Eulerpool Premium

internationales Franchising Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff internationales Franchising für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

internationales Franchising

Internationales Franchising ist ein geschäftliches Konzept, bei dem ein Unternehmen, das als Franchisegeber fungiert, seine Marke, Geschäftsmethoden und Betriebsmodelle an Franchisenehmer im Ausland lizenziert.

Dies ermöglicht es dem Franchisegeber, sein Geschäft global auszudehnen, indem er Partnerschaften mit lokalen Unternehmern eingeht, die in ihrem jeweiligen Marktgebiet agieren. Das internationale Franchising bietet sowohl dem Franchisegeber als auch dem Franchisenehmer zahlreiche Vorteile. Für den Franchisegeber bietet das internationale Franchising die Möglichkeit, neue Märkte zu erschließen, ohne hohe Investitionen in Infrastruktur und Betriebskapital tätigen zu müssen. Durch die Zusammenarbeit mit lokalen Franchisenehmern kann der Franchisegeber die Markteinführungskosten minimieren und von den Kenntnissen und Ressourcen der Franchisenehmer vor Ort profitieren. Dadurch wird es dem Franchisegeber ermöglicht, schnell und effizient in ausländische Märkte einzutreten und gleichzeitig das finanzielle Risiko zu begrenzen. Für den Franchisenehmer bietet das internationale Franchising die Möglichkeit, ein bewährtes Geschäftskonzept zu nutzen, das bereits erfolgreich in anderen Märkten entwickelt wurde. Durch den Erwerb einer Franchise-Lizenz erhält der Franchisenehmer Zugang zu etablierten Marken, Produkten, Vertriebskanälen und betrieblichen Systemen. Dies ermöglicht es dem Franchisenehmer, schneller und mit größerer Erfolgsaussicht zu expandieren, als es alleine der Fall wäre. Darüber hinaus können Franchisenehmer von einer kontinuierlichen Unterstützung seitens des Franchisegebers in Bereichen wie Training, Marketing und Betriebsführung profitieren. Beim internationalen Franchising spielen verschiedene rechtliche, kulturelle und wirtschaftliche Faktoren eine wichtige Rolle. Es erfordert eine sorgfältige Auswahl der Franchisenehmer, um sicherzustellen, dass sie über das erforderliche Fachwissen, die Unternehmensführungsfähigkeiten und das Engagement verfügen, um das Geschäft erfolgreich zu betreiben. Der Franchisegeber muss ebenfalls sicherstellen, dass er die erforderlichen Schutzmaßnahmen ergreift, um seine Marke, geistiges Eigentum und Betriebsgeheimnisse zu schützen. Insgesamt bietet das internationale Franchising eine attraktive Möglichkeit für Unternehmen, ihr Wachstumspotenzial auszuschöpfen und globale Reichweite zu erlangen. Durch die Zusammenarbeit zwischen Franchisegeber und Franchisenehmer können beide Parteien von diesem Geschäftsmodell profitieren und gemeinsam erfolgreich sein.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Markenlizenz

Eine Markenlizenz bezeichnet ein Vertragsverhältnis zwischen einem Lizenzgeber und einem Lizenznehmer, bei dem der Lizenzgeber dem Lizenznehmer das Recht gewährt, seine geschützte Marke in einem bestimmten Markt oder Gebiet zu...

Finanzierungsbilanz

Die Finanzierungsbilanz ist eine wichtige Komponente der Unternehmensbilanz und gibt Auskunft über die Finanzierungssituation eines Unternehmens. Sie stellt das Verhältnis zwischen Eigenkapital und Fremdkapital dar und gibt Aufschluss über die...

Bayesianische Schätzungen

Bayesianische Schätzungen sind ein statistisches Verfahren, das auf den Prinzipien der Bayes'schen Statistik basiert. Dieser Ansatz ermöglicht es uns, Unsicherheiten in Schätzungen und Vorhersagen zu berücksichtigen und diese auf der...

partielle Faktorvariation

Partielle Faktorvariation ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Veränderung einzelner Faktoren bei der Bewertung von Vermögenswerten, insbesondere in Bezug auf Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und...

130-30 Fonds

Der 130-30 Fonds ist ein Anlageinstrument, das sowohl Long- als auch Short-Positionen in Aktien verwendet, um eine höhere Rendite als der Markt zu erzielen. Dieser Fonds nutzt eine spezialisierte Anlagestrategie,...

Bezahlen mit dem Mobiltelefon im Geschäft

Bezahlen mit dem Mobiltelefon im Geschäft bezeichnet den Prozess des bargeldlosen Zahlens mittels eines Mobiltelefons an der Kasse eines physischen Einzelhandelsgeschäfts. Diese fortschrittliche Zahlungsmethode, die auch als mobile Zahlung oder...

Mehrliniensystem

"Mehrliniensystem" ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Bezug auf den Aktienmarkt. Das Konzept des Mehrliniensystems bezieht sich auf die Organisation und Strukturierung von Unternehmen, die über...

Absolute-Return-Fonds

Absolute-Return-Fonds bezeichnen eine spezielle Gattung von Investmentfonds, welche das Ziel verfolgen, unabhängig von der allgemeinen Marktentwicklung auf längerfristige Sicht positive Erträge zu erzielen. Sie sind daher ideal für Anleger geeignet,...

Beschwerdemanagement

Beschwerdemanagement ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Kapitalmarkts und bezieht sich auf die Prozesse und Strukturen, die Unternehmen implementieren, um Beschwerden von Anlegern zu bearbeiten und zu lösen. Es...

Zollgrenze

Die Zollgrenze, auch als Zollfreigrenze bezeichnet, ist ein wichtiger Begriff, der in der internationalen Handelswelt verwendet wird. Sie bezieht sich auf den Wert von Waren, die von Reisenden über eine...