periodische Steuern Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff periodische Steuern für Deutschland.
Definition: Periodische Steuern Periodische Steuern sind regelmäßige Steuerzahlungen, die von Unternehmen oder Privatpersonen gemäß den geltenden steuerlichen Vorschriften geleistet werden.
Im Gegensatz zu einmaligen Steuerzahlungen, wie beispielsweise der Einkommensteuer, werden periodische Steuern kontinuierlich und in festgelegten Zeitabständen gezahlt. Das Hauptziel periodischer Steuern besteht darin, Staatseinnahmen zu generieren und zur Finanzierung öffentlicher Ausgaben beizutragen. Durch die Erhebung dieser Steuern können Regierungen effektiv die Infrastruktur entwickeln, soziale Dienstleistungen bereitstellen und das allgemeine Wohlergehen der Bürger fördern. Für Unternehmen sind periodische Steuern ein wesentlicher Teil ihrer finanziellen Verantwortung. Die Höhe dieser Steuern basiert in der Regel auf dem erzielten Gewinn sowie anderen relevanten Faktoren wie Umsatz oder Mitarbeiterzahl. Oftmals sind Unternehmen verpflichtet, regelmäßige Steuervorauszahlungen zu leisten, um ihre gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen. Es gibt verschiedene Arten von periodischen Steuern, darunter die Körperschaftsteuer, die Mehrwertsteuer und die Gewerbesteuer. Die Körperschaftsteuer betrifft Unternehmen und wird auf den erzielten Gewinn berechnet. Sie kann von Staat zu Staat variieren und wird gewöhnlich aufgrund des Unternehmenssitzes erhoben. Die Mehrwertsteuer hingegen wird von Unternehmen auf den Verkauf von Waren und Dienstleistungen erhoben. Sie wird von den Endverbrauchern bezahlt und die Unternehmen fungieren lediglich als Steuereinnehmer. Die Gewerbesteuer gilt für Unternehmen und basiert normalerweise auf deren Ertragskraft. Sie wird von den Kommunen erhoben und soll die Nutzung der infrastrukturellen Ressourcen innerhalb eines bestimmten geografischen Bereichs unterstützen. Die genaue Höhe der periodischen Steuern ist von vielen Faktoren abhängig, einschließlich der Art der zahlungspflichtigen Entität, ihres Standorts und der geltenden Steuergesetze. Zusammenfassend sind periodische Steuern regelmäßige Zahlungen, die Unternehmen und Privatpersonen an den Staat entrichten, um öffentliche Ausgaben zu finanzieren. Die korrekte Erfassung und Zahlung dieser Steuern ist ein wesentlicher Bestandteil der finanziellen Integrität sowie der Rechts- und Steuereinhaltung. Um mehr über periodische Steuern und andere wichtige Begriffe in Bezug auf Kapitalmärkte, Aktien, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu erfahren, besuchen Sie Eulerpool.com, eine führende Website für Aktienanalyse und Finanznachrichten. Hier finden Sie umfassendes Fachwissen und aktuelle Informationen, um Ihre Investitionsentscheidungen zu unterstützen.Korrelationsmaß
Das Korrelationsmaß ist eine statistische Kennzahl, die verwendet wird, um die Beziehung zwischen zwei oder mehr Finanzinstrumenten im Kapitalmarkt zu quantifizieren. Es misst die Stärke und Richtung des Zusammenhangs zwischen...
Vermögensverwaltung
Vermögensverwaltung ist der Prozess der professionellen Verwaltung von Vermögenswerten, um die finanziellen Ziele eines Investors zu erreichen. Eine Vermögensverwaltungsfirma, auch bekannt als Vermögensverwalter, wird beauftragt, das Vermögen eines Kunden zu...
Deutsche Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) ist die zentrale Bibliothek Deutschlands und eine der größten nationalbibliothekarischen Einrichtungen weltweit. Sie hat ihren Hauptsitz in Frankfurt am Main und betreibt zusätzlich eine Zweigstelle in...
Warenrücksendungen
Warenrücksendungen ist ein Begriff, der in der Welt des E-Commerce und Einzelhandels oft verwendet wird, um den Prozess zu beschreiben, bei dem Kunden Produkte an den Verkäufer oder Händler zurücksenden....
Unfall
Ein Unfall, auch als Schadensfall bezeichnet, ist ein unvorhergesehenes Ereignis, das zu Schäden, Verlusten oder Verletzungen führt. Im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten bezieht sich der Begriff Unfall überwiegend auf eine...
Waffenregister
Waffenregister bezeichnet ein nationales Register, das die Registrierung und Verwaltung von Schusswaffen in einem Land ermöglicht. Es ist ein essenzielles Instrument, das dazu dient, den Besitz, den Handel und die...
Wertzahlen
Wertzahlen - Definition im Finanzlexikon Wertzahlen ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit der Finanzanalyse und Bewertung von Unternehmen verwendet wird. Es handelt sich um eine wichtige Kennzahl, die Investoren...
Finanzterminkontrakt
Ein Finanzterminkontrakt ist ein bilateral vereinbarter Vertrag zwischen zwei Parteien, der den Kauf oder Verkauf eines bestimmten Finanzinstruments zu einem zukünftigen Zeitpunkt zu einem vorab festgelegten Preis ermöglicht. Diese Art...
Sozialreport
Beim Sozialreport handelt es sich um einen Bericht, der Informationen über die sozialen Aspekte und Auswirkungen eines Unternehmens auf seine Stakeholder liefert. Dieses Instrument wird im Rahmen des sozialen Engagements...
CDS
CDS (Credit Default Swap) – Definition, Bedeutung und Funktionsweise Ein Credit Default Swap (CDS) ist ein Finanzderivat, das es Anlegern ermöglicht, das Kreditrisiko von Anleihen oder anderen Schuldtiteln abzusichern oder darauf...