Eulerpool Premium

kritische Region Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff kritische Region für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

kritische Region

Definition der "kritischen Region": Die "kritische Region" ist ein Begriff aus der statistischen Hypothesentheorie, der insbesondere in der Kapitalmarktanalyse Anwendung findet.

Sie bezieht sich auf den Bereich der Verteilung eines statistischen Tests, in dem eine Nullhypothese abgelehnt und eine Alternativhypothese angenommen wird. In einer statistischen Hypothesenprüfung vergleicht man eine Nullhypothese, die eine Abwesenheit von Effekten oder Unterschieden postuliert, mit einer Alternativhypothese, die eine Vermutung über das Vorliegen solcher Effekte oder Unterschiede darstellt. Die Ergebnisse des statistischen Tests ermöglichen dann eine Entscheidung, ob die Nullhypothese verworfen werden kann und die Alternativhypothese angenommen werden sollte. Die kritische Region ist der Bereich der Verteilung der Teststatistik, in dem die Entscheidung getroffen wird, die Nullhypothese abzulehnen. Sie wird anhand eines festgelegten Signifikanzniveaus bestimmt, welches den maximalen Wahrscheinlichkeitsfehler angibt, den ein Forscher akzeptieren möchte. Das Signifikanzniveau wird oft mit α bezeichnet. Um die kritische Region zu bestimmen, werden verschiedene statistische Tests angewendet, wie zum Beispiel der t-Test oder der z-Test. Je nach Testverfahren und spezifischen Anforderungen der Untersuchung können die Grenzen der kritischen Region unterschiedlich sein. Bei der Analyse von Kapitalmärkten kann die kritische Region verwendet werden, um statistische Aussagen über den Erfolg oder das Scheitern von Anlagestrategien zu treffen. Insbesondere bei der Bewertung von Portfolioleistung, der Überprüfung von Anlagestrategien oder der Analyse von Handelsstrategien kommt die Hypothesentheorie zum Einsatz, um fundierte Entscheidungen zu treffen. In Zusammenfassung stellt die kritische Region einen wichtigen statistischen Konzept zur Überprüfung von Hypothesen dar und wird in der Kapitalmarktanalyse verwendet, um rationale Entscheidungen im Hinblick auf Anlagestrategien zu ermöglichen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Banner

Definition: "Banner" (in German) Ein "Banner" bezieht sich im Bereich des digitalen Marketings auf ein auffallendes Werbebanner in Form einer grafischen Darstellung oder Textanzeige, die online auf einer Webseite platziert wird....

Rechnungslegungsvorschriften

Rechnungslegungsvorschriften (engl. accounting regulations) umfassen die spezifischen Regeln, Richtlinien und Verfahren, die von öffentlichen und privaten Unternehmen befolgt werden müssen, um ihre finanziellen Transaktionen, Aufzeichnungen und Berichte gemäß den geltenden...

Cross Selling

Glossar: Cross Selling Im Bereich des Kapitalmarkts und insbesondere in Bezug auf den Handel mit Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen, ist das sogenannte Cross Selling eine beeindruckende und effektive Vertriebsstrategie....

Beamter

Beamter ist ein Begriff, der in der deutschen Rechtswissenschaft und im öffentlichen Dienst verwendet wird. Es bezieht sich auf Personen, die eine bestimmte Position im öffentlichen Sektor, insbesondere in Behörden,...

Bergmannsprämien

Bergmannsprämien - Definition und Erläuterung Die Bergmannsprämien beziehen sich auf ein in einigen Ländern gängiges Anreizsystem für Bergbauunternehmen, das darauf abzielt, Investitionen und bergbauliche Aktivitäten in bestimmten Regionen zu fördern. Diese...

Finanzcontroller

Finanzcontroller sind Experten, die sich auf die Finanz- und Buchhaltungsaspekte eines Unternehmens spezialisiert haben. Sie werden typischerweise in größeren Unternehmen beschäftigt und sind für die Überwachung, Kontrolle und Berichterstattung der...

APG

APG steht für "Auszahlung pro Aktie" und ist eine wichtige Kennzahl in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Aktienmärkte. Es handelt sich um die Menge an Geld, die ein Unternehmen...

Billigflagge

Eine Billigflagge ist ein Begriff, der in der Schifffahrtsindustrie verwendet wird, um auf eine Praxis hinzuweisen, bei der Schiffe in Ländern registriert werden, die weniger strenge Regulierungen und niedrigere Steuern...

Güternahverkehr

Definition: Güternahverkehr ist ein Begriff aus dem Bereich des Transportwesens, der sich auf den innerstädtischen oder regionalen Verkehr von Gütern bezieht. Dieser Verkehr findet hauptsächlich auf Straßen statt und beinhaltet...

Tarifautonomie

Tarifautonomie ist ein Begriff aus dem Arbeitsrecht, der die Autonomie von Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden bei der Gestaltung von Tarifverträgen beschreibt. In Deutschland haben Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände das Recht, Tarifverträge abzuschließen,...