politische Kontrollfunktion Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff politische Kontrollfunktion für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die politische Kontrollfunktion bezieht sich auf den rechtlichen Rahmen und die Verfahren, die zur Überwachung und Kontrolle der politischen Macht in einer demokratischen Gesellschaft eingesetzt werden.
In Kapitalmärkten spielt die politische Kontrollfunktion eine entscheidende Rolle, da sie sicherstellt, dass politische Institutionen wirksam agieren und die Interessen der Investoren schützen. Im Allgemeinen bezieht sich die politische Kontrollfunktion auf die Mechanismen, die es politischen Institutionen ermöglichen, die Exekutivgewalt auszuüben und politische Entscheidungen zu treffen. Dies umfasst die Formulierung, Überprüfung und Umsetzung von Gesetzen, die die Regeln und Vorschriften für den Kapitalmarkt festlegen. Die politische Kontrollfunktion umfasst auch die Aufsicht über Finanzinstitutionen und die Regulierung der Geschäftspraktiken, um das Vertrauen der Investoren zu wahren. Im Bereich der Aktienmärkte beinhaltet diese politische Kontrollfunktion die Festlegung der Regeln für Unternehmensberichterstattung und Offenlegung von Informationen. Dies umfasst die Anforderungen an die Veröffentlichung von Finanzberichten und die Offenlegung von Transaktionen von Insidern. Durch die Gewährleistung einer angemessenen Offenlegung von Informationen und die Durchsetzung von Vorschriften zielt die politische Kontrollfunktion darauf ab, die Transparenz des Marktes zu verbessern und Anleger vor betrügerischen Praktiken zu schützen. Im Bereich der Anleihenmärkte spielt die politische Kontrollfunktion ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Sicherstellung der finanziellen Stabilität und der Schaffung eines fairen Marktplatzes. Dies beinhaltet die Überwachung der Emission, des Handels und der Rückzahlung von Anleihen sowie die Festlegung von Regeln für die Bewertung und Klassifizierung von Anleihen. Im Rahmen der Geldmärkte und Kryptowährungen hat die politische Kontrollfunktion zum Ziel, die Integrität dieser Märkte zu schützen und das Vertrauen der Investoren aufrechtzuerhalten. Sie umfasst die Überwachung der Geldpolitik, der Zentralbanken und der Regulierung von Kryptowährungen, um sicherzustellen, dass sie nicht für illegale Aktivitäten missbraucht werden. Insgesamt spielt die politische Kontrollfunktion eine entscheidende Rolle bei der Schaffung und Aufrechterhaltung eines fairen, transparenten und sicheren Kapitalmarktes. Durch die Gewährleistung der Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften schafft sie Vertrauen bei den Investoren und trägt zu einer stabilen und effizienten Finanzinfrastruktur bei.interaktives Marketing
Interaktives Marketing bezeichnet eine Strategie des Marketings, die darauf abzielt, eine direkte Interaktion zwischen dem Unternehmen und potenziellen Kunden herzustellen. Diese Form des Marketings nutzt verschiedene digitale Kanäle, um die...
Gewannenbewirtschaftung
Gewannenbewirtschaftung ist ein Begriff, der im Bereich der Immobilieninvestition von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf den Prozess der effizienten und wirtschaftlichen Bewirtschaftung von Mieteigentum oder Gewerräumen. Eine solide...
Außerkrafttreten von Rechtssätzen
Das "Außerkrafttreten von Rechtssätzen" ist ein Fachterminus im Bereich des Rechts und bezieht sich auf den Moment, in dem ein Rechtssatz oder eine Rechtsnorm ihre Gültigkeit oder Wirksamkeit verliert. In...
Shop-in-Shop-Prinzip
Das "Shop-in-Shop-Prinzip" ist eine vertriebliche Strategie, die in verschiedenen Branchen angewendet wird, um das Kundenerlebnis zu verbessern und die Umsätze zu steigern. Es bezeichnet eine Form der räumlichen Gestaltung und...
Assoziationsforschung
Die Assoziationsforschung ist ein multidisziplinärer Ansatz, der sich mit der Untersuchung der menschlichen kognitiven Prozesse beschäftigt und versucht, die Verbindungen zwischen Begriffen, Ideen und Konzepten zu verstehen. Sie ist ein...
Entkoppelungsthese
Entkoppelungsthese ist eine Theorie in der Wirtschaftswissenschaft, die sich mit der Trennung von externen Einflüssen auf den Kapitalmarkt beschäftigt. Sie besagt, dass sich der Kapitalmarkt von ökonomischen oder politischen Ereignissen...
Musterrabatt
Definition von "Musterrabatt": Ein Musterrabatt ist ein Begriff aus dem Bereich der Handelsfinanzierungen und bezieht sich speziell auf den Großhandel und den Vertrieb von Waren. Dabei handelt es sich um einen...
Finanzierungshoheit
Finanzierungshoheit ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich speziell auf die Fähigkeit einer Regierung oder einer anderen finanziellen Einheit bezieht, ihre eigene Finanzierung...
Virtual Private Cloud
Virtuelles privates Cloud (VPC) ist eine fortschrittliche Infrastrukturtechnologie, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Daten effektiv und sicher in der Cloud zu verwalten. Es handelt sich um eine private Netzwerkumgebung innerhalb...
Direktausfuhr
Direktausfuhr bezeichnet den Export von Waren oder Dienstleistungen aus einem Land in ein anderes außerhalb der EU, ohne dass diese Waren zuvor in einen anderen EU-Staat eingeführt wurden. Bei einer...