juristische Person Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff juristische Person für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Juristische Person bezieht sich auf eine Rechtsform oder eine rechtliche Entität, die von einer oder mehreren natürlichen Personen unabhängig existiert und handelt.
Sie ist in der Lage, in rechtlicher Hinsicht als eigenständige Einheit zu fungieren und Rechte und Pflichten zu haben, ähnlich wie eine natürliche Person. Diese Rechtsform wird häufig in Bezug auf Unternehmen, Stiftungen, Genossenschaften oder andere Organisationen verwendet, die eine eigene Rechtspersönlichkeit besitzen. Eine juristische Person besitzt grundlegende Merkmale, die sie von natürlichen Personen unterscheiden. Zum Beispiel kann eine juristische Person Eigentum besitzen, Verträge abschließen, Rechtsstreitigkeiten führen und vor Gericht vertreten werden. Sie kann auch Kapital in Form von Aktien oder Anteilen aufbringen und mit anderen juristischen oder natürlichen Personen interagieren. Ein wichtiger Aspekt der juristischen Person ist ihre Haftung. Im Gegensatz zu natürlichen Personen ist die Haftung einer juristischen Person in der Regel auf das Vermögen der Entität beschränkt, was bedeutet, dass die Eigentümer oder Mitglieder nur begrenzt für Verbindlichkeiten der juristischen Person haftbar sind. Diese Haftungsbeschränkung kann für Investoren von besonderem Interesse sein, da sie das Risiko reduziert, persönlich für Schulden oder Verluste der juristischen Person verantwortlich gemacht zu werden. Juristische Personen unterliegen bestimmten rechtlichen Bestimmungen und Vorschriften, die je nach Rechtsordnung variieren können. In einigen Ländern sind juristische Personen verpflichtet, bestimmte organisatorische Strukturen zu haben, wie zum Beispiel Vorstände oder Verwaltungsräte, um die Entscheidungsfindung und Transparenz zu gewährleisten. Darüber hinaus sind sie oft verpflichtet, regelmäßige Berichte zu erstellen und ihre finanziellen Informationen offenzulegen, um die Aufsicht und das Vertrauen der Investoren zu gewährleisten. Als Investor im Kapitalmarkt ist es wichtig, die Konzepte und Definitionen von Begriffen wie juristische Person zu verstehen, um fundierte Investitionsentscheidungen treffen zu können. Es ist ratsam, sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen und spezifischen Regeln des jeweiligen Landes vertraut zu machen, in dem die juristische Person tätig ist, um das Risiko angemessen bewerten zu können. Eulerpool.com ist eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, die eine umfassende und zuverlässige Ressource für Investoren bietet. Unser Glossar bietet eine breite Palette von Definitionen und Informationen zu Fachbegriffen, um Investoren dabei zu unterstützen, ihr Verständnis und ihre Kenntnisse des Kapitalmarkts zu erweitern. Durch die Nutzung der präzisen und SEO-optimierten Definitionen in unserem Glossar können Investoren leicht auf Informationen zugreifen und fundierte Entscheidungen treffen.Demoskopie
Definition von "Demoskopie": Die Demoskopie ist ein Forschungsbereich, der sich mit der systematischen Erfassung und Analyse von Meinungen, Einstellungen und Verhalten der Bevölkerung befasst. Sie dient dazu, repräsentative Informationen über bestimmte...
Ichimoku Kinko Hyo
Ichimoku Kinko Hyo ist ein japanisches technisches Analysewerkzeug, das im späten 19. Jahrhundert von Goichi Hosoda entwickelt und perfektioniert wurde. Es kombiniert mehrere Indikatoren, um Marktstimmung und -bewegung vorherzusagen. Es...
Warenproduktion
Die Warenproduktion ist ein zentraler Begriff in der Welt der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Prozess der Herstellung von Waren. Es ist der grundlegende Aktivitätsbereich für Unternehmen und spielt...
Förderungsauftrag
Definition of "Förderungsauftrag": Der Begriff "Förderungsauftrag" bezieht sich auf die rechtliche Verpflichtung einer Organisation, Institution oder Regierungsbehörde, bestimmte Ziele oder Aktivitäten zur Förderung eines bestimmten Sektors oder einer bestimmten Branche zu...
Tinbergen
Tinbergen ist ein Begriff, der in der Finanzwelt auf den renommierten niederländischen Ökonomen Jan Tinbergen verweist. Tinbergen gilt als Pionier der Wirtschaftswissenschaften und erlangte anerkannte Expertise durch seine bahnbrechenden Beiträge...
Versicherungsträger
Versicherungsträger sind Unternehmen, welche Versicherungen anbieten und die damit verbundenen finanziellen Risiken übernehmen. Sie spielen eine zentrale Rolle im Versicherungsmarkt und dienen als Intermediäre zwischen Versicherungsnehmern und Kapitalmärkten. Als professionelle Institutionen...
Artfeststellung
Artfeststellung – Definition, Erklärung und Bedeutung im Finanzwesen Die Artfeststellung ist ein entscheidender Prozess bei der Bewertung von Finanzinstrumenten im Rahmen von Kapitalmärkten. Sie dient dazu, den Investmentwert eines Vermögensgegenstandes zu...
Grundbesitzabgaben
"Grundbesitzabgaben" ist ein Begriff, der sich auf die verschiedenen Abgaben und Steuern bezieht, die in Deutschland auf den Besitz von Immobilien erhoben werden. Diese Abgaben werden in der Regel von...
Nominalskala
Die Nominalskala ist ein wichtiges Konzept in der Statistik und Marktforschung, das auf eine spezielle Art der Messung von Variablen hinweist. In der Finanzwelt bezieht sich die Nominalskala auf eine...
Mystery Shopper
"Mystery Shopper" beschreibt eine innovative Methode des Marktforschungsprozesses, bei der professionelle Personen, die als "Mystery Shopper" bezeichnet werden, verdeckt in den Verkaufsstellen agieren, um verlässliche Einblicke in die Qualität des...