gesonderte Gewinnfeststellung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff gesonderte Gewinnfeststellung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Gesonderte Gewinnfeststellung" ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf die gesonderte Ermittlung und Feststellung von Gewinnen in bestimmten Fällen bezieht.
Insbesondere betrifft dies Situationen, in denen Abweichungen von der Regelbesteuerung notwendig sind, um eine korrekte Gewinnaufteilung zu erreichen oder um steuerliche Vorteile zu nutzen. Diese gesonderte Gewinnfeststellung ist insbesondere relevant für Kapitalgesellschaften, wie beispielsweise Aktiengesellschaften oder GmbHs, die aufgrund ihrer Rechtsform bestimmte steuerliche Vorgaben erfüllen müssen. Dabei wird der Gewinn der Gesellschaft zunächst auf gesamthänderischer Ebene ermittelt und anschließend auf die einzelnen Gesellschafter aufgeteilt. Im Falle einer gesonderten Gewinnfeststellung werden die Gewinne jedoch nicht nach den regulären Vorschriften aufgeteilt, sondern es werden spezielle Maßnahmen ergriffen, um eine faire und zweckmäßige Verteilung zu gewährleisten. Diese kann beispielsweise erforderlich sein, wenn ein Gesellschafter seine Beteiligung im Laufe des Geschäftsjahres erwirbt oder veräußert oder wenn abweichende Gewinnbeteiligungsverhältnisse zwischen den Gesellschaftern vereinbart wurden. Die gesonderte Gewinnfeststellung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit einem Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer, der die erforderlichen Berechnungen durchführt und die steuerlichen Vorgänge dokumentiert. Hierbei werden grundlegende Faktoren wie das Betriebsvermögen, Veräußerungsgewinne, Verluste und andere relevante Parameter berücksichtigt. Ein weiterer wichtiger Aspekt der gesonderten Gewinnfeststellung ist die Möglichkeit, steuerliche Begünstigungen oder Anreize zu nutzen. Dies kann beispielsweise die Nutzung von steuerlichen Verlustvorträgen oder die Inanspruchnahme von steuerlichen Abschreibungen umfassen. Durch die gezielte Anwendung dieser Steuervorteile können Unternehmen ihre steuerliche Belastung optimieren und somit ihre finanzielle Situation stärken. Insgesamt ermöglicht die gesonderte Gewinnfeststellung Unternehmen eine individuelle und flexible Gestaltung ihrer steuerlichen Situation, um das Beste aus den ihnen zur Verfügung stehenden steuerlichen Möglichkeiten herauszuholen. Durch die Zusammenarbeit mit sachkundigen Steuerexperten können Kapitalgesellschaften ihre gesetzlichen Verpflichtungen erfüllen und gleichzeitig effiziente Steuerstrategien entwickeln, um ihre langfristige finanzielle Stabilität zu gewährleisten. Auf Eulerpool.com bieten wir Ihnen umfassende Informationen und Ressourcen, einschließlich eines umfangreichen Glossars, um Ihnen bei Ihren Investitionsentscheidungen in den Kapitalmärkten zu unterstützen. Unser Glossar umfasst Begriffe aus verschiedenen Bereichen, darunter Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Wir sind bestrebt, unseren Lesern eine präzise, verständliche und gut recherchierte Definition von Begriffen wie "gesonderte Gewinnfeststellung" zur Verfügung zu stellen, um Ihnen dabei zu helfen, Ihr Kapitalwissen zu erweitern und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Bitte zögern Sie nicht, unsere Website zu besuchen, um Zugang zu unserem umfassenden Glossar zu erhalten und von unseren erstklassigen Informationen und Ressourcen zu profitieren.Rollenkonflikt
Rollenkonflikt ist ein Begriff aus der Organisationspsychologie, der beschreibt, wenn eine Person in einer bestimmten Position oder Rolle in einen Konflikt gerät, der sich aus unterschiedlichen oder widersprüchlichen Erwartungen ergibt....
NST
NST steht für "Net Short-Term Position" und bezieht sich auf die finanzielle Position eines Investors in den Geldmärkten. Es ist eine wichtige Kennzahl für das Risikomanagement und die Bewertung von...
Kostenträgerverfahren
Kostenträgerverfahren ist ein betriebswirtschaftliches Verfahren zur Kostenrechnung und -verteilung, das speziell in Unternehmen mit einer komplexen Produktionsstruktur eingesetzt wird. Es ermöglicht die Zuordnung von Kosten zu den einzelnen Kostenträgern, also...
Ausfuhrvertreter
Ausfuhrvertreter ist ein Begriff aus dem internationalen Handel und bezieht sich auf eine Person oder eine Firma, die als Vertreter eines Exporteurs in einem anderen Land fungiert. Der Ausfuhrvertreter agiert...
gemischte Wirtschaftsordnung
Title: Gemischte Wirtschaftsordnung - Definition und Anwendung in den Kapitalmärkten Introduction: In der Welt der Kapitalmärkte ist es von entscheidender Bedeutung, die unterschiedlichen wirtschaftlichen Modelle zu verstehen, um Investitionsentscheidungen fundiert treffen zu...
Inlet
Inlet – Definition und Erklärung Als "Inlet" wird in den Finanzmärkten ein bestimmter Investitionsansatz bezeichnet, der sich auf den Erstzugang von Kapital in ein bestimmtes Finanzinstrument oder einen bestimmten Markt bezieht....
Transferzahlungen
Transferzahlungen sind Zahlungen von einer wirtschaftlichen Einheit an eine andere, bei denen keine direkte Gegenleistung erbracht wird. Sie werden häufig von Regierungen, internationalen Organisationen oder anderen öffentlichen Einrichtungen getätigt, um...
Blindenumsatz
Blindenumsatz - Definition und Erklärung Der Begriff "Blindenumsatz" bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf den Umsatz, der ohne Beteiligung von Marktintermediären und sichtbare Transaktionsinformationen stattfindet. Dieser Begriff wird oft in...
Pexit
Pexit - Definition im Bereich der Kapitalmärkte Pexit ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf den Vorgang des Verkaufs von Wertpapieren bezieht, insbesondere von Aktien....
Frachtvorlage
Frachtvorlage bezeichnet im Bereich des Kapitalmarktes einen bestimmten Prozess, der bei der Abtretung von Wertpapieren an einen Käufer stattfindet. Dieser Begriff wird insbesondere im Zusammenhang mit Aktien, Anleihen und anderen...