Eulerpool Premium

gesamtfällige Anleihe Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff gesamtfällige Anleihe für Deutschland.

gesamtfällige Anleihe Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

gesamtfällige Anleihe

Gesamtfällige Anleihe, auch bekannt als Full-Faith-and-Credit-Bonds, sind Schuldinstrumente, die von staatlichen und kommunalen Behörden ausgegeben werden, um Kapital für öffentliche Projekte zu beschaffen.

Diese Anleihen zeichnen sich durch ihre besondere Garantie aus, die von der Gesamtzahlungsfähigkeit und dem Ansehen des Emittenten abhängt. Diese Garantie wird durch die Verpflichtung des Emittenten, sowohl Zinszahlungen als auch die vollständige Rückzahlung zum Nennwert des Anleihenbetrags zu leisten, abgesichert. Gesamtfällige Anleihen bieten Anlegern eine hohe Sicherheit, da sie von staatlichen Stellen oder gut etablierten Institutionen ausgegeben werden, die in der Regel über eine stabile Finanzlage verfügen. Dies macht sie zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für konservative Investoren, die ein geringeres Risiko eingehen möchten. Bei gesamtfälligen Anleihen werden die Zinszahlungen in regelmäßigen Abständen geleistet, wobei der Zinssatz normalerweise vor der Emission festgelegt wird. Die Laufzeit von gesamtfälligen Anleihen kann je nach Bedarf des Emittenten variieren, typischerweise jedoch zwischen 10 und 30 Jahren liegen. Die Rendite von gesamtfälligen Anleihen wird durch den Kupon und den Ausgabepreis bestimmt. Bei der Ausgabe werden sie häufig zu einem Preis über oder unter dem Nennwert gehandelt, abhängig von der allgemeinen Nachfrage und dem aktuellen Zinsniveau. Anleger sollten sich bewusst sein, dass der Kurswert von gesamtfälligen Anleihen während ihrer Laufzeit schwanken kann, insbesondere bei Veränderungen der allgemeinen Zinssätze. Es ist wichtig zu beachten, dass gesamtfällige Anleihen in der Regel steuerbefreit sind, wodurch ihre Rendite im Vergleich zu anderen Anlageformen tendenziell höher ausfällt. Dennoch sollten Anleger immer ihre individuelle steuerliche Situation berücksichtigen und gegebenenfalls einen professionellen Steuerberater konsultieren. Insgesamt stellen gesamtfällige Anleihen eine solide und sichere Investitionsmöglichkeit dar, die zu einem ausgewogenen Portfolio beitragen kann. Bei der Entscheidung über den Kauf von gesamtfälligen Anleihen sollten Anleger jedoch ihre individuellen Anlageziele, Risikobereitschaft und finanzielle Situation berücksichtigen. Es wird empfohlen, eine umfassende Finanzberatung in Anspruch zu nehmen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Eulerpool.com bietet eine umfangreiche Auswahl an Informationen über gesamtfällige Anleihen sowie über andere Anlagemöglichkeiten, die es Investoren ermöglicht, ihre Entscheidungen auf einer soliden Wissensbasis zu treffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Qualitätszirkel

Qualitätszirkel ist eine Methode des Qualitätsmanagements, die in Unternehmen angewendet wird, um kontinuierliche Verbesserungen in Bezug auf Qualität, Effizienz und Kundenzufriedenheit zu erzielen. Der Begriff stammt aus dem Japanischen und...

zentrales Gut

Definition: Zentrales Gut Das zentrale Gut ist ein Begriff, der in der Wirtschaftswissenschaft verwendet wird, um ein bestimmtes Gut oder eine Ressource zu beschreiben, das/ die von zentraler Bedeutung für die...

Kaldor-Verteilung

Die Kaldor-Verteilung, benannt nach dem berühmten britischen Ökonomen Nicholas Kaldor, ist eine Theorie der Einkommensverteilung in einer Volkswirtschaft. Sie beschreibt ein mathematisches Modell, das die Verteilung des Einkommens zwischen verschiedenen...

Bank

Eine Bank ist ein finanzielles Institut, das eine Reihe von Dienstleistungen für Einzelpersonen, Unternehmen und Regierungen im Bereich der Kapitalmärkte anbietet. Zu den Hauptfunktionen einer Bank gehören die Mobilisierung von...

Abschlusstabelle

Die Abschlusstabelle ist ein Begriff, der insbesondere im Bereich des Sports verwendet wird, um die endgültige Rangliste oder Platzierung von Teams oder Spielern am Ende einer Wettkampfsaison zu bezeichnen. In...

Agrarhandel

Agrarhandel bezeichnet den Handel mit landwirtschaftlichen Produkten wie Getreide, Ölsaaten, Baumwolle und Tierfutter. Dieser Finanzmarkt spielt eine entscheidende Rolle in der globalen Wirtschaft, da er den Landwirten ermöglicht, ihre Ernte...

öffentliche Unternehmen

Definition: Öffentliche Unternehmen, auch als staatliche Unternehmen bezeichnet, sind juristische Personen des öffentlichen Rechts, die gemäß den gesetzlichen Vorgaben und unter staatlicher Kontrolle stehen. Sie dienen dem öffentlichen Interesse, indem...

Überdividende

Die "Überdividende" bezieht sich auf die Situation, in der ein Unternehmen eine Dividende ausschüttet, die über den erwarteten oder normalen Dividendenbeträgen liegt. Es handelt sich dabei um eine besondere Form...

Bundesbank

Die Bundesbank, oder Deutsche Bundesbank, ist die unabhängige Zentralbank der Bundesrepublik Deutschland und gehört zu den wichtigsten Institutionen im deutschen Finanzwesen. Sie wurde 1957 gegründet und hat ihren Hauptsitz in...

Reiz

Reiz ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Attraktivität oder den Anreiz zu beschreiben, den eine Geldanlage für Investoren bietet. In der Regel wird der Begriff...