Eulerpool Premium

nicht überbaute Fläche Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff nicht überbaute Fläche für Deutschland.

nicht überbaute Fläche Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

nicht überbaute Fläche

"Nicht überbaute Fläche" ist ein Begriff, der in der Immobilienbranche verwendet wird, um eine unbebaute Fläche oder ein unbebautes Grundstück zu beschreiben.

Es bezieht sich auf ein Areal, das keine vorhandenen Gebäude oder Strukturen aufweist. Diese Flächen können sowohl innerhalb als auch außerhalb von Städten und Gemeinden existieren und umfassen unbebaute Grundstücke, Brachflächen oder natürliche Lebensräume. Nicht überbaute Flächen spielen eine wichtige Rolle in der Entwicklung von Immobilienprojekten und der urbanen Planung. In Ballungsgebieten, in denen der Raum begrenzt ist, sind solche Flächen wertvolle Ressourcen, um neuen Wohn- oder Gewerbegebieten Platz zu bieten. Sie können auch als Erholungsgebiete oder Grünflächen dienen, um das städtische Umfeld aufzuwerten und eine nachhaltige Entwicklung zu fördern. Für Investoren im Kapitalmarkt können nicht überbaute Flächen attraktive Anlageoptionen darstellen. Der Wert solcher Flächen kann im Laufe der Zeit steigen, insbesondere in stark nachgefragten oder aufstrebenden Gebieten. Durch den Erwerb und die Entwicklung dieser Flächen können Investoren eine Rendite erzielen, indem sie sie an andere Entwickler, Unternehmen oder Privatpersonen weiterverkaufen oder sie selbst entwickeln. Bei der Bewertung nicht überbauter Flächen durch Investoren werden verschiedene Faktoren berücksichtigt. Dazu gehören die Lage und die Verfügbarkeit von Infrastruktur wie Straßen, Strom- und Wasserversorgung sowie die staatlichen Vorschriften und Genehmigungen für die Entwicklung des Grundstücks. Die Bewertung kann auch auf zukünftige potenzielle Nutzungsmöglichkeiten basieren, wie z.B. die Nachfrage nach Wohnraum oder Gewerbeflächen in der Umgebung. Als Investor ist es wichtig, eine fundierte Due Diligence durchzuführen und die Dienste von Immobilienexperten in Anspruch zu nehmen, um den Wert und das Potenzial nicht überbauter Flächen richtig einzuschätzen. Darüber hinaus ist es wichtig, die rechtlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen zu verstehen, die mit dem Erwerb und der Entwicklung solcher Flächen verbunden sind. Insgesamt bieten nicht überbaute Flächen Investoren eine einzigartige Möglichkeit, an der Entwicklung und dem Wachstum von Städten und Gemeinden teilzunehmen. Mit angemessener Forschung, Planung und Durchführung können Investoren von der wachsenden Nachfrage nach entwickelbaren Grundstücken profitieren und gleichzeitig zur nachhaltigen städtischen Entwicklung beitragen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Transferproblem

Das Transferproblem ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf die Herausforderung bezieht, Vermögenswerte von einem Eigentümer auf einen anderen zu übertragen. Bei der Übertragung von Vermögenswerten können verschiedene...

Distributionskanal

Distributionskanal bezieht sich auf den spezifischen Weg oder Mechanismus, den Unternehmen verwenden, um ihre Produkte oder Dienstleistungen an ihre Kunden zu vermarkten und zu vertreiben. In einfachen Worten ist der...

erlebnisbetonte Werbung

Erlebnisbetonte Werbung ist eine Marketingstrategie, die darauf abzielt, potenzielle Kunden durch immersives und interaktives Erleben von Produkten oder Dienstleistungen zu begeistern. Im Gegensatz zu herkömmlichen Werbemethoden, die sich auf Informationen...

Negativattest

Negativattest is a crucial term often encountered in the world of capital markets. Known as "negative certification" in English, this concept refers to a specific legal document that plays a...

Beratungsprotokoll

Das Beratungsprotokoll ist ein wichtiges Dokument, das in der Finanzbranche verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit der Anlageberatung und dem Vertrieb von Finanzinstrumenten. Es dient dazu, eine klare und umfassende...

Pay Later Optionen

Pay Later Optionen bezieht sich auf eine Finanztechnologie, mit der Kunden eine Verzögerung der Bezahlung von Käufen erhalten können. Diese Option beinhaltet typischerweise eine Finanzierung des Kaufs durch den Händler...

Verkaufsprogramm

Ein Verkaufsprogramm bezieht sich im Finanzwesen auf einen strategischen Ansatz, den institutionelle Investoren verwenden, um ihre Positionen in bestimmten Vermögenswerten zu reduzieren oder zu liquidieren. Es handelt sich um eine...

Life Cycle Initiative der UNEP

Die "Life Cycle Initiative der UNEP" ist eine gemeinsame Plattform des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP) und der Society of Environmental Toxicology and Chemistry (SETAC) zur Förderung und Unterstützung der...

One-to-one Marketing

Definition: One-to-one-Marketing One-to-one-Marketing, auch bekannt als individuelles Marketing oder personalisiertes Marketing, bezeichnet eine Strategie im Bereich des Marketings, bei der gezielte Kommunikation und maßgeschneiderte Angebote an einzelne Kunden oder Kundengruppen erfolgen....

Baustellenschild

Das Baustellenschild ist ein wichtiges Element in der Bauindustrie, das sowohl als Sicherheitsmaßnahme als auch als Informationsquelle dient. Es handelt sich um ein Hinweisschild, das an Baustellen aufgestellt wird, um...