Eulerpool Premium

informationale Effizienz Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff informationale Effizienz für Deutschland.

informationale Effizienz Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

informationale Effizienz

Die Informationale Effizienz ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktforschung verwendet wird, um die Effizienz eines Finanzmarkts in Bezug auf die Verarbeitung und den Einfluss von Informationen auf Preise und Renditen zu beschreiben.

Es bezieht sich auf die Fähigkeit des Marktes, alle verfügbaren Informationen in Echtzeit zu verarbeiten und in die Preisbildung einzubeziehen. In einem informationseffizienten Markt werden alle verfügbaren Informationen auf effiziente Weise in die Kursgestaltung von Wertpapieren einbezogen. Das bedeutet, dass die Preise von Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen zu jedem Zeitpunkt den wahren Wert der zugrunde liegenden Vermögenswerte widerspiegeln. Ein informationseffizienter Markt beruht auf der Annahme, dass keine Möglichkeit besteht, durch den Handel mit Informationen über den Markt konsistente, überdurchschnittliche Renditen zu erzielen. Es wird angenommen, dass alle verfügbaren Informationen von Marktteilnehmern bereits in den aktuellen Marktpreisen enthalten sind. Somit ist es nicht möglich, systematisch von der Ausnutzung von Informationen zu profitieren, da sie bereits in den Preisen widergespiegelt werden. Es gibt drei Arten von informationaler Effizienz: die schwache, die halbstrenge und die strenge Effizienz. Die schwache Effizienz besagt, dass alle historischen Kursinformationen in den aktuellen Marktpreisen enthalten sind und daher keine überdurchschnittlichen Renditen durch die Analyse vergangener Preise erzielt werden können. Die halbstrenge Effizienz besagt, dass zusätzlich zu den historischen Preisen auch öffentlich verfügbare Informationen in den Preisen enthalten sind und eine Analyse vergangener Daten oder öffentlicher Informationen keine überdurchschnittlichen Renditen ermöglicht. Die strenge Effizienz besagt, dass alle verfügbaren Informationen, auch nicht öffentlich verfügbare Informationen, bereits in den Preisen enthalten sind und keine überdurchschnittlichen Renditen erzielt werden können, selbst wenn Insiderinformationen verwendet werden. Die Konzepte der informationalen Effizienz sind von großer Bedeutung für Investoren in Kapitalmärkten, da sie ihnen helfen, ihre Investitionsentscheidungen auf der Grundlage der Annahme zu treffen, dass die Preise den wahren Wert der Vermögenswerte widerspiegeln. Sie können auch dazu beitragen, die Entstehung von Blasen oder Über- bzw. Unterbewertungen auf den Märkten zu verstehen, da Märkte, die nicht informationseffizient sind, zu Preisverzerrungen führen können. Daher ist es für Investoren unerlässlich, die Informationseffizienz eines Marktes zu verstehen und bei ihren Investitionsstrategien zu berücksichtigen. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, können Investoren auf eine umfassende Wissensbasis zugreifen, einschließlich eines umfangreichen Glossars mit Fachterminologie aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Unser Glossar bietet eine SEO-optimierte Beschreibung von Begriffen wie der Informationalen Effizienz und anderen wichtigen Begriffen, die Investoren helfen, ihr Wissen zu erweitern und fundierte Investmententscheidungen zu treffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Kostenführerschaft

Die Kostenführerschaft repräsentiert eine strategische Wettbewerbsposition, bei der ein Unternehmen in der Lage ist, die niedrigsten Kosten innerhalb einer Branche zu erzielen und somit eine führende Rolle einzunehmen. Diese Position...

gesteuerter Preis

Gesteuerter Preis ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um eine spezielle Art von Preisgestaltung oder Kontrolle zu beschreiben. In der Regel wird er im Zusammenhang mit der...

eingetragener Verein (e.V.)

eingetragener Verein (e.V.) ist eine Rechtsform, die in Deutschland für Vereine verwendet wird. Ein eingetragener Verein ist ein freiwilliger Zusammenschluss von Personen, die ein gemeinsames Interesse verfolgen, sei es sozialer,...

Beta

Als Beta wird eine Kennzahl bezeichnet, die das systematische Risiko eines Wertpapiers misst. Genauer gesagt gibt Beta den Grad an, in dem ein Wertpapier auf Veränderungen des Gesamtmarktes reagiert. Wenn...

Inlet

Inlet – Definition und Erklärung Als "Inlet" wird in den Finanzmärkten ein bestimmter Investitionsansatz bezeichnet, der sich auf den Erstzugang von Kapital in ein bestimmtes Finanzinstrument oder einen bestimmten Markt bezieht....

steuerbefreite Wirtschaftsgüter

Steuerbefreite Wirtschaftsgüter stellen eine bedeutende Kategorie von Vermögenswerten dar, die von bestimmten Steuern befreit sind. Dieser Begriff wird vor allem im Kontext der Investition in Kapitalmärkte verwendet, insbesondere wenn es...

Tagesbevölkerung

Die Tagesbevölkerung ist ein Begriff, der in der Marktforschung und im Investitionsbereich verwendet wird, um die Anzahl der Personen zu beschreiben, die sich täglich in einer bestimmten Region, einem bestimmten...

Restemission

Restemission ist ein Begriff, der im Kontext von Betriebswirtschaft und Finanzmärkten verwendet wird. Diese Fachterminologie bezieht sich auf die Ausgabe von zusätzlichen Wertpapieren durch ein Unternehmen, nachdem es bereits zuvor...

Kommunikationsforschung

Kommunikationsforschung ist ein zentraler Begriff im Bereich der sozialwissenschaftlichen Forschung, der sich mit der Untersuchung von Kommunikationsprozessen und deren Auswirkungen auf individuelle, soziale und politische Ebenen befasst. Diese Forschungsdisziplin hat...

EDIFACT

EDIFACT (Electronic Data Interchange for Administration, Commerce and Transport) ist ein international anerkannter Standard für den elektronischen Austausch von Geschäftsdokumenten. Ursprünglich entwickelt von der UN Economic Commission for Europe (UNECE),...