Eulerpool Premium

nicht handelbare Güter Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff nicht handelbare Güter für Deutschland.

nicht handelbare Güter Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

nicht handelbare Güter

"Nicht handelbare Güter" is a German term used in the field of capital markets to refer to non-tradeable goods or assets.

In financial markets, tradeability is an essential characteristic that allows investors to buy or sell assets swiftly and efficiently. However, there are certain goods or assets that do not possess this property due to various reasons. Nicht handelbare Güter can include a wide range of assets with limited or no marketability. This may encompass illiquid assets, such as real estate properties, private equity investments, or certain types of loans that are not traded on active secondary markets. Additionally, non-tradeable goods can include specific government or regulatory restrictions that prevent their sale, such as certain types of restricted stocks or bonds. One common example of nicht handelbare Güter is restricted stocks. These are shares issued by a company that have specific limitations on their transfer or sale. These limitations can arise from regulatory requirements or contractual agreements. Restricted stock typically belongs to company insiders, such as founders, executives, or employees who received the shares as part of their compensation packages. These shares are often subject to lock-up periods, during which they cannot be sold in the open market. Another example of non-tradeable goods is certain types of loans. While loans are generally tradable financial assets, there are loans that are specifically designed for a restricted group of investors and are not intended to be actively traded. These loans are often structured as private debt offerings and are not available to the public market. Investors should be aware that investing in nicht handelbare Güter carries certain risks and limitations. As these assets are not easily tradeable, liquidity can be significantly reduced. It may take a considerable amount of time or effort to find a buyer or seller when engaging in transactions involving non-tradeable goods. Additionally, the lack of an active secondary market can make it challenging to determine the fair value of these assets. In conclusion, nicht handelbare Güter refer to non-tradeable goods or assets in the capital markets. These assets can include illiquid securities, restricted stocks, or loans that are not actively traded. Investors should carefully consider the limitations and risks associated with investing in such assets, including reduced liquidity and challenges in determining their fair value.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Rat der Europäischen Union

Der Rat der Europäischen Union, auch bekannt als "Ministerrat" oder "Rat", ist eines der Hauptorgane der Europäischen Union (EU). Dieses Gremium besteht aus den zuständigen Ministern der Mitgliedstaaten der EU...

Zurechenbarkeit

Die Zurechenbarkeit ist ein grundlegender Begriff in den Kapitalmärkten, der sich auf die Fähigkeit bezieht, bestimmte finanzielle oder wirtschaftliche Ereignisse einer spezifischen Entität zuzuordnen. In der Regel bezieht sich die...

Drittland

Drittland ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um ein Land außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) zu beschreiben. Es bezieht sich allgemein auf...

Güte

"Güte" ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten weit verbreitet ist und sich auf die Qualität und Bonität einer Investition bezieht. In der Regel wird Güte verwendet, um das Kreditrisiko...

Regional Comprehensive Economic Partnership (RCEP)

Die Regionale umfassende Wirtschaftspartnerschaft (RCEP) ist eine bahnbrechende, regionale Handelsvereinbarung in Asien. Sie wurde entwickelt, um das Wachstum der Binnenwirtschaften in der Region zu fördern und den internationalen Handel zu...

Kontenkalkulation

Kontenkalkulation bezeichnet ein wichtiger Begriff im Rechnungswesen und der Finanzanalyse, der sich mit der genauen Berechnung der Kosten für ein Produkt oder eine Dienstleistung befasst. Diese Berechnungsmethode wird vor allem...

Steuergegenstand

Steuergegenstand ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf den Gegenstand bezieht, auf den eine bestimmte Steuer angewendet wird. Es bezeichnet das wirtschaftliche Ereignis oder die Aktivität, die...

Kompensationszahlungen bei Exporterlösausfällen

Kompensationszahlungen bei Exporterlösausfällen beziehen sich auf finanzielle Ausgleichszahlungen, die einem Unternehmen gewährt werden, wenn es aufgrund von Ausfällen bei Exporterlösen finanzielle Einbußen erleidet. Diese Art von Kompensationszahlungen werden oft von...

Comité Européen Des Assurances (CEA)

Das Comité Européen Des Assurances (CEA) ist ein bedeutender europäischer Verband der Versicherungsbranche, der 1953 gegründet wurde. Es repräsentiert die Interessen von Versicherungsunternehmen in ganz Europa und hat seinen Hauptsitz...

Lieferbeschaffenheit

"Lieferbeschaffenheit" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und speziell im Bereich der Investitionen von großer Bedeutung ist. Dieser Ausdruck bezieht sich auf die Qualität der gelieferten Waren...