Eulerpool Premium

landwirtschaftlich genutzte Fläche Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff landwirtschaftlich genutzte Fläche für Deutschland.

landwirtschaftlich genutzte Fläche Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

landwirtschaftlich genutzte Fläche

Definition: Landwirtschaftlich genutzte Fläche (LG) bezeichnet ein spezifisches Gebiet, das für landwirtschaftliche Zwecke wie den Anbau von Nutzpflanzen oder die Tierhaltung vorgesehen ist.

Diese Flächen spielen eine wesentliche Rolle in der Landwirtschaft und sind von hoher Bedeutung für die Nahrungsmittelproduktion, wirtschaftliche Stabilität und ökologische Nachhaltigkeit. In Deutschland wird die landwirtschaftlich genutzte Fläche durch das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) und das Statistische Bundesamt erfasst, um die agrarstrukturelle Entwicklung zu überwachen und politische Entscheidungen zu treffen. LG umfasst Ackerland, Dauergrünland und sonstige Flächen, die für die landwirtschaftliche Produktion geeignet sind. Diese Flächen variieren in ihrer Nutzung und Bewirtschaftung je nach Region und Landwirtschaftssystem. Ackerland ist eine der Hauptkomponenten landwirtschaftlich genutzter Flächen und umfasst Flächen, auf denen Nutzpflanzen wie Getreide, Gemüse und Ölsaaten angebaut werden. Dauergrünland umfasst Weiden und Wiesen, auf denen Tiere grasen können. Es spielt eine bedeutende Rolle bei der Tierhaltung und der Produktion von Fleisch, Milch und anderen tierischen Erzeugnissen. Sonstige Flächen, wie beispielsweise Brachland oder Flächen mit spezieller Nutzung, können ebenfalls als LG eingestuft werden. Die landwirtschaftlich genutzten Flächen sind eng mit agrarökologischen Fragen verbunden, da sie die Lebensgrundlage für eine Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten bieten. Eine nachhaltige Bewirtschaftung und Erhaltung dieser Flächen ist daher von entscheidender Bedeutung. Durch die Anwendung fortschrittlicher landwirtschaftlicher Praktiken wie Precision Farming und nachhaltiger Anbausysteme können die Effizienz und Produktivität dieser Flächen gesteigert werden, gleichzeitig wird die Umweltbelastung reduziert. Die Messung und das Verständnis der landwirtschaftlich genutzten Flächen sind von großer Bedeutung für Investoren, die in den Agrarsektor investieren möchten. Dieser Sektor bietet attraktive Möglichkeiten für renditestarke Investitionen, insbesondere vor dem Hintergrund einer steigenden globalen Nachfrage nach Nahrungsmitteln und pflanzlichen Ressourcen. Kenntnisse über die Flächennutzung, agrarökologische Fragen und landwirtschaftliche Trends ermöglichen es Investoren daher, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihr Risiko zu minimieren. Eulerpool.com, als führende Plattform für Aktienforschung und Finanznachrichten, bietet Investoren einen umfassenden Glossar/lexikalisches Verzeichnis, das auch eine detaillierte Definition von landwirtschaftlich genutzten Flächen beinhaltet. Dieser Glossar bietet eine wertvolle Ressource für Investoren, die einen tiefen Einblick in Kapitalmärkte, einschließlich landwirtschaftlicher Investitionen, suchen. Das Hochladen dieses Glossars auf Eulerpool.com wird dazu beitragen, die Sichtbarkeit der Website zu erhöhen und relevante Zielgruppen anzusprechen, die nach diesen spezifischen Definitionen suchen. Durch eine optimale Verwendung von SEO-Techniken wird Eulerpool.com weiterhin eine vertrauenswürdige Informationsquelle für Investoren in Kapitalmärkten bleiben.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Finanzinnovationen

Finanzinnovationen sind wichtige Instrumente in den globalen Kapitalmärkten, die dazu dienen, Investoren neue und innovative Möglichkeiten und Produkte anzubieten. Diese Innovationen spielen eine wesentliche Rolle bei der Entwicklung neuer Finanzinstrumente...

Motivation

Motivation – Definition und Bedeutung im Investmentgeschäft Motivation ist ein entscheidender Faktor, der das Verhalten und die Entscheidungen von Investoren im Bereich der Kapitalmärkte beeinflusst. Sie ist ein psychologischer Antrieb, der...

Bauvorlagenberechtigung

Die Bauvorlagenberechtigung bezieht sich auf das erworbene Recht einer natürlichen oder juristischen Person, Bauvorlagen einzureichen und damit an Planungs- und Baugenehmigungsverfahren teilzunehmen. In Deutschland ist die Bauvorlagenberechtigung gesetzlich geregelt und...

Patentregister

Patentrecherche (Patentregister) ist ein wesentlicher Schritt im Produktentwicklungsprozess sowie eine entscheidende Informationsquelle für Investoren im Bereich des Kapitalmarktes. In der Regel verwenden Unternehmen die Patentrecherche, um festzustellen, ob eine Idee...

Verwaltungsrichtlinien

Verwaltungsrichtlinien sind ein grundlegender Bestandteil des regulatorischen Rahmens für die effiziente und transparente Verwaltung von Kapitalmärkten. Diese Richtlinien dienen als Leitfaden für die beteiligten Parteien, einschließlich Unternehmen, Finanzinstitute und Investoren,...

Warenkennzeichnung

Die "Warenkennzeichnung" bezieht sich auf den Prozess des Anbringens von Etiketten, Aufklebern, Barcodes oder anderen Identifikationsmerkmalen auf Waren, um Informationen über deren Herkunft, Eigenschaften, Bestimmungsort und andere relevante Daten bereitzustellen....

Interessenverband

Interessenverband – Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Ein Interessenverband ist eine Organisation, die die gemeinsamen Interessen einer spezifischen Gruppe von Personen, Unternehmen oder Organisationen in den Kapitalmärkten vertritt. Diese Verbände...

verhaltensbedingte Kündigung

Title: Verhaltensbedingte Kündigung - Definition, Bedeutung und rechtliche Aspekte Introduction: Die "verhaltensbedingte Kündigung" ist eine sorgfältig geregelte rechtliche Maßnahme im Arbeitsrecht und beschreibt die Beendigung eines Arbeitsverhältnisses seitens des Arbeitgebers aufgrund gravierender...

Präqualifikation

Präqualifikation ist ein wichtiger Begriff in den Bereichen Kapitalmärkte und Finanzierung. Es bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein potenzieller Käufer oder Investor seine Eignung und Fähigkeit nachweist, an...

EU-kritische Parteien und Populisten

EU-kritische Parteien und Populisten sind politische Gruppen oder Einzelpersonen, die eine kritische Haltung gegenüber der Europäischen Union (EU) und ihren politischen Institutionen vertreten. Sie äußern Bedenken oder Kritik in Bezug...