internationaler Konzernabschluss Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff internationaler Konzernabschluss für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Internationaler Konzernabschluss" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist, insbesondere im Hinblick auf Investoren und deren Verständnis für die globale Unternehmensperformance.
Ein internationaler Konzernabschluss ist eine zusammengefasste finanzielle Darstellung eines multinationalen Konzerns, die relevante Informationen über die finanzielle Lage, die Ergebnisse und die Cashflows des Unternehmens bietet. Dieser Konzernabschluss bietet eine umfassende Sicht auf die gesamte Konzernstruktur, einschließlich aller Tochtergesellschaften und Joint Ventures weltweit. Er wird üblicherweise gemäß den International Financial Reporting Standards (IFRS) oder lokal anerkannten Rechnungslegungsstandards erstellt, um eine einheitliche und transparente Berichterstattung zu gewährleisten. Der internationale Konzernabschluss besteht aus verschiedenen Bestandteilen, darunter die Bilanz, die Gewinn- und Verlustrechnung, die Kapitalflussrechnung und den Anhang. Jeder Abschlussposten enthält detaillierte Informationen zu den Aktivitäten des Konzerns an verschiedenen Standorten, den Umsätzen, den Kosten, den Finanzierungsquellen und den Investitionen. Die Bedeutung des internationalen Konzernabschlusses liegt in seiner Fähigkeit, den Investoren ein klares Bild von der globalen finanziellen Performance des Unternehmens zu vermitteln. Durch die konsolidierte Darstellung der Finanzdaten bietet der internationaler Konzernabschluss eine umfassende Grundlage für die Bewertung der Bonität, der finanziellen Stabilität und des Erfolgs eines multinationalen Konzerns. Investoren nutzen diese Informationen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen und die Risiken und Chancen, die mit einer Investition in ein multinationales Unternehmen verbunden sind, besser zu verstehen. Darüber hinaus hilft der internationale Konzernabschluss den Unternehmen selbst, ihre Finanzstrategien zu planen und zu optimieren, ihre Wettbewerbsposition zu analysieren und regulatorischen Anforderungen weltweit gerecht zu werden. Insgesamt ist der internationale Konzernabschluss ein unverzichtbares Instrument für Investoren, um die finanzielle Performance von multinationalen Konzernen zu analysieren und weltweit erfolgreiche Anlagestrategien zu entwickeln.Lagebericht
Der Lagebericht ist ein wesentlicher Bestandteil des Jahresabschlusses eines Unternehmens in Deutschland. Er wird gemäß den Vorgaben des Handelsgesetzbuches (HGB) erstellt und bietet den Aktionären und anderen Stakeholdern detaillierte Informationen...
Sensation Marketing
Sensation Marketing, auch bekannt als Erregungsmarketing oder Aufsehen erregendes Marketing, ist eine innovative Marketingstrategie, die darauf abzielt, die Aufmerksamkeit der Zielgruppe durch die Schaffung von positiven, unvergesslichen und oft überraschenden...
Konjunkturschwankungen
Konjunkturschwankungen, auf Englisch auch als business cycles bekannt, beziehen sich auf die periodischen Schwankungen der wirtschaftlichen Aktivität in einer Volkswirtschaft. Diese Schwankungen sind ein natürlicher Bestandteil des Wirtschaftslebens und treten...
Investitionsgüterhandel
Investitionsgüterhandel ist ein Begriff aus dem Bereich des internationalen Handels und bezieht sich auf den Handel mit Investitionsgütern. Investitionsgüter sind Produkte oder Waren, die zur Produktion anderer Waren oder Dienstleistungen...
Schule in freier Trägerschaft
Schule in freier Trägerschaft, auf Englisch bekannt als "private schools" oder "independent schools", sind Bildungseinrichtungen, die nicht von staatlichen Schulträgern betrieben werden, sondern von privaten Organisatoren. Sie stellen eine Alternative...
Volcker Rule
Die Volcker-Regel ist eine wichtiges Instrument zur Regulierung der Finanzmärkte in den Vereinigten Staaten. Sie wurde 2010 als Teil des Dodd-Frank Wall Street Reform and Consumer Protection Acts verabschiedet und...
internationale Marktsegmentierung
Die "internationale Marktsegmentierung" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, um den Prozess der Aufteilung globaler Märkte in verschiedene Segmente zu beschreiben. Das Hauptziel besteht darin,...
Grenzzinssatz
Der Grenzzinssatz ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf den Zinssatz bezieht, bei dem ein Unternehmen oder eine Institution bereit ist, Kapital zu investieren oder Kredite aufzunehmen. Er...
nachfrageinduzierte Inflation
Titel: Nachfrageinduzierte Inflation - Definition und Auswirkungen auf die Kapitalmärkte Einleitung: Nachfrageinduzierte Inflation bezieht sich auf eine Form der Preissteigerung, die auf eine erhöhte Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen zurückzuführen ist. Dieser...
Grenzrate der Substitution
Die Grenzrate der Substitution ist ein grundlegendes Konzept der Mikroökonomie, das die Bereitschaft eines Wirtschaftssubjekts misst, eine Einheit eines Gutes gegen eine andere Einheit eines anderen Gutes auszutauschen. Sie betrachtet...