objektive Unmöglichkeit Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff objektive Unmöglichkeit für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Objektive Unmöglichkeit ist ein rechtlicher Begriff, der im Zusammenhang mit Verträgen und vertraglichen Verpflichtungen steht.
Er bezieht sich auf eine Situation, in der die Erfüllung einer Verpflichtung von vornherein unmöglich ist, unabhängig von den Bemühungen der beteiligten Parteien. Diese Unmöglichkeit kann auf verschiedene Umstände zurückzuführen sein, einschließlich Naturkatastrophen, Krieg, politischen Unruhen, behördlichen Verboten oder anderen unvorhersehbaren Ereignissen, die außerhalb der Kontrolle der Vertragsparteien liegen. Im deutschen Rechtssystem wird die objektive Unmöglichkeit als Tatbestandsvoraussetzung für die Befreiung von der Vertragspflicht betrachtet. Wenn eine Partei nachweisen kann, dass die Erfüllung der vertraglichen Verpflichtung objektiv unmöglich ist, wird sie von ihrer Pflicht befreit und kann nicht für die Nichterfüllung des Vertrags haftbar gemacht werden. Die objektive Unmöglichkeit unterscheidet sich von der subjektiven Unmöglichkeit, bei der eine Vertragspartei nicht in der Lage ist, ihre Verpflichtungen aufgrund persönlicher Umstände oder Fähigkeiten zu erfüllen. Im Falle der objektiven Unmöglichkeit ist die Nichterfüllung auf externe, außerhalb der Kontrolle der Parteien liegende Faktoren zurückzuführen. Die objektive Unmöglichkeit führt zur Auflösung des Vertrags, ohne dass Schadensersatzforderungen geltend gemacht werden können. Es ist wichtig anzumerken, dass die betroffene Partei in der Regel die Beweislast dafür trägt, dass die objektive Unmöglichkeit vorliegt und dass alle zumutbaren Anstrengungen unternommen wurden, um die Leistung zu erbringen. Im Kontext der Kapitalmärkte kann die objektive Unmöglichkeit beispielsweise auftreten, wenn ein Unternehmen aufgrund eines unvorhersehbaren Ereignisses nicht in der Lage ist, eine Anleihe oder einen Kredit gemäß den vereinbarten Bedingungen zurückzuzahlen. In solchen Fällen könnten die Gläubiger von ihrer Forderung absehen oder alternative Lösungen suchen, um den Verlust zu minimieren. Insgesamt stellt die objektive Unmöglichkeit einen wichtigen rechtlichen Begriff dar, der die Auswirkungen unvorhergesehener Ereignisse auf vertragliche Verpflichtungen erklärt. Es ist entscheidend, die Unterschiede zur subjektiven Unmöglichkeit zu verstehen und die Beweislast im Falle der objektiven Unmöglichkeit zu berücksichtigen, um angemessene rechtliche Schritte einzuleiten. Dies gilt insbesondere für Investoren und Unternehmen, die in den Kapitalmärkten tätig sind, da sie möglicherweise mit Verträgen und Verpflichtungen konfrontiert werden, die unter bestimmten Umständen objektiv unmöglich zu erfüllen sind.Schutzgesetz
"Schutzgesetz" ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem und bezieht sich auf Gesetze, die dem Schutz von Individuen, Interessen oder Gütern dienen. Es handelt sich um spezielle Rechtsnormen, die eine...
Quellenabzug
Quellenabzug, or "withholding tax" in English, is a crucial concept for investors in capital markets, particularly in Germany and other European countries. It refers to the tax deducted at the...
COGECA
COGECA ist die Abkürzung für "Confédération Générale des Coopératives Agricoles de l'Union européenne" und bezieht sich auf den Europäischen Generalverband der Agrarwirtschaftlichen Genossenschaften. Dieser Verband spielt eine bedeutende Rolle in...
Preispolitik
Die "Preispolitik" ist ein grundlegender Begriff im Bereich des Kapitalmarktes und bezieht sich auf die strategische Gestaltung von Preisen für Produkte und Dienstleistungen. Es handelt sich um eine wichtige Komponente...
Handelsfachwirt
Handelsfachwirt ist ein wichtiger Begriff in der deutschen Finanz- und Handelsbranche. Als hochqualifizierter Fachmann oder Fachfrau vereint der Handelsfachwirt umfassende Kenntnisse in den Bereichen Finanzen, Handel und Management. Diese Schlüsselqualifikation...
Quartil
Das Quartil ist ein statistisches Maß, das in der Kapitalmarktforschung verwendet wird, um Daten in abschließende Kategorien gemäß ihrer relativen Position in einer Verteilung aufzuteilen. Es ist ein wichtiger Indikator,...
HIPC
HIPC (Hochverschuldete arme Länder, Highly Indebted Poor Countries) ist ein Kürzel, das die Gruppe von Ländern bezeichnet, die aufgrund einer überdurchschnittlich hohen Auslandsverschuldung und schwacher wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit von einer hohen...
Inzidenz
Die Inzidenz ist ein entscheidendes Instrument zur Bewertung und Überwachung der Ausbreitung von Krankheiten oder Infektionen in einer Bevölkerung. In der Medizin und Epidemiologie wird die Inzidenzrate verwendet, um das...
Nebentätigkeit
Nebentätigkeit beschreibt eine zusätzliche, aber untergeordnete Beschäftigung, die von einer Person neben ihrer Hauptbeschäftigung ausgeübt wird. Diese Tätigkeit kann entweder auf selbstständiger Basis oder als Angestellter bei einem anderen Unternehmen...
Sondervorteil
Der Begriff "Sondervorteil" wird verwendet, um einen außergewöhnlichen Vorteil oder eine privilegierte Position zu beschreiben, die einer Partei in einem bestimmten finanziellen Kontext gewährt wird. Insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte...