problemvolle Ware Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff problemvolle Ware für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Problemvolle Ware" bezieht sich auf ein Konzept im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Anlagen in Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen.
Diese Bezeichnung umschreibt Wertpapiere oder Vermögenswerte, die aufgrund verschiedener Faktoren und Bedingungen Schwierigkeiten oder Risiken aufweisen. Wenn von "problemvoller Ware" gesprochen wird, kann dies bedeuten, dass das betreffende Wertpapier eine erhöhte Volatilität aufweist oder eine größere Unsicherheit hinsichtlich seiner zukünftigen Wertentwicklung besteht. Dies kann auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, darunter finanzielle Schwierigkeiten des Emittenten, makroökonomische Unsicherheit, regulatorische Risiken oder sogar Unsicherheiten im Zusammenhang mit der entsprechenden Branche oder Technologie. Es ist wichtig zu beachten, dass "problemvolle Ware" ein allgemeiner Begriff ist, der sich auf verschiedene Anlageinstrumente beziehen kann. Dies kann beispielsweise Aktien von Unternehmen umfassen, die in finanziellen Schwierigkeiten stecken oder deren Geschäftsmodell aufgrund von wettbewerbsbedingten Herausforderungen oder technologischen Veränderungen bedroht ist. Ebenso können Anleihen oder Kredite als "problemvolle Ware" bezeichnet werden, wenn der Emittent oder Schuldner Schwierigkeiten hat, seine finanziellen Verpflichtungen zu erfüllen. Dies kann aufgrund einer Verschlechterung der Bonität, schwacher Konjunktur oder anderen ökonomischen Faktoren geschehen. Der Begriff "problemvolle Ware" findet auch in anderen Bereichen wie dem Geldmarkt und der Kryptowährung Anwendung. Im Geldmarkt bezeichnet er beispielsweise Anlagen mit erhöhtem Liquiditätsrisiko, während er in der Kryptowährungswelt verwendet wird, um digitale Vermögenswerte zu beschreiben, die anfällig für hohe Preisschwankungen oder sogar Betrug sind. Insgesamt bezieht sich "problemvolle Ware" auf Anlagen oder Vermögenswerte, die aufgrund bestimmter Faktoren und Bedingungen mit einem erhöhten Risiko verbunden sind. Bei Investitionen in Kapitalmärkten ist es daher von großer Bedeutung, die potenziellen Risiken und Unsicherheiten solcher Wertpapiere zu verstehen und sorgfältig abzuwägen, ob sie für das Anlageziel und das Risikoprofil des Investors geeignet sind. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie detaillierte Informationen zu "problemvoller Ware" sowie eine umfangreiche Glossar-/Lexikon-Sammlung, um Investoren dabei zu helfen, die komplexen Begriffe der Kapitalmärkte besser zu verstehen und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.Unternehmergemeinschaft
Unternehmergemeinschaft beschreibt einen Zusammenschluss von Unternehmern, der in erster Linie auf gemeinschaftliche, kooperative und langfristige Geschäftsaktivitäten abzielt. Dieser Begriff wird häufig im deutschen Wirtschaftsumfeld verwendet und spiegelt das Bestreben wider,...
GmbH
GmbH, also known as "Gesellschaft mit beschränkter Haftung," is a widely recognized legal form in Germany used for establishing companies. It is a variant of the limited liability company (LLC)...
Rationalisierungsinvestition
Rationalisierungsinvestition ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf Investitionen bezieht, die auf die Steigerung der Effizienz und Produktivität einer Organisation abzielen. Diese Investitionen werden getätigt, um bestehende Prozesse...
Comprador
Komprador ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine spezielle Art von Geschäftsperson zu beschreiben. Der Begriff stammt aus dem Spanischen und bedeutet wörtlich "Käufer". Ein Komprador...
Eigentümlichkeit
Die Eigentümlichkeit ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Besonderheit oder charakteristische Merkmale einer Anlage oder eines Marktes zu beschreiben. Es handelt sich um eine Eigenschaft...
Finanzdienstleistungen
Finanzdienstleistungen sind ein wichtiger Bestandteil der globalen Wirtschaft und bezeichnen die Palette an Dienstleistungen, die im Zusammenhang mit Finanztransaktionen, -produkten und -instrumenten angeboten werden. Diese Dienstleistungen können sowohl von Banken...
Wiener Kaufrechtsübereinkommen
Das Wiener Kaufrechtsübereinkommen, offiziell bekannt als das Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (CISG), ist ein international anerkannter Vertrag, der die Rechte und Pflichten von Unternehmen...
Teilzahlungskauf
Teilzahlungskauf ist eine gängige Finanzierungsmethode, bei der ein Käufer die Möglichkeit hat, den Kaufpreis eines Produkts oder einer Dienstleistung in Teilbeträgen zu bezahlen, anstatt den Gesamtbetrag sofort begleichen zu müssen....
Innenumsätze
"Innenumsätze" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um Transaktionen zu beschreiben, die innerhalb eines bestimmten Marktes oder einer Börse stattfinden. Insbesondere bezieht sich "Innenumsätze" auf den Handel,...
marktinkonform
Definition of "marktinkonform" in German: "Marktinkonform" ist ein Fachbegriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um eine Situation oder eine Handlungsweise zu beschreiben, die nicht im Einklang mit den vorherrschenden Marktbedingungen...