadoxon ist ein Begriff, der in der Finanzwirtschaft verwendet wird, um eine Situation zu beschreiben, in der der wahre Wert eines Vermögenswertes nicht mit seinem aktuellen Marktpreis übereinstimmt. Dieses...
außerordentliche Einkünfte
Definition von "außerordentliche Einkünfte": Außerordentliche Einkünfte beziehen sich auf Erträge oder Gewinne, die außerhalb der normalen Geschäftstätigkeit eines Unternehmens oder einer Investition erzielt werden. Diese Einkünfte sind unregelmäßig und nicht vorhersehbar...
Verwaltung
Verwaltung verweist auf den Prozess der effektiven Organisation, Kontrolle und Aufrechterhaltung von Ressourcen, die für den reibungslosen Ablauf eines Unternehmens oder einer Organisation in den Kapitalmärkten von essentieller Bedeutung sind....
Periodizitätstheorie
Die Periodizitätstheorie ist ein Konzept, das sich auf die Analyse von wiederkehrenden Mustern und Zyklen in den Finanzmärkten bezieht. Sie basiert auf der Idee, dass es in den Kapitalmärkten bestimmte...
Entlassungsentschädigung
Entlassungsentschädigung (a.k.a. Abfindung) ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf Zahlungen bezieht, die ein Arbeitgeber einem Arbeitnehmer gewährt, wenn das Arbeitsverhältnis beendet wird. In der Regel wird eine Entlassungsentschädigung vereinbart,...