Eulerpool Premium

persönlich haftender Gesellschafter Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff persönlich haftender Gesellschafter für Deutschland.

persönlich haftender Gesellschafter Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

persönlich haftender Gesellschafter

"Persönlich haftender Gesellschafter" is a German term commonly used in capital markets to refer to a specific type of partner in a legal entity called a "Kommanditgesellschaft" (KG) or limited partnership.

This definition aims to provide a thorough explanation of "persönlich haftender Gesellschafter" while incorporating technical terms and idiomatic German language. Der Begriff "persönlich haftender Gesellschafter" wird häufig im Zusammenhang mit dem Kapitalmarkt verwendet und bezieht sich auf eine spezifische Art von Partner in einer rechtlichen Einheit namens "Kommanditgesellschaft" (KG) oder auch "Kommanditgesellschaft auf Aktien" (KGaA). Die KG ist eine spezielle Rechtsform der Partnerschaft, die aus mindestens zwei Partnern besteht: dem persönlich haftenden Gesellschafter und dem Komplementär. Der persönlich haftende Gesellschafter ist eine besondere Art des Gesellschafters in der KG, der unbeschränkt und persönlich für die Verbindlichkeiten der Gesellschaft haftet. Im Gegensatz dazu haftet der Komplementär, eine weitere Art des Gesellschafters, nur in begrenztem Umfang oder gar nicht. Da der persönlich haftende Gesellschafter eine umfangreiche finanzielle Verantwortung übernimmt, hat er auch umfangreiche Rechte innerhalb der Gesellschaft. Zu seinen Aufgaben gehören die Führung der Geschäfte und die Vertretung der Gesellschaft nach außen. Er hat auch das Recht auf Gewinnbeteiligung und stimmrechtliche Entscheidungen in der Gesellschafterversammlung. Die Stellung des persönlich haftenden Gesellschafters kann durch gesetzliche Regelungen oder den Gesellschaftsvertrag präzisiert werden. In der Praxis wird der persönlich haftende Gesellschafter oft durch eine natürliche oder juristische Person vertreten, die als geschäftsführender Gesellschafter fungiert und die unternehmerische Verantwortung für die Gesellschaft trägt. Insbesondere in Bezug auf die Kapitalmärkte ist das Verständnis der Rolle des persönlich haftenden Gesellschafters von großer Bedeutung. Anleger sollten sich bewusst sein, dass eine Beteiligung an einer KG mit persönlicher Haftung erhebliche finanzielle Risiken mit sich bringen kann. Bevor sie eine solche Investition tätigen, sollten sie sorgfältig prüfen, ob die potenziellen Gewinne die damit verbundenen Verluste ausgleichen können. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, bieten wir einen umfangreichen Glossar an, der die wichtigsten Begriffe und Definitionen im Bereich der Kapitalmärkte abdeckt. Unser Glossar soll Investoren dabei unterstützen, ein solides Verständnis für die komplexen Finanzinstrumente und rechtlichen Strukturen zu entwickeln, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Autokorrelation

Autokorrelation ist ein wichtiger Begriff in der Finanzanalyse und bezieht sich auf die Beziehung zwischen aufeinanderfolgenden Werten einer Zufallsvariablen in einer Zeitreihe. In der Statistik und der ökonometrischen Analyse ist...

Pflichtquote

Die Pflichtquote ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um das Verhältnis von Eigenkapital zu Fremdkapital in einer Finanzstruktur zu beschreiben. Sie ist von entscheidender Bedeutung für Investoren,...

Lebenshaltungskosten

Lebenshaltungskosten in the German language refers to the expenses required to maintain one's standard of living. It includes all the costs related to basic necessities such as food, housing, clothing,...

Handelsvorteile

Handelsvorteile sind ein Schlüsselkonzept im Bereich des internationalen Handels und beziehen sich auf die wirtschaftlichen Vorteile, die ein Land oder eine Region gegenüber anderen Ländern oder Regionen aufgrund bestimmter Faktoren...

Europäische Zahlungsunion (EZU)

Europäische Zahlungsunion (EZU) - Definition und Bedeutung Die "Europäische Zahlungsunion" (EZU) ist eine Vereinbarung zwischen den Mitgliedsländern der Europäischen Union (EU) zur Förderung von effizienten und reibungslosen Zahlungen im Euroraum. Sie...

Generative KI

Definition: Generative KI (Künstliche Intelligenz) Generative KI, auch bekannt als Künstliche Intelligenz, bezieht sich auf eine fortschrittliche Technologie, die es Computern ermöglicht, Datenmuster zu analysieren, zu verstehen und daraus eigenständig neue...

Zahlstelle

Die "Zahlstelle" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine Finanzinstitution oder einen Agenten, der für die Durchführung von Zahlungen und Transaktionen im Auftrag von...

elektronischer Massenzahlungsverkehr der Deutschen Bundesbank (EMZ)

Elektronischer Massenzahlungsverkehr der Deutschen Bundesbank (EMZ) bezieht sich auf das elektronische Zahlungssystem der deutschen Zentralbank, das es ermöglicht, Massenzahlungen effizient und sicher abzuwickeln. EMZ fungiert als zentrale Clearingstelle für die...

Dawes-Anleihe

Die Dawes-Anleihe ist eine nach dem amerikanischen Finanzexperten Charles G. Dawes benannte Schuldverschreibung, die erstmals im Jahr 1924 von den Alliierten ausgegeben wurde. Sie war Teil des Dawes-Plans, der dazu...

Werbeplanung

Werbeplanung ist ein entscheidender Bestandteil des Marketings und bezieht sich auf den Prozess, bei dem Strategien und Taktiken entwickelt werden, um Werbebotschaften effektiv an die Zielgruppe zu kommunizieren. Durch eine...