kalkulatorische Miete Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff kalkulatorische Miete für Deutschland.
Die "kalkulatorische Miete" ist ein Konzept der Kostenrechnung, das bei der Ermittlung der Gesamtkosten eines Unternehmens oder einer Investition berücksichtigt wird.
Sie repräsentiert eine hypothetische Miete, die ein Unternehmen für die Nutzung von Eigenkapital und selbstgenutzten Immobilien zahlen könnte, wenn es diese an Dritte vermieten würde. Die kalkulatorische Miete spielt eine wichtige Rolle bei der Berechnung der Gesamtkosten eines Unternehmens, da sie die tatsächlichen Kosten der Nutzung von Kapital und Immobilien berücksichtigt. Sie wird oft in der Investitionsrechnung eingesetzt, um die Wirtschaftlichkeit eines Projekts zu bewerten und die Rentabilität zu ermitteln. Die Berechnung der kalkulatorischen Miete basiert auf dem konzeptionellen Gedanken, dass Eigenkapital und Immobilien nicht kostenlos genutzt werden sollten. Um eine genaue Schätzung der kalkulatorischen Miete zu erhalten, werden verschiedene Faktoren berücksichtigt, wie beispielsweise der Kapitalwert des Eigenkapitals, der Marktwert der Immobilien und die potenzielle Miethöhe auf dem Markt. Für die Ermittlung der kalkulatorischen Miete zieht man oft externe Vergleichswerte oder interne Schätzungen heran. Bei der Bewertung des Eigenkapitals werden beispielsweise die erwartete Rendite und das Risiko des Unternehmens berücksichtigt. Bei der Einschätzung des Immobilienwerts können Faktoren wie die Lage, die Größe und der Zustand berücksichtigt werden. Die kalkulatorische Miete ist ein wichtiger Bestandteil der Kostenrechnung und ermöglicht es den Unternehmen, ihre tatsächlichen Kosten besser zu verstehen und bei Investitionsentscheidungen fundiertere Entscheidungen zu treffen. Durch die Berücksichtigung der kalkulatorischen Miete können Unternehmen auch die Rentabilität einzelner Projekte besser vergleichen und gezielte Maßnahmen ergreifen, um ihre Kosten zu optimieren. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, stellt Eulerpool.com ein umfangreiches Glossar/Lexikon für Investoren im Kapitalmarkt bereit. Unser Glossar/ Lexikon ist darauf ausgerichtet, Investoren ein fundiertes Verständnis für Fachbegriffe zu bieten. Wir bieten hervorragende und professionelle Definitionen, die technisch korrekt sind und gleichzeitig die idiomatische und SEO-optimierte Verwendung der deutschen Sprache ermöglichen.Rückversicherer
Rückversicherer ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und der Versicherungsbranche von großer Bedeutung ist. Ein Rückversicherer ist ein Unternehmen, das Risiken von Versicherungsunternehmen übernimmt. Diese Unternehmen fungieren...
kanonische Form
Kanonische Form ist ein Begriff aus der Mathematik und bezieht sich auf eine bestimmte Darstellung oder Repräsentation eines mathematischen Objekts, die als eindeutig, standardisiert und auf einfachste Weise identifizierbar angesehen...
Konkurrenzkapitalismus
Definition von "Konkurrenzkapitalismus" Der Begriff "Konkurrenzkapitalismus" bezieht sich auf eine spezifische wirtschaftliche Ordnung, in der Kapitalismus und Wettbewerb miteinander verflochten sind. Der Konkurrenzkapitalismus stellt eine ideale Grundlage für freie Märkte dar,...
Leerübertragung
Leerübertragung - Definition und Erklärung Die Leerübertragung, auch bekannt als "short selling" oder "Leerverkauf" im englischen Sprachraum, ist eine spekulative Investmentstrategie, die es Anlegern ermöglicht, von fallenden Kursen an den Finanzmärkten...
Finanzjournalist
Ein Finanzjournalist ist ein Journalist oder Autor, der sich auf die Berichterstattung über Finanzthemen spezialisiert hat. Dies beinhaltet das Schreiben von Artikeln, die sich mit allem befassen, was mit der...
autozentrierte Entwicklung
Definition: Autozentrierte Entwicklung ist ein Konzept der Entwicklungsökonomie, das sich auf die Bedeutung des Binnenmarktes und der lokalen Nachfrage für das Wirtschaftswachstum konzentriert. Es steht im Gegensatz zu einer exportorientierten...
OECD-Konsensus
Der Begriff "OECD-Konsensus" bezieht sich auf eine Vereinbarung, die von den Ländern der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) getroffen wurde. Diese Vereinbarung zielt darauf ab, gemeinsame wirtschaftliche Politikempfehlungen...
Transparenzprinzip
Transparenzprinzip (Transparency Principle) ist ein grundlegender Grundsatz der Finanzmärkte, der darauf abzielt, eine klare und umfassende Offenlegung von Informationen zu gewährleisten. Dieser Grundsatz ist eine wesentliche Voraussetzung für gesunde und...
Krelle-Modell
Das Krelle-Modell ist ein Finanzanalyse-Tool, das von dem renommierten deutschen Ökonomen Dr. Markus Krelle entwickelt wurde. Es hat sich in der Investmentbranche als äußerst nützliches Instrument zur Bewertung von Aktien...
Deutsche Bücherei
Die "Deutsche Bücherei" ist eine bedeutende Einrichtung in Deutschland, die eine umfangreiche Sammlung von Büchern, Zeitschriften und anderen Veröffentlichungen für die Öffentlichkeit zur Verfügung stellt. Als nationale Bibliothek Deutschlands nimmt...