marginale Importneigung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff marginale Importneigung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die "marginale Importneigung" ist ein Maß dafür, wie sich die Nachfrage nach importierten Gütern in einer Volkswirtschaft unter dem Einfluss von Veränderungen im Preisniveau und dem Einkommen der Verbraucher verändert.
Sie ist ein wichtiger Indikator für die Handelsaktivitäten einer Volkswirtschaft und bietet Einblicke in das Verhalten der Konsumenten in Bezug auf importierte Waren. Die marginale Importneigung wird häufig durch die Ableitung der Importfunktion ermittelt und stellt die Änderung des Importvolumens in der gleichen Größenordnung wie die Änderungen des Preisniveaus oder des Einkommens dar. Sie wird typischerweise in Form einer numerischen Elastizität ausgedrückt und zeigt, wie empfindlich der Import auf Veränderungen in diesen Variablen reagiert. Um die marginale Importneigung zu berechnen, werden verschiedene ökonometrische Methoden eingesetzt. Der Grundsatz der Methode basiert auf der Quantifizierung der Beziehung zwischen dem Volumen der Importe und den zugrunde liegenden Einflussfaktoren wie Preisniveau, Einkommen, Wechselkursen, Zolltarifen und Handelsbeschränkungen. Eine hohe marginale Importneigung deutet darauf hin, dass steigende Einkommen und günstigere Preise für importierte Güter zu einem Anstieg der Importe führen. In einer solchen Situation können Veränderungen im Wohlstandsniveau oder in der Wettbewerbsfähigkeit des Landes eine erhebliche Auswirkung auf den Umfang der importierten Waren haben. Andererseits deutet eine niedrige marginale Importneigung darauf hin, dass die Nachfrage nach importierten Gütern unelastisch ist und weniger empfindlich auf Preis- und Einkommensänderungen reagiert. Die marginale Importneigung hat wichtige Auswirkungen auf die Entscheidungen von Regierungen und Unternehmen im Hinblick auf Handelspolitik, Wechselkurse und Wettbewerbsstrategien. Eine fundierte Kenntnis dieses Konzepts ist für internationale Investoren und Marktteilnehmer unerlässlich, um den globalen Handel und die möglichen zukünftigen Entwicklungen auf den Kapitalmärkten besser zu verstehen. Bei Eulerpool.com bieten wir detaillierte Analysen und ständig aktualisierte Informationen, um unseren Nutzern fundierte Einblicke in den globalen Kapitalmarkt zu bieten. Unser Glossar bietet klare und präzise Definitionen von Fachbegriffen wie "marginale Importneigung" und unterstützt Investoren und Finanzexperten bei der Marktforschung und -analyse. Besuchen Sie eulerpool.com, um Zugang zu unserem umfangreichen Glossar und anderen erstklassigen Ressourcen für Kapitalmärkte und Finanzanalysen zu erhalten. Unsere Plattform ist darauf ausgerichtet, Ihnen die Informationen und Tools bereitzustellen, die Sie benötigen, um Ihre Investitionsentscheidungen zu treffen und in der Welt der globalen Finanzen erfolgreich zu sein.öffentliche Verkehrsmittel
"Öffentliche Verkehrsmittel" bezeichnet ein weitreichendes Transportsystem, das der Beförderung von Personen in städtischen und ländlichen Gebieten dient. Es umfasst eine Vielzahl von Transportmitteln wie Busse, Straßenbahnen, U-Bahnen, S-Bahnen, Züge und...
Beziehungshandel
Der Begriff "Beziehungshandel" ist ein wichtiger Finanzbegriff, der oft im Zusammenhang mit Kapitalmärkten verwendet wird. Insbesondere beschreibt er eine bestimmte Art von Handelspraxis, bei der Geschäfte aufgrund persönlicher Beziehungen zwischen...
Gattungsschuld
Gattungsschuld ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Anleihenmarkt. Dieser Fachbegriff bezieht sich auf eine spezielle Art von Schuld, welche sich durch bestimmte Merkmale und Eigenschaften auszeichnet....
Messegut
Messegut bezieht sich auf materielle Güter, die auf Messen und Ausstellungen zur Präsentation und Verkaufsförderung verwendet werden. Es umfasst physische Waren, die in Form von Mustern, Modellen oder Produkten dargestellt...
Verbringer
Der Verbringer ist ein wichtiger Begriff, der in Bezug auf Investitionen in Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Bereich von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Als führende Plattform für Aktienanalysen...
einfach geknickte Preisabsatzkurve
"Einfach geknickte Preisabsatzkurve" is a German term used in the field of economics and finance to describe a demand curve that exhibits a single point of inflection. This term is...
Interventionsklage
Interventionsklage - Definition im Bereich der Kapitalmärkte Die Interventionsklage ist ein rechtliches Instrument, das es einem Dritten ermöglicht, in einen Rechtsstreit einzugreifen, der sich auf die Kapitalmärkte bezieht. Im Allgemeinen tritt...
Raiffeisenbanken
Die Raiffeisenbanken sind ein Netzwerk von Genossenschaftsbanken, die in Deutschland weit verbreitet sind. Diese Banken sind Teil der Raiffeisen-Volksbanken-Gruppe, die gegründet wurde, um die Finanzbedürfnisse von Landwirten und kleinen Unternehmen...
Business Charter for Sustainable Development
Geschäftscharta für nachhaltige Entwicklung Die Geschäftscharta für nachhaltige Entwicklung bezeichnet ein strategisches und umfassendes Dokument, welches von Unternehmen erstellt wird, um ihre Verpflichtung zur Nachhaltigkeit und zur aktiven Teilnahme an der...
Akzeptebuch
Titel: Akzeptebuch - Eine umfassende Definition für Investoren und Marktteilnehmer in Kapitalmärkten Die Finanzwelt ist ein komplexes Umfeld, in dem Investoren und Marktteilnehmer ständig auf der Suche nach präzisen Informationen sind....