internationale Direktinvestition Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff internationale Direktinvestition für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Internationale Direktinvestition" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf eine Form der Investition bezieht, bei der Unternehmen finanzielle Ressourcen in andere Länder verlagern, um dort direkte Kontrolle über Produktionsstandorte, Tochtergesellschaften oder Joint Ventures zu erlangen. Eine internationale Direktinvestition kann von Unternehmen genutzt werden, um von günstigeren Produktionskosten, Zugang zu neuen Märkten, technologischem Know-how, Rohstoffen oder sogar politischer Stabilität zu profitieren.
Typischerweise involviert sie den Erwerb einer signifikanten Beteiligung an einem ausländischen Unternehmen oder die Gründung einer neuen Niederlassung im Ausland. Die internationale Direktinvestition kann in verschiedene Formen auftreten, darunter die Gründung einer Tochtergesellschaft in einem anderen Land, die Beteiligung an einem ausländischen Unternehmen durch den Erwerb von Aktien oder die Bildung eines Joint Ventures mit einem lokalen Partnerunternehmen. Dies ermöglicht es dem investierenden Unternehmen, die Kontrolle über strategische Entscheidungen zu behalten und von den betreffenden Märkten zu profitieren. Es ist wichtig, zu beachten, dass internationale Direktinvestitionen nicht ohne Risiko sind. Politische Instabilität, Währungsrisiken, kulturelle Unterschiede und rechtliche Fragestellungen können die Investition gefährden. Daher ist eine gründliche Due Diligence, einschließlich der Bewertung politischer und wirtschaftlicher Rahmenbedingungen, essentiell, um die Erfolgschancen einer internationalen Direktinvestition zu evaluieren. Insgesamt gesehen ist die internationale Direktinvestition ein Schlüsselelement für Unternehmen, die ihr Wachstum und ihre Rentabilität in globalen Märkten steigern möchten. Durch die Investition in ausländische Märkte können Unternehmen ihre Wettbewerbsposition stärken und neue Möglichkeiten zur Wertschöpfung erschließen. Eine fundierte Kenntnis der Bedeutung und des Nutzens von internationalen Direktinvestitionen kann Investoren helfen, kluge Entscheidungen zu treffen und ihr Portfolio diversifizieren.Devisengeschäft
Das Devisengeschäft ist eine Art des internationalen Handels, bei dem der Austausch von Währungen stattfindet. Es bezieht sich hauptsächlich auf den Kauf und Verkauf von Fremdwährungen, um Kapital zu bewegen...
Vertragsangebot
Vertragsangebot ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, um auf ein formelles schriftliches Angebot zur Durchführung eines Vertrags oder einer Vereinbarung hinzuweisen. Es ist ein wesentlicher Bestandteil...
Vorstand
Vorstand - Definition und Funktion im deutschen Aktienmarkt Der Vorstand einer Aktiengesellschaft (AG) ist ein essentieller Bestandteil des deutschen Kapitalmarktes. Als ausführendes Organ eines Unternehmens trägt der Vorstand eine hohe Verantwortung...
Virus-Marketing
Das Virus-Marketing ist eine Marketingstrategie, die auf das Auslösen eines viralen Effekts abzielt, um die Aufmerksamkeit der Zielgruppe zu erlangen und deren Interesse an einem Produkt, einer Dienstleistung oder einer...
Subsidiaritätsrüge
Subsidiaritätsrüge ist ein rechtlicher Begriff, der in Deutschland verwendet wird, um das Prinzip der Subsidiarität im Gerichtssystem zu beschreiben. Es bezieht sich auf das Recht einer Partei, bei Gericht zu...
Primärkostenrechnung
Primärkostenrechnung ist ein Begriff, der in der betriebswirtschaftlichen Fachsprache verwendet wird, um die Kostenverfolgung und -zuordnung in einem Unternehmen zu beschreiben. Es ist ein wichtiges Instrument zur Gewinnanalyse und zur...
Least Cost Planning
Least Cost Planning (LCP), auch als Optimierung auf niedrigste Kosten bezeichnet, ist ein strategischer Ansatz zur Ressourcenallokation, der in verschiedenen Bereichen wie Energieversorgung, Infrastrukturprojekten und Umweltmanagement angewendet wird. Im Kapitalmarkt...
Betriebsgrundstück
Definition: Betriebsgrundstück (German) Betriebsgrundstück is a crucial term in the realm of capital markets, particularly in the context of real estate investment and finance. It represents an impeccable amalgamation of both...
Auslandsgesellschaft
Auslandsgesellschaft ist ein Begriff, der in der Finanzwelt Verwendung findet und sich auf Unternehmen bezieht, die im Ausland tätig sind. Diese Unternehmen haben ihren Hauptsitz und ihre Betriebsstätten außerhalb des...
Unternehmungsgründung
"Unternehmungsgründung" ist ein Begriff, der sich auf den Prozess der Gründung eines Unternehmens bezieht. Es bezeichnet den Akt der Schaffung und Etablierung einer rechtlichen und wirtschaftlichen Entität mit dem Ziel,...