Eulerpool Premium

internationales Berichtssystem Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff internationales Berichtssystem für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

internationales Berichtssystem

Das internationale Berichtssystem, auch bekannt unter der englischen Bezeichnung International Financial Reporting System (IFRS), ist ein einheitlicher Standard für die Finanzberichterstattung von Unternehmen auf globaler Ebene.

Es wird von der International Accounting Standards Board (IASB) herausgegeben und hat das Ziel, Transparenz, Vergleichbarkeit und Qualität in der Rechnungslegung sicherzustellen. Das IFRS umfasst eine umfangreiche Sammlung von Rechnungslegungsvorschriften, die von Unternehmen bei der Erstellung ihrer Jahresabschlüsse einzuhalten sind. Das internationale Berichtssystem wurde entwickelt, um den Bedürfnissen von Investoren, Kreditgebern und anderen Interessengruppen gerecht zu werden, indem es eine einheitliche Sprache in der Finanzberichterstattung schafft. Durch die Anwendung des IFRS können Unternehmen ihre finanzielle Leistung transparent und vergleichbar darstellen, unabhängig von ihrem Standort oder ihrer Branche. Ein Hauptmerkmal des internationalen Berichtssystems ist die Betonung von Fair Value-Bewertungen, bei denen Vermögenswerte und Verbindlichkeiten zu ihrem aktuellen Marktwert bewertet werden. Diese Bewertungsmethode zielt darauf ab, den tatsächlichen Wert der finanziellen Position eines Unternehmens besser widerzuspiegeln und potenzielle Anleger mit relevanteren Informationen zu versorgen. Das IFRS deckt verschiedene Bereiche der Finanzberichterstattung ab, darunter Bilanzierung, Gewinn- und Verlustrechnung, Eigenkapitalveränderungsrechnung, Kapitalflussrechnung und Anhangangaben. Es stellt klare Anleitungen zur Verfügung, um sicherzustellen, dass Unternehmen ihre Informationen konsistent und vollständig darstellen. Da das internationale Berichtssystem weltweit anerkannt und akzeptiert wird, müssen börsennotierte Unternehmen in vielen Ländern ihre Jahresabschlüsse nach IFRS erstellen. Dies erleichtert den Investoren den Vergleich von Unternehmen sowohl innerhalb als auch zwischen verschiedenen Märkten und unterstützt die internationale Kapitalmobilität. Insgesamt spielt das internationale Berichtssystem eine entscheidende Rolle bei der Schaffung von Vertrauen in die Finanzmärkte und der Unterstützung einer effizienten Kapitalallokation auf globaler Ebene. Durch die Bereitstellung klarer Richtlinien und Anforderungen verbessert es die Informationsqualität und erleichtert Investoren die fundierte Entscheidungsfindung.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Steuerinländer

Der Begriff "Steuerinländer" bezieht sich auf Personen oder juristische Personen, die in Deutschland steuerpflichtig sind. Diese Steuerpflicht entsteht durch die Ansässigkeit in Deutschland und/oder die Durchführung von Geschäften und Aktivitäten...

endfälliges Darlehen

Endfälliges Darlehen oder auch Fälligkeitsdarlehen ist eine Form von Kredit oder Darlehen, bei der der gesamte Hauptbetrag oder die Kapitalzahlung am Ende der Laufzeit fällig wird. Anders als bei herkömmlichen...

elektronische Form

Die "elektronische Form" bezieht sich auf eine Methode der Dokumentenübermittlung und -speicherung, bei der Informationen elektronisch erfasst, verarbeitet und dargestellt werden. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich die elektronische Form...

Corona-Hilfen

Corona-Hilfen sind staatliche Unterstützungsleistungen, die in Reaktion auf die durch die COVID-19-Pandemie verursachten wirtschaftlichen Herausforderungen bereitgestellt werden. Diese Maßnahmen umfassen finanzielle Hilfen und erleichterte Bedingungen zur Bewältigung der Auswirkungen der...

Finanzverwaltung

Finanzverwaltung bezieht sich auf das systematische Management und die effektive Kontrolle finanzieller Ressourcen und Aktivitäten eines Unternehmens oder einer Organisation. Es umfasst die Planung, Organisation, Überwachung und Steuerung von Geldflüssen,...

Profit

Profit (Gewinn) ist ein zentraler Begriff in den Bereichen des Investierens, der Unternehmensfinanzierung und der Kapitalmärkte. Es ist das Ergebnis, welches ein Unternehmen oder ein Investor durch seine Tätigkeit erwirtschaftet,...

Exportrisiko

Das Exportrisiko bezieht sich auf die potenziellen Risiken und Unsicherheiten, die mit dem internationalen Handel, insbesondere dem Export von Waren und Dienstleistungen, verbunden sind. Es ist ein wesentlicher Bestandteil der...

Sloxit

Sloxit - Definition und Bedeutung Sloxit ist ein Fachbegriff, der in der Finanzwelt verwendet wird und eine Verknüpfung zweier maßgeblicher Ereignisse darstellt: Slowdown (Verlangsamung) und Exit (Austritt). Dieser Begriff bezieht sich...

Häuserpreismethode

Die "Häuserpreismethode" ist ein Bewertungsverfahren, das oft im Zusammenhang mit Immobilieninvestitionen und der Analyse des Immobilienmarktes verwendet wird. Es handelt sich um eine quantitative Methode, die es Investoren ermöglicht, den...

EEG

Das "Erneuerbare-Energien-Gesetz" (EEG) ist ein vom deutschen Bundestag verabschiedetes Gesetz, das die Nutzung erneuerbarer Energien in Deutschland fördert und regelt. Es wurde erstmals im Jahr 2000 eingeführt und ist seither...